Seite 1 von 1
Doppelmaische mit dem BM 20
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 13:12
von Gartenbrauer
Ich habe dazu schon im alten Forum gepostet:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=25092
Meine Frage an BM-Nutzer, insbesondere Markus aka ggansde:
Ist das seitdem praktiziert worden und wie sieht das Ergebnis aus?
Ist das Bier trüb geworden, wie das schon berichtet wurde?
Harald
Re: Doppelmaische mit dem BM 20
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 13:18
von Scheibelhund
Ich hab das schon mehrere Male mit meinem BM 200 gemacht.
Einmaischen mit 38 °, auch das zweite Mal, und einmal sogar ein drittes Mal. Gibt ganz hervorragende Böcke mit irren Stammwürzen. Ist halt eine Zeitfrage, der Dreier dauerte 17 Stunden.
Re: Doppelmaische mit dem BM 20
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 14:01
von Gartenbrauer
Einer der Kollegen beklagte das bis zum Ende hin trübe Bier.
Kannst Du das bestätigen?
Re: Doppelmaische mit dem BM 20
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 14:04
von ggansde
Das funktioniert super. Das Vorgehen hat auch keinen Einfluß auf die Bierklärung.
VG, Markus
Re: Doppelmaische mit dem BM 20
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 14:11
von Gartenbrauer
Mit welcher Sudhausausbeute kann ich da rechnen?
Bei normalen, hellen Bieren liege ich bei 65 - 67%.
Harald
Re: Doppelmaische mit dem BM 20
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 19:54
von Mdr
Also ich habe das jetzt schon ein mehrere male so gemacht es hat bis jetzt immer sehr gut funktioniert und ich hatte ausbeute von ca 58-62% habe aber auch sonst nicht mehr ausbeute als 62%
ich kitzle aber auch nicht jedes plato aus dem malz und rühre beim maischen nie um,
letztens habe ich 2 mal gemaischt mit jeweils ca 5,2-5,3 kg und hatte dann am schluss einen richtig starken weizenbock mit knapp 21-21,5 plato und ca 26,5 liter leider reichte die spindel nicht und ich war zu faul zu verdünnen
habe mir gar nicht ausgerechnet wie die ausbeute ist
das bier ist glasklar!
habe in den nexten wochen mal vor ein pils, märzen, oder ipa auf diese art und weise (high gravity) zu machen und dann zu verdünnen auf die gewünschte stammwürze
sollten dann in etwa 40-45 liter rauskommen also perfekt für eine größere Party

Re: Doppelmaische mit dem BM 20
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 20:53
von uli74
Mdr hat geschrieben:...habe in den nexten wochen mal vor ein pils, märzen, oder ipa auf diese art und weise (high gravity) zu machen und dann zu verdünnen auf die gewünschte stammwürze
sollten dann in etwa 40-45 liter rauskommen also perfekt für eine größere Party
Ich halts für unnötig, bei Stammwürzen um die 12 - 14° P Doppelmaischen zu fahren um nach dem Kochen wieder herunterzuverdünnen. Da würde ich dann lieber zwei normale Sude hintereinander fahren und zusammen in einem Fass vergären. Doppelmaischen sind sinnvoll, um Stammwürzen zu erreichen die der BM serienmässig nicht packt.