Seite 1 von 1
Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 09:07
von Flohaan
Hallo zusammen,
ich habe mir selbst ein Rezept zusammengebastelt, sodass es mir hoffentlich schmecken sollte.
Das Rezept habe ich bei BrauReKa gebastelt, bin bei allen Daten so gelandet wie ich es mir vorstelle:
Bei 18 l eine Stammwürze von 16.2 °P bei 42.5 IBU und einer Farbe von 19 EBC.
Nun dachte ich mir 18 Liter ggf versauen ist nicht die Mutter aller schlauen Ideen und hab mir überlegt das ganze erstmal als Versuch zu starten. Da meine Freundin einen Fake Thermomix vom Lidl hier rumstehen hat erschien mir das als die beste Lösung um einfach mal auszuprobieren.
Nun jedoch mein Problem:
Wenn ich bei BrauReKa mein Rezept versuche umzuformen (Kopie anlegen, dann 3 Liter statt 18 Liter, dazu das Verhältnis von 2:1 um High Gravity zu machen um zumindest ein wenig was zum probieren zu bekommen) fragt er mich zwar ob er die Angaben umrechnen soll damit alles gleichbleibt, ich drücke auch auf Ja, trotzdem kommt am Ende folgendes bei raus:
Bei 3 l eine Stammwürze von 13.5 °P bei 55.8 IBUund einer Farbe von 17 EBC.
Nun meine Frage an diejenigen unter euch die gleiches auch ab und zu machen:
Gibt es da ne einfachere Vorgehensweise für? Oder ist der Rechner dafür bzw für die Menge einfach nicht geeignet und es gibt einen besseren?
Ich bin langsam am verzweifeln.
Beste Grüße
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 13:21
von BrauSachse
Hier steht etwas zum Brauen im Thermomix:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic ... ix#p393517
Du musst daran denken, dass im Treber in etwas die gleiche Menge Wasser zurückbleibt, die du als Malz einsetzt. Wenn du also 1:2 einmaischst, bleibt ca. 1 Liter Wasser im Treber zurück. Das sind 50% deines Hauptgusses. Da solltest du einiges an Nachguss geben, um den Treber gut zu spülen, und dann die Würze lange kochen, um auf die geplante Stammwürze zu kommen. Ich habe anfangs auch mit dem Thermi gebraut, für High Gravity ist er meines Erachtens nicht geeignet, obwohl ich das noch vor Kurzem gedacht hatte. Aber seit Überlegungen zu einem Probesud letzte Woche bin ich davon abgekommen und auf BIAB gegangen.
Edit: zu deiner konkreten Frage: Wurde beim Runterskalieren auch die Verdunstung beim Würzekochen berücksichtigt? Wenn du lange genug kochst, kommst du auch auf die Stammwürze. Vielleicht liegt es auch an der angenommenen SHA, dass es nicht passt?
Viele Grüße
Tilo
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 18:23
von Flohaan
Ich hab eigentlich die gleichen Parameter was Verdunstung und SHA angeht beibehalten wie in meinem Originalrezept. Deshalb verwundert mich ja, dass das ganze eben nicht gleich bleibt wenn es runterskaliert wird.
Nunja, ich hab jetzt heute mal alles händisch verändert. Das ganze ist natürlich ein wenig von dem abgewichen was ich im großen vorhabe, aber wir werden sehen ob das schlussendlich in die Richtung geht was ich mir vorstelle.
Zumal ich das heute auch mit der K-97 angesetzt habe, weil ich die ernten konnte von meinem anderen Sud. Hatte eigentlich geplant mit der US-05 zu vergären. Wir werden sehen..
Grüße
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 19:26
von BrauSachse
Ach, das wird schon werden. Berichte doch mal bitte, wie es ausgegangen ist. Wie viel Würze ist denn heute rausgekommen mit wie viel Plato?
Viele Grüße
Tilo
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 20:24
von Flohaan
Sind in Summe knappe 2,5 Liter geworden mit 16,2 Brix.
Was mich in der Tat mehr gestört hat war bzw ist die Tatsache dass der Lidl Clon nur 10 Grad Schritte kann. Somit war das ganze mehr oder weniger eh zum scheitern verurteilt. Ich hab die Rasten zwar einigermaßen getroffen, weil ich zwischen 60 und 70 bzw 70 und 80 grad hin und hergesprungen bin, war aber doch nerviger als das was ich ursprünglich wollte.
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 20:44
von BrauSachse
Das ist doch eine ganz ordentliche Ausbeute.

Falls es ein nächstes Mal gibt, bietet sich vielleicht eine Kombirast bei 70 Grad an in der Hoffnung, dass die Temperatur in der Maische 67 Grad ist.
Viele Grüße
Tilo
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 08:29
von Flohaan
In etwa das habe ich auch probiert

Zusätzlich immer wieder von 70 auf 60 geschaltet und dann wieder hoch.
Lediglich die letzten 10 Minuten hab ich zwischen 70 und 80 rumgeschaltet.
Dass das Ganze nicht repräsentativ sein wird bzw. Nicht im großen Reproduzierbar ist mir bewusst, zumal ich jetzt ja auch die K-97 arbeiten lasse.
Ich bin gespannt und werde berichten wie’s ausgeht
Grüße
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 12:11
von Safari-Guide
Ich habe auch einige Sude zu Beginn im ThermoMix gemacht.
Ist ein nettes Spielzeug zum Brauen, die Mengen die da rauskommen, rechtfertigen natürlich den Aufwand überhaupt nicht. Allerdings für Testsude durchaus gut machbar...
Meine Erfahrungen:
Der ThermoMix schrotet auch, aber relativ fein. Ist aber für die SHA gut und das Läutern bei der geringen Menge ist kein Problem.
Ca. 2l Ausschlagwürze sind bei ThermoMix machbar; ggf. den Spritzschutz drauf stecken, damit nicht überkocht. Die Rezepte habe ich daher von den üblichen 20l einfach im Maßstab 1:10 runter skaliert, was auch gut geklappt hat.
Kombirast bei genau 66°C geht nicht, der ThermoMix kann nur 5 Grad Schritte. Fall die Kopie nur 10°C Schritte kann, dann einfach statt Kombirast erst eine Maltoserast bei 60°C und dann die Verzuckerungsrast bei 70°C anfahren. Die Temperatur passte dabei gut und die Verteilung ist durch das erforderliche ständige Rühren auch gut.
Beim Hopfenkochen unbedingt 105° einstellen, bei 100°C kocht der TM bei mir nicht wallend.
Gekühlt habe ich nach dem Hopfenseihen in den Gärbehälter immer im Waschbecken mit kalten Wasser und dann in einem Eimer mit zwei Kühlelementen und kaltem Wasser, da wurde dann schnell die Anstelltemperatur erreicht.
Erik
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 12:33
von BrauSachse
Flohaan hat geschrieben: ↑Freitag 4. Dezember 2020, 08:29
In etwa das habe ich auch probiert

Zusätzlich immer wieder von 70 auf 60 geschaltet und dann wieder hoch.
Lediglich die letzten 10 Minuten hab ich zwischen 70 und 80 rumgeschaltet.
Dass das Ganze nicht repräsentativ sein wird bzw. Nicht im großen Reproduzierbar ist mir bewusst, zumal ich jetzt ja auch die K-97 arbeiten lasse.
Ich bin gespannt und werde berichten wie’s ausgeht
Grüße
Das sieht doch schon mal gut aus.
Viel Erfolg
Tilo
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 12:42
von Flohaan
Safari-Guide hat geschrieben: ↑Freitag 4. Dezember 2020, 12:11
(..) die Mengen die da rauskommen, rechtfertigen natürlich den Aufwand überhaupt nicht. Allerdings für Testsude durchaus gut machbar...
Genau das war ja mein Gedanke, ausprobieren und einfach mal abchecken ob die Richtung des Rezepts wenigstens passt.
Safari-Guide hat geschrieben: ↑Freitag 4. Dezember 2020, 12:11Der ThermoMix schrotet auch, aber relativ fein. Ist aber für die SHA gut und das Läutern bei der geringen Menge ist kein Problem.
"Wie" hast du denn geschrotet im TM? Ich habe mein ungeschrotetes Cara einfach für ungefähr 6-8 Sek. auf Voller Power gemixt, so war es "angeschrotet". Bei längerer Dauer hatte ich eher Angst dass ich Mehl produziere..
Danke dir jedenfalls für deine Tipps!
Beim Würze kochen hab ich immer zwischen 100°C und SF (ich glaube so heißt das in dem Fall) hin und her gewechselt, wallend kochen ging sowieso nur bedingt, da ich den Hopfen in Teebeuteln im Kocheinsatz zugegeben habe.
Ich werd jetzt mal schauen wie sich die ganze Geschichte entwickelt, ob da was trinkbares bei rauskommt und werde berichten.
Grüße
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 15:04
von Safari-Guide
Flo,
geschrotet habe ich max. 10s auf Stufe 7 - war relativ fein danach, aber noch ok. Für die Ausbeute auf jeden Fall gut...
Den Hopfen würde ich direkt dazu geben und dann durch ein Filtertuch etc. abseihen - da sich der Mixer ja immer mit dreht, hast Du damit auch automatisch ein gute Verteilung.
Auch den Whirlpool kann man nach dem Kochen gut andrehen (lassen

)
Erik
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 19:07
von BrauSachse
Safari-Guide hat geschrieben: ↑Freitag 4. Dezember 2020, 15:04
Flo,
geschrotet habe ich max. 10s auf Stufe 7 - war relativ fein danach, aber noch ok. Für die Ausbeute auf jeden Fall gut...
Den Hopfen würde ich direkt dazu geben und dann durch ein Filtertuch etc. abseihen - da sich der Mixer ja immer mit dreht, hast Du damit auch automatisch ein gute Verteilung.
Auch den Whirlpool kann man nach dem Kochen gut andrehen (lassen

)
Erik
Das handhabe ich ähnlich. Abhängig von der Menge des Malzes ist meine Faustregel 400 g Malz = 4s Stufe 7, 600 g Malz = 6 s Stufe 7. Manchmal etwas länger. Ab 800 g wird es schwierig, eine gleichmäßige Schrotung zu erreichen. Ist das bei euch auch so?
Rohfrucht muss man deutlich stärker (Stufe 9-10) und länger Schroten, falls mal Bedarf besteht.
Viele Grüße
Tilo
Edit: Wort korrigiert , das durch Autokorrektur geändert wurde
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 09:36
von Flohaan
Ich hab tatsächlich bisher nur kleinstmengen von spezialmalz im TM geschrotet. Basismalz kaufe ich bis dato noch geschrotete, weil mir das Ergebnis im TM nicht so gut gefällt.
Grüße
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 16:14
von BrauSachse
Flohaan hat geschrieben: ↑Samstag 5. Dezember 2020, 09:36
Basismalz kaufe ich bis dato noch geschrotete, weil mir das Ergebnis im TM nicht so gut gefällt.
Grüße
Das ist die bessere Lösung.
Viele Grüße
Tilo
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 11:51
von Frommersbraeu
Hi Flo,
ich hab auch mit der kleinen Höllenmaschine meiner Frau angefangen. Bei BräuReKa musst du dir einfach ein passendes Profil anlegen, damit du die Verlustmengen ordentlich berechnen kannst. Dann stimmen auch die Kalkulationen ganz gut mit dem Endergebnis überein. Mit 10sek. Stufe 7 Malz hab ich es schon auf 70% SHA geschafft, also so schlecht ist das in dem Maßstab mit feinem Schrot gar nicht
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 12:21
von Flohaan
Danke Dir, ich werde es auf jeden Fall noch weiter probieren.
Ich wollte auch mal einen Zwischenstand zu meinem ersten Versuch geben:
Ich hatte ursprünglich gedacht es wären 2,5 Liter geworden - waren aber schlussendlich doch nur gute 2 Liter.
Ich muss jedoch eine Sache wieder einmal feststellen: ich hasse diese Bierheber. Ich komm damit einfach nicht klar.
Schlussendlich mit hängen und würgen kam alles in die Flaschen und so stehen jetzt 6 neue 0,33er Freunde hier rum und warten darauf, dass ich das ganze an Weihnachten probieren kann.
Da ich wie oben gesagt die K-97 ernten konnte habe ich mit der vergoren und die ging ab wie Hölle. Dadurch ist das ganze jetzt nochmal ein wenig stärker geworden als geplant.
Naja, wir werden sehen..
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 19:52
von olibaer
Flohaan hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Dezember 2020, 12:21
Da ich wie oben gesagt die K-97 ernten konnte habe ich mit der vergoren und die ging ab wie Hölle.
Dadurch ist das ganze jetzt nochmal ein wenig stärker geworden als geplant.
"
Stärker" in was und was genau hat die Auswahl des Hefestamms mit dem Thermomix als Maischbehälter zu tun ?
Bitte konzentriert und im Thema bleiben.
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 09:14
von Flohaan
olibaer hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 19:52
"
Stärker" in was und was genau hat die Auswahl des Hefestamms mit dem Thermomix als Maischbehälter zu tun ?
Bitte konzentriert und im Thema bleiben.
Stärker darfst du gerne auf den EVG oder auch den Alkoholgehalt beziehen, worauf es eigentlich bezogen war.
Ich dachte das wäre auch ohne die klare Differenzierung klar.
Gleichzeitig war das der Bericht meines Zwischenstands. Ich dachte das wäre ggf. interessant und gewünscht. Die Fragestellung war zwar abstrakt gestellt, aber konkret auf (m)ein Problem/ Rezept bezogen.
Ist aber kein Problem, werd ich in Zukunft unterlassen. :)
Grüße
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:57
von Safari-Guide
Mehr als 6x0,33 Flaschen habe ich auch nie geschafft... Selbst wenn der TM ganz voll war, ist ja auch ca. 10% für die Hefe.
Erik
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 19:09
von Frommersbraeu
Safari-Guide hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 12:57
Mehr als 6x0,33 Flaschen habe ich auch nie geschafft... Selbst wenn der TM ganz voll war, ist ja auch ca. 10% für die Hefe.
Erik
Hallo Erik,
geh zum Kochen einfach in einen 5L Topf und schon bekommst Du ein ganzes Partyfass raus
High Gravity funktioniert mit dem gerührten Heizkessel ganz gut.
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:40
von Safari-Guide
Danke, aber ich habe inzwischen einen Grainfather, so dass der Scale Up dann gleich 10 oder 20l sind.
Erik
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 22:51
von Brandergartenbier
Der Thermomix ist aber genial um sich 2 Liter Würze für nen Startet zu machen!
Re: Rezept runterskalieren für Thermomix
Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 19:41
von Frommersbraeu
Brandergartenbier hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Dezember 2020, 22:51
Der Thermomix ist aber genial um sich 2 Liter Würze für nen Startet zu machen!
Oh ja, oder falls man mal vergessen hat Speise abzufüllen
