Hopfen zugelaufen
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 21:36
Liebe Gemeinde, hoffe dies ist in richtige Sektion für das hier ...
Mir ist Hopfen zugelaufen. Richtig gelesen.
Seit zwei Jahren wächst bei mir an einem Stabmattenzaun, 180 cm hoch, Südausrichtung unverschattet, Hopfen. Die Dolden die er bildet sind schön groß, und riechen richtig gut. Wie zum Teufel bekomme ich jetzt raus, was das für einer ist - und natürlich die brennende Frage: taugt das was für meine Hobbybrauer-Zwecke?
Hintergrund: hab ihn letztes Jahr kurz vor Winter völlig runtergeschnitten kam aber komplett wieder in voller Pracht - er scheint wirklich hervorragende Bedingungen zu haben.
Hintergrund 2: hab vor 3 Jahren oder so mal 3 „richtige“ Hopfenpflanzen im Topf gehabt, die aber nie wirklich was geworden sind. Das war Tettnanger und zwei andere die ich nicht mehr weiß. Jetzt frag ich mich, ob einer von denen vielleicht heimlich sich vermehrt hat an eine Stelle, die einfach besser funktioniert. Luftlinie vom Standort der Töpfe zum „zugelaufenen“: ca. 40 Meter.
Nee, Fotos hab ich leider nicht ...
Mir ist Hopfen zugelaufen. Richtig gelesen.
Seit zwei Jahren wächst bei mir an einem Stabmattenzaun, 180 cm hoch, Südausrichtung unverschattet, Hopfen. Die Dolden die er bildet sind schön groß, und riechen richtig gut. Wie zum Teufel bekomme ich jetzt raus, was das für einer ist - und natürlich die brennende Frage: taugt das was für meine Hobbybrauer-Zwecke?
Hintergrund: hab ihn letztes Jahr kurz vor Winter völlig runtergeschnitten kam aber komplett wieder in voller Pracht - er scheint wirklich hervorragende Bedingungen zu haben.
Hintergrund 2: hab vor 3 Jahren oder so mal 3 „richtige“ Hopfenpflanzen im Topf gehabt, die aber nie wirklich was geworden sind. Das war Tettnanger und zwei andere die ich nicht mehr weiß. Jetzt frag ich mich, ob einer von denen vielleicht heimlich sich vermehrt hat an eine Stelle, die einfach besser funktioniert. Luftlinie vom Standort der Töpfe zum „zugelaufenen“: ca. 40 Meter.
Nee, Fotos hab ich leider nicht ...