1/2 Zoll Kugelhahn, zweiteilig, zerlegen und reinigen
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 14:11
Man liest ja öfters, dass diese Kugelhähne schlecht zu reinigen sind und meistens nur in SpüMa-Pulver eingelegt und durchgespült werden. Danach in halb geöffneter Stellung trocknen lassen.
So hab ich das auch gehandhabt...
Nach ca 45 Einsätzen hab ich mich durchgerungen und den Hahn zerlegt.
Der Anschluss lässt sich recht einfach vom Gehäuse abschrauben. Hier zeigt sich schon der erste Schmodder
Mit Isopropanol lässt sich das alles recht einfach saubermachen.
Die Kugel und der Hebel sind etwas schwieriger auszubauen, da die Teile durch den Schmodder regelrecht zusammengeklebt sind.
Die Kugel fällt dann nach vorne raus, der Hebel muss nach innen durchgedrückt werden und kann dann herausgezogen werden.
Beide Teile auch wieder mit Iso gereinigt.
Die Dichtung im Gehäuse kann mit einem spitzen Gegenstand herausgehebelt werden.
Auch hier wieder reichlich Schmodder...
Eine kleine Flaschenbürste und wieder etwas Iso und es ist wieder sauber.
Bereit zum Zusammenbau.
Die O-Ringe hab ich noch mit Armaturenfett eingeschmiert.
Abschließend noch ein Dichtheitstest, damit beim nächsten mal Brauen keine böse Überraschung droht
Gedauert hat die ganze Aktion rund 15min.
Benötigt wurden:
- Kleine und mittlere Pumpenzange (passender Schlüssel wäre besser...)
- VA-Schaschlickspieß
- Küchentücher
- Iso oder sonstiges Reinigungsmittel
- Kleine Flaschenbürste
Den Hahn hab ich im Heißbereich im Einsatz. Als nächstes wird der 3/8 Zoll gerader Durchgang vom Thermoport zerlegt...
Gruß
So hab ich das auch gehandhabt...
Nach ca 45 Einsätzen hab ich mich durchgerungen und den Hahn zerlegt.
Der Anschluss lässt sich recht einfach vom Gehäuse abschrauben. Hier zeigt sich schon der erste Schmodder

Mit Isopropanol lässt sich das alles recht einfach saubermachen.
Die Kugel und der Hebel sind etwas schwieriger auszubauen, da die Teile durch den Schmodder regelrecht zusammengeklebt sind.
Die Kugel fällt dann nach vorne raus, der Hebel muss nach innen durchgedrückt werden und kann dann herausgezogen werden.
Beide Teile auch wieder mit Iso gereinigt.
Die Dichtung im Gehäuse kann mit einem spitzen Gegenstand herausgehebelt werden.
Auch hier wieder reichlich Schmodder...
Eine kleine Flaschenbürste und wieder etwas Iso und es ist wieder sauber.
Bereit zum Zusammenbau.
Die O-Ringe hab ich noch mit Armaturenfett eingeschmiert.
Abschließend noch ein Dichtheitstest, damit beim nächsten mal Brauen keine böse Überraschung droht

Gedauert hat die ganze Aktion rund 15min.
Benötigt wurden:
- Kleine und mittlere Pumpenzange (passender Schlüssel wäre besser...)
- VA-Schaschlickspieß
- Küchentücher
- Iso oder sonstiges Reinigungsmittel
- Kleine Flaschenbürste
Den Hahn hab ich im Heißbereich im Einsatz. Als nächstes wird der 3/8 Zoll gerader Durchgang vom Thermoport zerlegt...
Gruß