Hefe springt nicht an :(((
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 23:14
Hallo @ alle,
habe vor einigen tagen meinen 4. Sud gebraut (20 Liter) --- und war ziemlich erfreut, wie gut alles gelaufen war (hatte also ein wirklich gutes Gefühl, und - zumindest in der Eigenwahrnehmung - den Eindruck, dass ich so langsam auch tatsächlich recht gut (oder zumindest immer besser) verstehe, was ich da eigentlich tue... :))
Nun scheint es aber mit der Hefe einige Schwierigkeiten zu geben :(
Ich habe sie vorgestern (Mittwoch) angestellt. Zuvor rehydriert. Dann in das Jungbier reingetan. Und seitdem ist anscheinend nichts - aber wirklich gar nichts - passiert. Es bilden sich also nicht mal einzelne 'Flecken' auf der Oberfläche - wirklich gar nichts.
Nun habe ich also die Befürchtung, dass die Hefe gar nicht arbeitet.
Weiß denn jemand (erfahrungsgemäß) was da los sein könnte und/oder was (und ob) ich da jetzt noch etwas machen kann?
Als noch weitere Infos:
Ich habe das Jungbier zunächst (unmittelbar nach dem Abfüllen in den Gäreimer) in den Kühlschrank gestellt und über Nacht abkühlen lassen (wollte ursprünglich eine untergärige Hefe anstellen - habe den Plan dann jedoch letzendlich verworfen und eine obergärige verwendet). Die Temperatur des Jungbieres war also beim Anstellen der Hefe ca. 10 Grad Celsius (im Kühlschrank noch ca. 5 Grad C, dann jedoch in der Wohnung auf - geschätzte - 10 Grad aufgewärmt bevor die Hefe hinzugegeben wurde). Das Waser für die Rehydrierung habe ich zunächst abgekocht (im Wasserkocher), um etwaige Keime abzutöten und es dann im Kühlschrank abkühlen lassen - auf ca. (also wirklich nur geschätzte, nicht abgemessene) 35 (+/- 5) Grad Celsius. Dann habe ich die Hefe rehydriert. Die rehydrierte Hefe habe ich dann in das Jungbier (Temperatur vermutlich ca. 10 Grad Celsius) hineingetan.
Nun ist meine Vermutung, dass ich bei diesen Vorgängen vielleicht etwas falsch gemacht haben - also eventuell die Hefe 'abgekillt' :)) (entweder durch zu Warmes Rehydrierungswasser oder durch den Temperaturunterschied zwischen Rehydierungswasser und Jungbier). Wäre das möglich? Und falls ja: was könnte ich jetzt noch tun? Neue Hefe hineintun??
Oder ist es möglich, dass die Hefe doch noch in den kommenden Tagen aktiv wird (bei meinen bisherigen 3 Suden war sie bereits nach spätestens 2 Tagen zumindest sichtbar aktiv - wennauch nicht immer sehr weit vorangeschritten)??
Die verwendete Hefe ist übrigens 'American West Coast Ale Yeast' von Lallemand und der Gäreimer steht seit dem Anstellen der Hefe (also seit vorgestern) im Wohnzimmer, bei entsprechender Temperatur (ca. 20 Grad Celsius).
habe vor einigen tagen meinen 4. Sud gebraut (20 Liter) --- und war ziemlich erfreut, wie gut alles gelaufen war (hatte also ein wirklich gutes Gefühl, und - zumindest in der Eigenwahrnehmung - den Eindruck, dass ich so langsam auch tatsächlich recht gut (oder zumindest immer besser) verstehe, was ich da eigentlich tue... :))
Nun scheint es aber mit der Hefe einige Schwierigkeiten zu geben :(
Ich habe sie vorgestern (Mittwoch) angestellt. Zuvor rehydriert. Dann in das Jungbier reingetan. Und seitdem ist anscheinend nichts - aber wirklich gar nichts - passiert. Es bilden sich also nicht mal einzelne 'Flecken' auf der Oberfläche - wirklich gar nichts.
Nun habe ich also die Befürchtung, dass die Hefe gar nicht arbeitet.
Weiß denn jemand (erfahrungsgemäß) was da los sein könnte und/oder was (und ob) ich da jetzt noch etwas machen kann?
Als noch weitere Infos:
Ich habe das Jungbier zunächst (unmittelbar nach dem Abfüllen in den Gäreimer) in den Kühlschrank gestellt und über Nacht abkühlen lassen (wollte ursprünglich eine untergärige Hefe anstellen - habe den Plan dann jedoch letzendlich verworfen und eine obergärige verwendet). Die Temperatur des Jungbieres war also beim Anstellen der Hefe ca. 10 Grad Celsius (im Kühlschrank noch ca. 5 Grad C, dann jedoch in der Wohnung auf - geschätzte - 10 Grad aufgewärmt bevor die Hefe hinzugegeben wurde). Das Waser für die Rehydrierung habe ich zunächst abgekocht (im Wasserkocher), um etwaige Keime abzutöten und es dann im Kühlschrank abkühlen lassen - auf ca. (also wirklich nur geschätzte, nicht abgemessene) 35 (+/- 5) Grad Celsius. Dann habe ich die Hefe rehydriert. Die rehydrierte Hefe habe ich dann in das Jungbier (Temperatur vermutlich ca. 10 Grad Celsius) hineingetan.
Nun ist meine Vermutung, dass ich bei diesen Vorgängen vielleicht etwas falsch gemacht haben - also eventuell die Hefe 'abgekillt' :)) (entweder durch zu Warmes Rehydrierungswasser oder durch den Temperaturunterschied zwischen Rehydierungswasser und Jungbier). Wäre das möglich? Und falls ja: was könnte ich jetzt noch tun? Neue Hefe hineintun??
Oder ist es möglich, dass die Hefe doch noch in den kommenden Tagen aktiv wird (bei meinen bisherigen 3 Suden war sie bereits nach spätestens 2 Tagen zumindest sichtbar aktiv - wennauch nicht immer sehr weit vorangeschritten)??
Die verwendete Hefe ist übrigens 'American West Coast Ale Yeast' von Lallemand und der Gäreimer steht seit dem Anstellen der Hefe (also seit vorgestern) im Wohnzimmer, bei entsprechender Temperatur (ca. 20 Grad Celsius).