Seite 1 von 1
60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 08:57
von ssegelhorst
Moin zusammen,
so langsam habe ich das arbeiten mit dem Einkocher satt und deshalb hat nun schon eine Induktionsplatte einzug gehalten. Jedoch bin ich mir bei der Topfgröße noch unsicher... Die Möglichkeit mit einem 57L/15 Gal Topf in die 40 Liter Klasse aufzusteigen ist enorm reizvoll, aber auf der anderen Seite möchte ich auch häufiger mal bei den 20L Suden bleiben. Ist das trotz der Topfgröße (sowohl zum maischen, als auch zum kochen) ohne Weiteres möglich? Mit welchen Nachteilen muss ich dann rechnen? Ich denke da an eine deutlich erhöhte Verdunstung, aber auch mehr Oxidation, durch die größere Oberfläche...
Ich bin mir aber sicher, dass einige von Euch hier Licht ins Dunkel bringen können.
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:13
von Beerkenauer
Hallo Sebastian
Kennst Du diesen Artikel aus dem Braumagazin?:
https://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/
Dieser Artikel hat mir damals geholfen als ich vom 20l Maischetopf auf 50l umgestiegen bin.
Stefan
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:21
von ssegelhorst
Moin Stefan
Ja, den Artikel kenne ich. Aber so richtig aufschlussreich war er für mich, im Hinblick auf meine obige Frage, nicht. Ansonsten ein guter Artikel!
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:28
von Sebasstian
Hi Namensvetter,
der Artikel und das Excel Sheet dort beantwortet in der Tat eine wichtige Frage. Nämlich die nach der Treberhöhe im Läuterbottich. Du musst halt für die entsprechenden Topfdurchmesser schauen, mit welchem mind. Maischevolumen du aus dem kritischen Bereich rauskommst
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:36
von ssegelhorst
Sebasstian hat geschrieben: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:28
Hi Namensvetter,
der Artikel und das Excel Sheet dort beantwortet in der Tat eine wichtige Frage. Nämlich die nach der Treberhöhe im Läuterbottich. Du musst halt für die entsprechenden Topfdurchmesser schauen, mit welchem mind. Maischevolumen du aus dem kritischen Bereich rauskommst
Da ich das läutern unabhängig vom Topf mache, sollte der Topfdurchmesser keine Rolle spielen

Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:40
von Bitter
Hallo Sebastian,
schau doch einfach mal
hier! Die Treberhöhe ist schon ein wichtiges Kriterium!
Gruß Lothar
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:49
von hiasl
ssegelhorst hat geschrieben: Dienstag 8. Dezember 2020, 08:57
Die Möglichkeit mit einem 57L/15 Gal Topf in die 40 Liter Klasse aufzusteigen ist enorm reizvoll, aber auf der anderen Seite möchte ich auch häufiger mal bei den 20L Suden bleiben. Ist das trotz der Topfgröße (sowohl zum maischen, als auch zum kochen) ohne Weiteres möglich? Mit welchen Nachteilen muss ich dann rechnen? Ich denke da an eine deutlich erhöhte Verdunstung, aber auch mehr Oxidation, durch die größere Oberfläche...
Maischen/Kochen ist kein Problem. Wie du selber schreibst, musst du Heiz- und Verdampfungsrate neu bewerten, denn diese ändern sich im Vergleich zu vorher. Die Heizrate ist im großen und ganzen eigentlich nur vom Inhalt abhängig (thermische Masse). Die Verdampfungsrate hängt von der Oberfläche und dem Wärmeverlust nach außen ab. Du musst also die Anlage hinsichtlich dieser Parameter in den ersten Suden (groß/klein) einfahren.
Was anderes ist das Läutern. Dazu hast du leider nichts geschrieben. Im Braumagazin findest du die Berechnungsgrundlagen zu Durchmesser und Treberhöhe des Läuterbottichs (
https://braumagazin.de/article/laeutertechnik/). Das lässt sich also nicht beliebig skalieren. Daher vorher mal nachrechnen, welcher Läuterbottichdurchmesser beides halbwegs abdeckt.
Edit: Da war jemand schneller.
PS:
ssegelhorst hat geschrieben: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:36
Da ich das läutern unabhängig vom Topf mache, sollte der Topfdurchmesser keine Rolle spielen
Naja, deine 40 Liter Maische sollte schon in deinen Läuterbottich passen...
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:55
von E6903
Guten Morgen.
Wenn Do bislang in der Einkocherklasse gebraut hast, wie hast Du bislang geläutert?
Ich bin auch in der 40/50l Klasse unterwegs und koche auch kleinere Sude im 50l Topf, zum Läutern geht dann auch der 30l Plastikeimer mit Hexe, oder gleich BIAB.
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 10:05
von ssegelhorst
E6903 hat geschrieben: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:55
Guten Morgen.
Wenn Do bislang in der Einkocherklasse gebraut hast, wie hast Du bislang geläutert?
Ich bin auch in der 40/50l Klasse unterwegs und koche auch kleinere Sude im 50l Topf, zum Läutern geht dann auch der 30l Plastikeimer mit Hexe, oder gleich BIAB.
Bei mir ist es zum läutern bisher auch der Plastikeimer mit Läutereinsatz. Später kommt wahrscheinlich ein 38l Thermoport dazu. Aber in den obigen Kommentaren wurde mir schon langsam deutlich, dass wirklich das Läutern das Nadelöhr zu sein scheint und ich guten Gewissens einen 57l Topf anpeilen kann, anstatt mich nach nem Jahr zu ärgern.