Seite 1 von 1

Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 14:03
von Kross-Kriss
Hallo zusammen,

Ich habe vor einigen Wochen ein Single Hop IPA gebraut.

Rezept:

8 Liter Ausschlagmenge

3 kg Pale Ale Malz

10,6 L Hauptguss
3,8 L Nachguss

Hopfengaben (Chinook):
10g für 60 Min
20g für 10 Min
20g Hop Stand
30g Dry Hop (nach Hauptgärung)

Hefe:
Safeale US-5 (6 g)

Maischeplan (Komibrast):
57 C für 10 Min
66 C für 60 Min
78 C für 10 Min

OG 1.071 SG
FG 1.019 SG

Karbonisierung mit Zucker (Flaschengärung)

IBU ca. 45
Alc. ca. 7,2 %

Also alles lief gut und auch vorm Abfüllen hat das Jungbier schon so geschmeckt, wie ich es wollte: bitter, harzig und trocken
Jetzt ist die Flaschengärung durch und ich konnte es nicht lassen, mal eine Flasche zu öffnen und zu probieren.
Es war total süß und alkoholisch. Fast nicht trinkbar.
Klar kommt jetzt noch die Reifung im Kühlschrank, aber das wird es auch nicht mehr wirklich rausreißen.

Was kann hier schief gelaufen sein?
Das Wasser ist vom pH-wert recht hoch und liegt bei knapp 7.
Die Gärung ist von der Temperatur wohl zu hoch verlaufen. Bei 18-20 Grad Außentemperatur kann es im Gäreimer schon gerne 25 Grad und mehr werden.
Aber warum hat mir das Jungbier schon geschmeckt und ist dann bei der Flaschengärung so extrem umgeschlagen?

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 14:28
von Shenanigans
Hat das Bier auch eine andere Farbe bekommen?
Oxidation?
Welche Hopf war es? Manche sind bekannt dafür, dass die Aroma/geschmack schnell fluchten.

Flaschengärung ist wirklich durch? Vielleicht gibt es noch etwas Restzucker drin?
Hast du gemessen ob das Bier wieder bei 1.019 ist?
1.019 ist sowieso zu hoch für ein IPA finde ich, besonders wenn du kein Caramalz benutzt hast.
Meine landen normalerweise zwissschen 1.008 und 1.0012 auch mit ca. 10 % caramalz.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 14:41
von Kross-Kriss
Es ist evtl. etwas dunkler geworden, aber nicht merklich.
Mein Restextrakt ist oft so um 4 Plato. Warum auch immer.
Hauptgärung war durch und 2 Wochen Flaschengärung sollte auch reichen, aber ich messe gerne nochmal nach.
Aber soviel Restsüße ist schon heftig. Kann aber nur vom Zucker während der Flaschengärung kommen? Hab es aber eigentlich korrekt berechnet.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 14:47
von Kross-Kriss
Shenanigans hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 14:28 Welche Hopf war es? Manche sind bekannt dafür, dass die Aroma/geschmack schnell fluchten.
Achso, Chinook war es. Ein eher harziger. Daher hat mich die Süße auch so erschrocken.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 15:12
von Shenanigans
Kross-Kriss hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 14:47
Shenanigans hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 14:28 Welche Hopf war es? Manche sind bekannt dafür, dass die Aroma/geschmack schnell fluchten.
Achso, Chinook war es. Ein eher harziger. Daher hat mich die Süße auch so erschrocken.
OK, weiss ich nicht dann.
Ausser wenn irgendwas mit deinem Thermometer nicht stimmt und du bist hoher als du denkst am maischen.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 15:14
von Kross-Kriss
Es wurde mit dem Grainfather gebraut.
Aber Danke für deine Einschätzungen und Vorschläge.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 15:40
von §11
Miss mal den Restextrakt einer Flasche mit der Spindel.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 15:54
von gulp
Maischeplan (Komibrast):
57 C für 10 Min
66 C für 60 Min
78 C für 10 Min

Kombirast war das keine. Der englische/amerikanische Begriff dafür ist single infusion mash. Es handelt sich also um EINE Rast meist brei 67°.
Außerdem gibt es bei 78° keine Rast, das ist die Abmaischtemperatur.
Aber das nur am Rande.

Bei wieviel Grad fand die Nachgärung statt?

Gruß
Peter

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 16:03
von Kross-Kriss
OK, du hast Recht. Ich hab ja auch noch eine Eiweißrast vorangestellt.
Die Nachgärung in der Flasche war bei Zimmertemperatur (ca. 18-20 Grad, laut Thermometer in der Gär-Abstellkammer)

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 16:06
von §11
Noch mal „dumm“ nachgefragt.
Hast du die StW. gemessen oder sind die Angaben aus dem Rezept übernommen?

Ich erkläre dir mal meinen Gedankengang warum ich das frage. Das Bier war nach der HG nicht süß. Nun, nach der Flaschengärung ist es süß. Zucker kann aber normalerweise nicht „überbleiben“, da die Hefe in der Flaschengärung weiter aktiv ist. Aber, wenn du bereits eine sehr hohe StW. gehabt hast und der Alkoholgehalt höher war als die Alkoholtoleranz deiner Hefe, dann bleibt Zucker über.

Gruß

Jan

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 16:17
von Kross-Kriss
Ich hab die StW gemessen (1.071 SG) und die Effizienz in der Grainfather-App dann so eingestellt, dass der OG-Wert mit den gemessenen 1.071 übereinstimmte (in meinem Fall 78% Effizienz).
Ich finde die Grainfather-App dahingehend aber etwas ungenau, da die Final Gravity und der Alkohlgehalt nur aufgrund des EVGs der Hefe ermittelt wird, ohne dass die Zeiten und Temperaturen der Rasten einbezogen werden. Meist liegt meine FG höher als die App mir sagt. Aber das ist ein anderes Thema.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 17:14
von Shenanigans
Laut hersteller US-05 kann bis 12% .
Ich habe selber ein Barleywine mit 11,3% damit gebraut :Angel

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 18:02
von Juergen_Mueller
Du hast mit 3kg Pale Ale Malz bei 8L Ausschlag eine Stw. von 1071 SG, da komme ich nur auf eine SHA von 50%. :Grübel

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 19:50
von Kross-Kriss
Juergen_Mueller hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 18:02 Du hast mit 3kg Pale Ale Malz bei 8L Ausschlag eine Stw. von 1071 SG, da komme ich nur auf eine SHA von 50%. :Grübel
Ich glaube, die Effizienz bei der Grainfather App ist nicht die SHA.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 19:53
von Kross-Kriss
Hab nochmal gemessen. FG immer noch bei 1.019.
Die Pulle, die ich gerade aufgemacht habe, ist nicht so süß wie die von gestern und hier beschrieben.
Es schmeckt an sich OK, aber ist halt nicht das, was ich haben wollte und erwartet hab :Ahh
Es sollte ein trockenes, bitteres, harzige IPA werden und es ist ein süßes und (fusel)akoholisches Bier geworden ... Naja :Grübel

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Samstag 28. November 2020, 11:05
von Kross-Kriss
Hab grad nochmal geschaut: die Safeale US-5 kann bis 25 Grad vergären. Viel zu hoch ist die Gärung dann nicht verlaufen. Evtl zu wenig Hefe sodass zu viel Restsüße des Zuckers in den Flaschen geblieben ist?

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Samstag 28. November 2020, 14:05
von marsabba
Hallo,
du sagst, dass deine Biere oft einen hohen Restextrakt haben -> ich würde deine Spindel mal checken, vielleicht misst die Mist.
Verrat uns doch auch mal, wann genau du das Bier gebraut hast. Vielleicht ist es einfach noch sehr jung , und du interpretierst diese Jungbieraromen als süss.

Grüße
Martin

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Samstag 28. November 2020, 14:11
von Kross-Kriss
Vor knapp 4 Wochen gebraut. Aber das Jungbier vorm Abfüllen war schön harzig und bitter. Das war vor 2 Wochen ca.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 00:18
von Svensemilla
Wie hast du den Dry Hop gemacht? Das sich das Bier da was eingefangen hast?

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Montag 30. November 2020, 15:27
von Kross-Kriss
Gestopft wurde im Hopfensäckchen.
Wie gesagt, vorm Abfüllen (also nach dem Dry Hop) war noch alles gut.
Am Dry Hopping liegt es also glaub ich nicht.

Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 00:54
von Kross-Kriss
Es sind zwar schon ein paar Monate vergangen, aber wollt trotzdem nochmal abschließend anmerken, dass das Bier sich noch super entwickelt hat. Es wurde mit der Zeit immer runder. Manche Testtrinker meinten, es sei überhaupt nicht zu süß, sondern eher bitter (so wie es auch angepeilt war). Wir haben uns auf malzig geeinigt und das war Ok so ;-)