Seite 1 von 1

Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 07:39
von cfarrell
Morgen,

wenn ich Samstag ein Weissbier brauen möchte, ist es jetzt (Diestang früh) schon zu spät um Hefe dafür zu strippen? Ich hätte genügend Gutmann's Weissbier da. Es wäre möglich den Bodensatz von 4 Flaschen heute noch zu sammeln. Wenn es aber nichts bringt, weil es von der Zeit nicht reicht, dann schau ich ob ich bei Ludwig eine Flüssighefe besorgen kann bis Samstag.

Ich habe vorgehabt mit Malzextrakt zu füttern, bei Zimmertemperatur. Ich könnte auch mehr Hefe reintun - die Frage ist ob die Zeit reicht oder ob ich gleich Flüssighefe besorgen soll...

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 07:43
von holledauer
Hallo,

reicht locker. Wie viel Liter willst du anstellen?

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 07:54
von cfarrell
30l Bier solls werden. Ich würde dafür 4-5 Flaschen hernehmen

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 08:23
von Boludo
Das sollte noch reichen.
Zumindest für ein Hefeweizen.

Stefan

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 09:52
von holledauer
ja. Reicht auch. Mach ich auch nicht anders...

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 10:08
von Neubierig
Bei meinem ersten Versuch in Januar, Hefe zu strippen, war es auch Gutmann's. Ich musste es auf die Schnelle machen, weil mein gekaufte Hefe tot war, und ich wollte in zwei Tage anstellen. So, schnell 4 Flaschen Gutmann's gekauft, gestrippt, in einem Starter, und dann nach 36 Stunden ins Bier, 20l. Mein beste Hefeweizen bis Dato, immer noch schön bananig.

Cheers,

Keith :-)

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 10:20
von Ursus007
Ich hatte dazumal 3 Flaschen Schneider gekauft am Mittwoch Abend, absetzen lassen bis Donnerstag Abend, dann gestrippt und "gestartert" und dann angestellt am Samstag spät am Abend.
Mit Dienstag biste auf der ganz sicheren Seite ...

Ursus

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 17:00
von cfarrell
Heute früh habe ich ca 1kg Pilsnermalz geschrotet, gemaischt (67° für 1 Stunde) und geläutert. Kurz habe ich die Würze gekocht und dann runtergekühlt auf 25°. Ca 200ml in einem sterilen Glas und dann die Hefe dazu. Seit 13:00 ist die Hefe jetzt bei ca 22°. Noch merke ich nichts aber ich werde weiter berichten. Ich nehme an, einfach weiter füttern mit 100ml Würze (@22°C) jeden Tag? Ist da deutliche Aktivität (Schaum etc) zu erwarten?

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 17:53
von Quarkdaeschle
Moin Cfarrel,

Wenn ich bei der Hefevermehrung richtig mitgelesen habe, dann möchtest du
1. belüften
2. rühren
3. füttern
Beim Füttern verwendest du am besten eine Speise mit 8-12P. Bei deiner 1kg Schüttung solltest du also 5l Speise bekommen haben, damit die 12P rauskommen. Oder?
Hast du deine Speise mal gespindelt oder in den Refraktometer getan?

Gruß
Dirk

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 19:18
von cfarrell
Quarkdaeschle hat geschrieben: Hast du deine Speise mal gespindelt oder in den Refraktometer getan?
Ne - noch nicht. Ich dachte, es wäre egal solange die Stammwürze nicht zu niedrig ist. Ich hole den Refraktometer wenn ich heimkomme und gucke nach. Ich habe es vorhin ein bisschen wärmer gestellt - evtl hilft das auch.

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 19:45
von cfarrell
Die Stammwürze ist 17,5 Brix. Gäraktivität ist auch schon zu erkennen (ich schätze bei 26° Zimmertemperatur).

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 19:53
von Quarkdaeschle
Huch,
Das würde ich schnell verdünnen es sei denn dein Weizen soll in der gleichen Stärke werden.
Die Hefe sollte sich im gleichen Millieu warmlaufen. Nicht gleich so übertreiben...
Gruß
Dirk

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Montag 16. März 2015, 11:23
von cfarrell
Nur als Ergänzung - Samstag habe ich gebraut. Die Hefe (Starter war ca 800ml inklusiv Würze) habe ich Samstag um 13:00 hinzugegeben. Sonntag war einen dicken Schaum auf dem Jungbier und gerochen hat es nach Banana. Jetzt riecht es nicht mehr nach Banana - eher nach normaler Gärung. Dafür schmeckt es gut. Stammwürze war 12°P. Jetzt bin ich bei 6°P. Weiss jemand wann die Gutmannhefe aufhört - 3°P?

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Montag 16. März 2015, 12:42
von holledauer
Bei welcher Temperatur hast du vergoren?

Wie war dein Rezept? Ich bekomme auf Teufel komm raus keine Banane mit der Gutmann.

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Montag 16. März 2015, 13:07
von cfarrell
holledauer hat geschrieben:Bei welcher Temperatur hast du vergoren?

Wie war dein Rezept? Ich bekomme auf Teufel komm raus keine Banane mit der Gutmann.
Im Moment hat das Bier einen 'Kerntemperatur' von 22,5°C. Am Anfang aber zeitweise 24°C. Ich habe die Hefe vom 'Leichte Weisse' verwendet - was allerdings die gleiche sein sollte wie die anderen Gutmann Biere. Rezept war dieses Hier: http://is.gd/fJQvXF (Triticum Wormatia) geändert für 30l Ausschlagswürze.

Re: Zu spät zum Hefe strippen?

Verfasst: Montag 16. März 2015, 13:11
von holledauer
Danke