Seite 1 von 1
100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 12:41
von hiasl
Liebe (oberfränkische) Hobbybrauer,
ich habe hier
http://eurolux-ag.com/de/lagertanks/651 ... itres.html einen in meinen Augen tollen Tank entdeckt (bissl kreativ muss man aber noch sein).
Den würde ich mir gerne anschaffen. Der Versand per Spedition ist jedoch ein wenig kostenintensiv, so dass ich hier noch nach Mitstreitern suche. Da natürlich aktuell auch "nur" 16 % MwSt. anfallen, würde ich die Bestellung gerne noch dieses Jahr platzieren.
Es lohnt sich auch nur für Personen im Einzugsgebiet 50 km um Kulmbach, also grob gesagt "Oberfranken", denn die Dinger können nicht verschickt werden und müssten dann bei mir abgeholt werden.
So ein Tank kostet lt. Eurolux 295,- € netto. Anfrage bzgl. Mengenstaffel und Versand läuft noch.
Hat denn irgendjemand Interesse, mitzumachen?
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 14:09
von diapolo
Hi Matthias,
ich kann dir den Tank nach KC mitbringen, bin bei Holger im Januar.
Der Lieferant ist nur 45 Minuten weg von meiner Arbeit, wenns dir hilft!+
mfg
Bernd
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 08:39
von Bierwisch
Hallo Matthias,
auch wenn ich nicht aus Oberfranken komme, habe ich großes Interesse an dem Teil. Bist Du auf eine Sammelbestellung und bessere Preise aus, oder worum geht es Dir?
Falls sich denn mal jemand von Eurolux bei mir meldet, wollte ich mir dort einen Tank in der Woche vor Weihnachten abholen.
Im Moment überlege ich, was ich noch an Zubehör brauche - so weiß ich im Moment noch nicht, wie ich das fertige Bier aus dem Tank in meine CC-Kegs bekomme. Vermutlich muß ich mir noch einen Zapfdegen mit Fitting in den Deckel schweißen lassen.
Hast Du schon irgendwelche Ideen zum Umbau?
Danke & Gruß
Bierwisch
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:45
von hiasl
Bierwisch hat geschrieben: Donnerstag 10. Dezember 2020, 08:39
Hallo Matthias,
auch wenn ich nicht aus Oberfranken komme, habe ich großes Interesse an dem Teil. Bist Du auf eine Sammelbestellung und bessere Preise aus, oder worum geht es Dir?
Falls sich denn mal jemand von Eurolux bei mir meldet, wollte ich mir dort einen Tank in der Woche vor Weihnachten abholen.
Im Moment überlege ich, was ich noch an Zubehör brauche - so weiß ich im Moment noch nicht, wie ich das fertige Bier aus dem Tank in meine CC-Kegs bekomme. Vermutlich muß ich mir noch einen Zapfdegen mit Fitting in den Deckel schweißen lassen.
Hast Du schon irgendwelche Ideen zum Umbau?
Danke & Gruß
Bierwisch
Servus,
ich wollte einfach den Versand etwas günstiger gestalten. Die bei Eurolux brauchen etwas, ggf. muss man da dann anrufen.
Aktuell haben wir wohl einen Bedarf an 3 Tanks. Ich habe auch schon verschiedene Optionen hinsichtlich des Abholens. Wie genau, ergibt sich bei mir Anfang nächster Woche.
Als Zubehör kommt z.B. in Frage:
- Rohrbogen mit Adapter von DN50 auf xx --> z.B. 4/5 Bierleitung (Abfüllen von unten)
- Anschweißnippel für Zwickelhahn
- Anschweißnippel für Thermometertauchhülse
- CIP-Kopf
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 12:10
von Bierwisch
Willst Du das von denen machen lassen?
Das NC-Ventil auf dem Deckel bezeichnen die als Entlüftungsventil - das kann man ja sicherlich zum CO2-Anschluss benutzen.
Ich hätte jetzt gerne noch eine Lösung, mit einem zweiten Ventil und einem langen Steigrohr das Bier umdrücken zu können. Damit würde man sich auch den Zwickelhahn sparen.
Das Problem dabei, ist das lange Steigrohr, das ja bis zum Boden reichen müsste - vielleicht kann man das ja auch seitlich im unteren Bereich anbringen und dann so biegen, daß das untere Ende knapp über dem Sediment positioniert ist.
Anschweißnippel für Thermometerhülse wäre fein - bieten die das an?
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 16:26
von hiasl
Bierwisch hat geschrieben: Donnerstag 10. Dezember 2020, 12:10
Willst Du das von denen machen lassen?
Ne, so weit bin ich noch nicht. Das kann ich hoffentlich mit Vaninger machen oder der Bernd hilf mir ;-)
Das NC-Ventil auf dem Deckel bezeichnen die als Entlüftungsventil - das kann man ja sicherlich zum CO2-Anschluss benutzen.
Da kann dann auch der Spunder gut dran. Ein Überdruckventil ist auch noch daneben.
Ich hätte jetzt gerne noch eine Lösung, mit einem zweiten Ventil und einem langen Steigrohr das Bier umdrücken zu können. Damit würde man sich auch den Zwickelhahn sparen.
Falls auf dem Deckel noch Platz ist, ein zweites NC oder CC-Ventil mit einem verlängerten Steigrohr oder Schlauch mit Schwimmer/Gewicht dran. Müsste man ja nur den passenden Nippel/Muffe anschweißen.
Das Problem dabei, ist das lange Steigrohr, das ja bis zum Boden reichen müsste - vielleicht kann man das ja auch seitlich im unteren Bereich anbringen und dann so biegen, daß das untere Ende knapp über dem Sediment positioniert ist.
Oder, wie schon oben geschrieben, mit der Schwimmkugel vom Fermentasaurus machen. Oder man verwendet doch den unteren Anschluss: Erst Sediment abschießen, dann Abfüllen. Der Konus ist ja nicht so steil, dass da großartig was nachrutscht.
Anschweißnippel für Thermometerhülse wäre fein - bieten die das an?
Ebenfalls DIY-geplant. Vielleicht bekommst du ja alles auf dem Deckel unter... Dann musst du nicht an den Tank ran.
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 11:56
von diapolo
...Man könnte auch ein 2" Triclamp mit rackingarm seitlich anschweissen. Die Rackingarme gibts günstig bei alibaba, dann noch n 1" TC für die Tauchhülse und fertig....
Umbau kann ich machen wenn gewünscht
mfg
Bernd
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 12:37
von Bierwisch
Danke für den Tip mit der Schwimmkugel! Das hatte ich völlig aus den Augen verloren!
Hast Du da eine Bezugsquelle? Ich finde nur komplette Drucksets für 50€ aufwärts...
Wenn man unten einen Rohrbogen anbringt, wie könnte der weitere Aufbau aussehen? Am Ende eine Absperrung, damit man zum Sedimentabschießen oder zum Umfüllen unterschiedliche Adapter anbringen kann?
Ich kenne mich leider mit den möglichen Optionen nicht so aus - was gibt es da an einfachen Lösungen?
Danke und Gruß
Bierwisch
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 13:35
von hiasl
Nur der Vollständigkeit halber: Ich habe eine Möglichkeit gefunden, den Tank zu mir kommen zu lassen. Daher schließe ich die "Sammelbestellung", da wohl aktuell kein Bedarf besteht.
PS: Anrufen lohnt, da wird man ganz schnell bedient...
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:36
von Frudel
Bierwisch hat geschrieben: Freitag 11. Dezember 2020, 12:37
Danke für den Tip mit der Schwimmkugel! Das hatte ich völlig aus den Augen verloren!
Hast Du da eine Bezugsquelle? Ich finde nur komplette Drucksets für 50€ aufwärts...
Wenn man unten einen Rohrbogen anbringt, wie könnte der weitere Aufbau aussehen? Am Ende eine Absperrung, damit man zum Sedimentabschießen oder zum Umfüllen unterschiedliche Adapter anbringen kann?
Ich kenne mich leider mit den möglichen Optionen nicht so aus - was gibt es da an einfachen Lösungen?
Danke und Gruß
Bierwisch
Kenne nur eine bei Aliexpress
https://www.aliexpress.com/item/4001050 ... 5615%23624
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 08:20
von Bierwisch
Super, Danke!
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:24
von Parlue
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 08:30
von Bierwisch
Wieder Danke!
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 08:47
von hiasl
@Mod
Da hier die Diskussion weiter geht, was man mit dem Dank so alles machen kann, bitte den Faden hier hin verschieben:
Brauanlagen --> Braugerätschaften.
Danke.
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 09:34
von Ladeberger
done.
Gruß
Andy
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 10:38
von Ausgefunkelt
Hallo zusammen
Ich nutze mal diesen Tread der so ähnlich ist.
Habe gerade diesen Behälter gefunden.Taugt der was zur Gärung und Lagerung?
http://eurolux-ag.com/de/kategorien/301 ... s-oil.html
Viele Grüße
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:01
von hiasl
Den hatte ich mir auch angeschaut, aber im Datenblatt nichts zur Druckstabilität gefunden. Da er kein eingebautes Sicherheitsventil besitzt, gehe ich aber nicht davon aus, dass er garantiert druckfest ist. Kannst ja mal nachfragen. Drucklose 60-L-Behälter gibts ansonsten aber deutlich günstiger...
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:11
von Ladeberger
Moin,
gären und lagern kann man natürlich in Vielem. Die Frage ist immer, wie praktikabel es ist. Wie wird dieser Tank gespundet (schon alleine aus Sicherheitsgründen)? Wie drückt man das Bier (sauerstoffarm) um? Wie füllt man daraus Bier ab, ohne das Geläger mitzuziehen? Wie wird gekühlt? Wie kommt CO2 rein? Schließe mich Matthias an, dass es sich hier nicht um einen Drucktank handelt, das erkennt man abseits fehlender (obligatorischer) Angaben bereits am Domdeckel.
Ohne erhebliche Modifikationen erscheint mir der Tank daher keinen Workflow zu ermöglichen, der in einem Plastikeimer nicht auch umsetzbar wäre.
Ich bin mir auch nicht sicher, wie hygienisch dieser Ablauf aufgebaut ist. Könnte sich um einen verschraubten Ablaufstutzen handeln.
Gruß
Andy
Re: 100 L Drucktank ~1 bar
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 12:35
von Ausgefunkelt
Danke für die schnellen antworten. Habe mich auch gewundert über fehlende Anschlüsse und in der Überschrift steht das er zum lagern von Sekt zugebrauchen wäre.
Bin auf der suche nach einem Gär/lagertank so um die 50 liter.
Viele Grüße