Hebehilfe für schwere Bottiche
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 22:35
Hallo,
hab was zusammengezimmert das meinen Bandscheiben gut tun wird.
Wie sicher viele andere Hobbybrauer muss ich vor dem Befüllen der Flaschen den Jungbierbottich vom Boden aus in eine Höhe von 1,50 m bringen. Das ist der lästigste Kraftakt in diesem Hobby.
Habe mir deshalb eine einfache Förderhilfe gebaut, eine Art Schrägaufzug. Herzstück ist ein Rollenbrett aus dem Baumarkt, wie man es für Pflanzenkübel einsetzt (EUR 7,90). Dann 2 Rahmenhölzer 4,5x4,5 cm, 250 cm lang.
Alles andere ist aus Holzresten gefertigt und verschraubt.
Zum Befördern des Bottichs schiebe ich von Hand und fixiere mit 2 gesteckten Schrauben.
So komme ich mit 2,50 m Strecke auf meine gewünschte Höhe.
Wollte eigentlich noch einen Seil- oder Kettentrieb einbauen. Aber das hat den Nachteil dass die Einrichtung nicht mehr getrennt werden kann (Bei Ortswechsel oder um bei Nichtbenutzung platzsparend zu lagern).
Vielleicht eine Anregung für alle die etwas Platz an der Braustätte haben und Schmerzen im Kreuz vermeiden wollen.
Grüßle Dieter
hab was zusammengezimmert das meinen Bandscheiben gut tun wird.
Wie sicher viele andere Hobbybrauer muss ich vor dem Befüllen der Flaschen den Jungbierbottich vom Boden aus in eine Höhe von 1,50 m bringen. Das ist der lästigste Kraftakt in diesem Hobby.
Habe mir deshalb eine einfache Förderhilfe gebaut, eine Art Schrägaufzug. Herzstück ist ein Rollenbrett aus dem Baumarkt, wie man es für Pflanzenkübel einsetzt (EUR 7,90). Dann 2 Rahmenhölzer 4,5x4,5 cm, 250 cm lang.
Alles andere ist aus Holzresten gefertigt und verschraubt.
Zum Befördern des Bottichs schiebe ich von Hand und fixiere mit 2 gesteckten Schrauben.
So komme ich mit 2,50 m Strecke auf meine gewünschte Höhe.
Wollte eigentlich noch einen Seil- oder Kettentrieb einbauen. Aber das hat den Nachteil dass die Einrichtung nicht mehr getrennt werden kann (Bei Ortswechsel oder um bei Nichtbenutzung platzsparend zu lagern).
Vielleicht eine Anregung für alle die etwas Platz an der Braustätte haben und Schmerzen im Kreuz vermeiden wollen.
Grüßle Dieter