Altbier schmeckt nicht
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 00:57
Hallo,
Es geht um den Schumacher Alt Klon von maischemalzundmehr:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... schumacher
Ich hab das Rezept schon oefters gebraut und nie ein Problem gehabt, nur dieses mal scheint was falsch gelaufen zu sein, es schmeckt einfach sehr sehr komisch. Es ist ein wenig zu bitter, ansonsten kann ich den Geschmack nur schwer beschreiben. Ich hab mich sehr genau ans Rezept gehalten, daher hier nur ein paar Infos, die wahrscheinlich relevant sind:
- Gebraut wurde am 1.11.20, Stammwuerze 13.5 Brix, Jungbier 7 Brix, mit dem Refraktometer gemessen.
- Ich hatte die Wyeast 1007 German Ale in der NaCl Flasche und hab einen ca. 2L Starter gemacht. Ich hab mit der Hefebank erst dieses Jahr angefangen, aber bei 5 Suden mit Hefe aus diesen Flaschen kein Problem gehabt mit Infektionen oder aehnlichem.
- Vergoren bei 18-20 Grad
- Bisher hat es leider nicht dazu gereicht Equipment zur richtigen Gaerfuehrung zu besorgen, daher ist das alles ein wenig rudimentaer und ich muss mich darauf verlassen, dass das Haus einigermassen passende Temperaturen bereitstellt.
- Nach etwa 10 Tagen hab ich mal nachgeschaut und da waren immernoch grosse Hefeinseln zu sehen, daher hab ich's naeher an die Heizung gestellt und nach weiteren 10 Tagen wurde dann in ein Fass abgefuellt, nachdem die Inseln weg waren.
- Schon beim Abfuellen war der Geschmack sehr merkwuerdig, aber nicht sauer oder so. Ich hab mir nicht arg viel dabei gedacht, da meine jungen Altbiere meistens eh ein wenig komisch schmecken beim abfuellen.
- Das Fass stand jetzt eine Weile bei Zimmertemperatur rum und ich hab 2 oder 3 mal probiert. Es ist besser geworden, aber immernoch nicht gut.
- Jetzt ist es seit 2 Tagen gekuehlt und immernoch komisch.
Ich braue mit demselben Equipment seit 4 1/2 Jahren und hatte noch kein solches Problem. Auch wenn ich alles versuche sauber zu arbeiten, kann es schon sein, dass bei der Hefepropagation was reingekommen ist. Aber ich dachte eher, dass eine Infektion das Bier untrinkbar macht. Das ist es aber nicht, auch wenn ich das Fass trotzdem eher wegschuetten wuerde, wenn es so bleibt.
Was kann da schief gelaufen sein? Ist es moeglich, dass eine Infektion oder eine solche Gaerfuehrung das Bier eben so komisch werden lassen kann? Ich bin ratlos und will ja auch nicht, dass das wieder passiert. Und ich weiss auch nicht, ob ich eben noch abwarten soll oder ob es zwecklos ist oder ob es sogar gefaehrlich waere das zu trinken.
Ich ware dankbar fuer Ideen.
Michael
Es geht um den Schumacher Alt Klon von maischemalzundmehr:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... schumacher
Ich hab das Rezept schon oefters gebraut und nie ein Problem gehabt, nur dieses mal scheint was falsch gelaufen zu sein, es schmeckt einfach sehr sehr komisch. Es ist ein wenig zu bitter, ansonsten kann ich den Geschmack nur schwer beschreiben. Ich hab mich sehr genau ans Rezept gehalten, daher hier nur ein paar Infos, die wahrscheinlich relevant sind:
- Gebraut wurde am 1.11.20, Stammwuerze 13.5 Brix, Jungbier 7 Brix, mit dem Refraktometer gemessen.
- Ich hatte die Wyeast 1007 German Ale in der NaCl Flasche und hab einen ca. 2L Starter gemacht. Ich hab mit der Hefebank erst dieses Jahr angefangen, aber bei 5 Suden mit Hefe aus diesen Flaschen kein Problem gehabt mit Infektionen oder aehnlichem.
- Vergoren bei 18-20 Grad
- Bisher hat es leider nicht dazu gereicht Equipment zur richtigen Gaerfuehrung zu besorgen, daher ist das alles ein wenig rudimentaer und ich muss mich darauf verlassen, dass das Haus einigermassen passende Temperaturen bereitstellt.
- Nach etwa 10 Tagen hab ich mal nachgeschaut und da waren immernoch grosse Hefeinseln zu sehen, daher hab ich's naeher an die Heizung gestellt und nach weiteren 10 Tagen wurde dann in ein Fass abgefuellt, nachdem die Inseln weg waren.
- Schon beim Abfuellen war der Geschmack sehr merkwuerdig, aber nicht sauer oder so. Ich hab mir nicht arg viel dabei gedacht, da meine jungen Altbiere meistens eh ein wenig komisch schmecken beim abfuellen.
- Das Fass stand jetzt eine Weile bei Zimmertemperatur rum und ich hab 2 oder 3 mal probiert. Es ist besser geworden, aber immernoch nicht gut.
- Jetzt ist es seit 2 Tagen gekuehlt und immernoch komisch.
Ich braue mit demselben Equipment seit 4 1/2 Jahren und hatte noch kein solches Problem. Auch wenn ich alles versuche sauber zu arbeiten, kann es schon sein, dass bei der Hefepropagation was reingekommen ist. Aber ich dachte eher, dass eine Infektion das Bier untrinkbar macht. Das ist es aber nicht, auch wenn ich das Fass trotzdem eher wegschuetten wuerde, wenn es so bleibt.
Was kann da schief gelaufen sein? Ist es moeglich, dass eine Infektion oder eine solche Gaerfuehrung das Bier eben so komisch werden lassen kann? Ich bin ratlos und will ja auch nicht, dass das wieder passiert. Und ich weiss auch nicht, ob ich eben noch abwarten soll oder ob es zwecklos ist oder ob es sogar gefaehrlich waere das zu trinken.
Ich ware dankbar fuer Ideen.
Michael