Steuerung einer Induktionsplatte mit Inkbird und Pumpe
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 22:36
Ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich würde gerne meine Brauanlage automatisieren.
Ich habe dazu auch schon eine Idee im Kopf und würde gerne wissen, ob es so funktionieren könnte.
Ich habe eine Yato Induktionsplatte mit einem 36 l Topf und einem Edelstahlkorb.
Ich braue praktisch Brew in a Bag.
Bisher habe ich mit einer Kombirast bzw. einer abfallenden Rast gebraut.
Ich hatte jetzt daran gedacht, die Platte mit einem Inkbird zu steuern und die Umwälzung mit einer Pumpe durchzuführen, welche auch durch den Inkbird mit gesteuert wird.
Ich hatte an diesen Inkbird gedacht, da die beiden Steckdosen synchron beim Heizen gesteuert werden.
https://www.amazon.de/gp/product/B08M8W ... UTF8&psc=1
Dieser soll zusätzlich mit der langen Sonde ausgestattet werden.
https://www.amazon.de/gp/product/B01AWA ... UTF8&psc=1
Als Pumpe würde ich diese hier verwenden.
https://www.crafthardware.de/produkt/wu ... usfuhrung/
Ich weiß, dass der Inkbird nicht auf die 16 A der Platte ausgelegt ist.
Ich habe aber schon hier im Forum gelesen, dass man mit einem Schütz dieses Problem lösen kann.
Daraus ergeben sich dann auch gleich ein paar Fragen.
Würde es ausreichen nur die Steckdose des Inkbirds mit einem Schütz auszurüsten, an der die Platte betrieben wird?
Oder würdet Ihr beide Dosen mit einem Schütz versehen.
Könnte jemand ohne große elektrische Kenntnisse Die Modifizierungen die am Inkbird vorgenommen werden müssten durchführen?
Oder sollte dies besser ein Elektriker machen?
Welchen Schütz könntet Ihr empfehlen?
Zur Information, ich bin fast blind, weshalb dies so wie so jemand anderes machen müsste.
Diese Steuerung könnte ich eben auch komplett selbst bedienen, da dieser Inkbird Wlan fähig ist und ich ihn ohne Probleme über mein Handy steuern kann.
Ich habe nämlich schon 2 Inkbirds 308 mit Wlan für die geführte Gärung, was absolut wunderbar funktioniert.
Schon einmal vielen Dank
Peter
Ich würde gerne meine Brauanlage automatisieren.
Ich habe dazu auch schon eine Idee im Kopf und würde gerne wissen, ob es so funktionieren könnte.
Ich habe eine Yato Induktionsplatte mit einem 36 l Topf und einem Edelstahlkorb.
Ich braue praktisch Brew in a Bag.
Bisher habe ich mit einer Kombirast bzw. einer abfallenden Rast gebraut.
Ich hatte jetzt daran gedacht, die Platte mit einem Inkbird zu steuern und die Umwälzung mit einer Pumpe durchzuführen, welche auch durch den Inkbird mit gesteuert wird.
Ich hatte an diesen Inkbird gedacht, da die beiden Steckdosen synchron beim Heizen gesteuert werden.
https://www.amazon.de/gp/product/B08M8W ... UTF8&psc=1
Dieser soll zusätzlich mit der langen Sonde ausgestattet werden.
https://www.amazon.de/gp/product/B01AWA ... UTF8&psc=1
Als Pumpe würde ich diese hier verwenden.
https://www.crafthardware.de/produkt/wu ... usfuhrung/
Ich weiß, dass der Inkbird nicht auf die 16 A der Platte ausgelegt ist.
Ich habe aber schon hier im Forum gelesen, dass man mit einem Schütz dieses Problem lösen kann.
Daraus ergeben sich dann auch gleich ein paar Fragen.
Würde es ausreichen nur die Steckdose des Inkbirds mit einem Schütz auszurüsten, an der die Platte betrieben wird?
Oder würdet Ihr beide Dosen mit einem Schütz versehen.
Könnte jemand ohne große elektrische Kenntnisse Die Modifizierungen die am Inkbird vorgenommen werden müssten durchführen?
Oder sollte dies besser ein Elektriker machen?
Welchen Schütz könntet Ihr empfehlen?
Zur Information, ich bin fast blind, weshalb dies so wie so jemand anderes machen müsste.
Diese Steuerung könnte ich eben auch komplett selbst bedienen, da dieser Inkbird Wlan fähig ist und ich ihn ohne Probleme über mein Handy steuern kann.
Ich habe nämlich schon 2 Inkbirds 308 mit Wlan für die geführte Gärung, was absolut wunderbar funktioniert.
Schon einmal vielen Dank
Peter