Seite 1 von 1
Weißglasflaschen
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 23:35
von Davidh17
Hallo an alle
Bin Neuling im Homebrew Business.
Habe mit dem Brew Monk jetzt 3 Sude durch, bin bisher zufrieden mit meinen Bieren.
Dieses Wochenende werde ich mein Pale Ale abfüllen
Habe von meinem Cousin 80 Stück neue Weißglasflaschen geschenkt bekommen
Ist es eine gute Idee das Bier dort abzufüllen?
Muss die Flaschen auch los werden und habe keinen Platz dafür
Denkt ihr wird es einen starken Lichtgeschmack bekommen?
Danke euch
Mfg
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 23:49
von hkpdererste
Hier bewahrheitet sich mal wieder der Spruch "das Gegenteil von gut ist gut gemeint". Wenn du nicht absolut sicherstellen kannst, dass die Flaschen permanent dunkel stehen, wäre es schade um das darin abgefüllte Bier. In dem Fall böte sich der weg in den Leergutautomaten an.
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 00:38
von Davidh17
Ja das sind leider keine Mehrwegflaschen und darauf gibt es keinen Pfand
Er hat sie mir zum Geburtstag geschenkt und ich will ihn nicht enttäuschen da er mich immer wieder fragt wie es mit den Flaschen aussieht
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 00:40
von Davidh17
Ich werde diesen einen Sud riskieren und die Flaschen nicht von meinen Freunden zurückverlangen sondern verwerfen
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 07:43
von BrauervomRotenBerg
Brauen ist ein kreatives Hobby. „Bastele“ Dir doch ein „Ganzkörperetikett“ und wickele die Flaschen ein, ähnlich wie bei der Rügener Inselbrauerei.
(Muss halt privat bleiben , die haben ein Patent darauf)
Grüße
Jochen
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 08:16
von hkpdererste
Druckgeeignet sind die Dinger aber dann schon? Nicht, dass die eigentlich zum abfüllen von Öl oder sowas gedacht sind.
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 08:25
von Beerkenauer
BrauervomRotenBerg hat geschrieben: ↑Samstag 5. Dezember 2020, 07:43
Brauen ist ein kreatives Hobby. „Bastele“ Dir doch ein „Ganzkörperetikett“ und wickele die Flaschen ein, ähnlich wie bei der Rügener Inselbrauerei.
(Muss halt privat bleiben , die haben ein Patent darauf)
Grüße
Jochen
Wenn Du wir schon beim „basteln“ sind. Man könnte ja die Flaschen auch bis zum Hals in Farbe tauchen und somit für
einen Lichtschutz sorgen. Vorteil wäre Du enttäuschst Dein Cousin nicht. Hast die Flasche ja nur etwas „optimiert“
Gruß
Stefan
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 09:29
von Davidh17
hkpdererste hat geschrieben: ↑Samstag 5. Dezember 2020, 08:16
Druckgeeignet sind die Dinger aber dann schon? Nicht, dass die eigentlich zum abfüllen von Öl oder sowas gedacht sind.
Ja druckgeeignet sind die schon, er hat da auch mal von ihm spezielle Weinmischgetränke mit Kohlensäure hergestellt
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 12:35
von Vobi
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Samstag 5. Dezember 2020, 08:25
BrauervomRotenBerg hat geschrieben: ↑Samstag 5. Dezember 2020, 07:43
Brauen ist ein kreatives Hobby. „Bastele“ Dir doch ein „Ganzkörperetikett“ und wickele die Flaschen ein, ähnlich wie bei der Rügener Inselbrauerei.
(Muss halt privat bleiben , die haben ein Patent darauf)
Grüße
Jochen
Wenn Du wir schon beim „basteln“ sind. Man könnte ja die Flaschen auch bis zum Hals in Farbe tauchen und somit für
einen Lichtschutz sorgen. Vorteil wäre Du enttäuschst Dein Cousin nicht. Hast die Flasche ja nur etwas „optimiert“
Gruß
Stefan
Die Idee finde ich irgendwie generell ziemlich cool.
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 16:49
von Svensemilla
Marmorierfarbe wär halt auch richtig schick..
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 17:47
von guzzi-matz
Vielleicht einfach mal dem Cousin erklären , dass Weißglasflaschen für's Bierbrauen nicht das Gelbe vom Ei sind.
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 19:34
von guenter
Davidh17 hat geschrieben: ↑Samstag 5. Dezember 2020, 09:29
hkpdererste hat geschrieben: ↑Samstag 5. Dezember 2020, 08:16
Druckgeeignet sind die Dinger aber dann schon? Nicht, dass die eigentlich zum abfüllen von Öl oder sowas gedacht sind.
Ja druckgeeignet sind die schon, er hat da auch mal von ihm spezielle Weinmischgetränke mit Kohlensäure hergestellt
Wie viel Bar halten die Flaschen denn aus? Bierflaschen sind auf mindestens 8 bis 9 Bar ausgelegt. Da es keine Pfand-Flaschen sind, wäre ich da sehr vorsichtig.
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 21:39
von E6903
Hammerschlag-Lack kommt sicher gut. Gibt es in Sprühdosen und zum "Pinseln".. hätte was individuelles
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 23:08
von afri
Für einen einmaligen Versuch ist das OK, aber du solltest zusehen, dass die Lagerung möglichst unter Lichtabschluss stattfinden kann. Bier akkumuliert Licht, jedes Photon ist eins zuviel.
Ich hatte mal ein paar Versuche zur Oxidation gemacht, das Bier in den Versuchsflaschen wurde stets (außer fürs Foto) unter völliger Dunkelheit gelagert. Sicherlich kein unüberwindbares Hindernis, obwohl man bei 80 Flaschen schon gucken muss, wo man die lagert.
Achim
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 19:17
von Frommersbraeu
Hi,
ich fülle auch in weiße Flaschen ab (Druckgeprüfte Bierflaschen) und lagere alles im kühlen Keller in Euroboxen. Da kommt kein Licht ran und man kann dem Bier richtig schön beim Reifen zuschauen. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem viel beschworenen Lichtgeschmack. Bei Verkaufsware die Tagelang irgendwo in der Sonne steht, wäre ich auch eher vorsichtig. Für zuhause sollte der UV Schutz einer Klarglas Flasche aber dicke ausreichen (sind ja nicht aus UV durchlässigem Quarzglas)
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 19:36
von hkpdererste
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 19:17
(sind ja nicht aus UV durchlässigem Quarzglas)
Da musst du aber aufpassen. Es gibt welche mit eingebautem UV Schutz aber such ohne.
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 19:43
von Frommersbraeu
hkpdererste hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 19:36
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 19:17
(sind ja nicht aus UV durchlässigem Quarzglas)
Da musst du aber aufpassen. Es gibt welche mit eingebautem UV Schutz aber such ohne.
Ja, das stimmt. Die mit kannst du dann auch wieder in der prallen Sonne lagern

.
Quarzglas (die Königin unter den Laborgläsern) wird mit Sicherheit keiner einsetzen, das ist höllisch teuer (tippe mal 200€ bei der Größe einer 0,33er Flasche). Dafür wäre die Flasche thermisch stabil, bruchsicher und könnte in der Spektroskopie eingesetzt werden

Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 19:57
von heizungsrohr
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 19:43
Ja, das stimmt. Die mit kannst du dann auch wieder in der prallen Sonne lagern

.
Das stimmt so nicht. Die schirmen zwar ein bisschen ab, aber trotzdem leidet das Bier relativ schnell, da bei weitem nicht so effektiv gefiltert wird, wie bei braunen Flaschen
Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:29
von hkpdererste
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 19:43
Quarzglas (die Königin unter den Laborgläsern) wird mit Sicherheit keiner einsetzen, das ist höllisch teuer (tippe mal 200€ bei der Größe einer 0,33er Flasche). Dafür wäre die Flasche thermisch stabil, bruchsicher und könnte in der Spektroskopie eingesetzt werden
Das wäre doch genau was für uns Hobbybrauer. Die Dinger könnte man dann schön im Backofen traktieren und Überkarbonisierung is auch kein Problem mehr.

Re: Weißglasflaschen
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 21:58
von toaster
Du musst eifach schnell trinken :D. So ein Pale Ale Sud (20 Liter) hält bei mir auch selten mehr als einen Monat.