Seite 1 von 1

Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1762

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 01:42
von LaMotte
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

Habe folgendes Rezept verwendet:

Belgisches Doppel/Triple
Stammwürze: 15.5% | Bittere: 24 IBU | Farbe: 36 EBC | Alkohol: 6.6 % alc. Vol
BRAUWASSER:
Hauptguss: 18.4 Liter
Nachguss: 17.1 Liter
Gesamtbrauwasser: 35.5 Liter
SCHÜTTUNG:
Pilsner Malz (Bio): 5.27 kg (79.5%)
Carabelge 30-40 EBC: 820 g (12.3%)
Caraaroma 350-450 EBC: 270 g (4.1%)
Maisflocken: 270 g (4.1%)
Gesamtschüttung: 6.63 kg
MAISCHPLAN:
Einmaischen bei 61°C
1.Rast bei 57°C für 10 min
2.Rast bei 62°C für 30 min
3.Rast bei 68°C für 60 min
4.Rast bei 76°C für 10 min
Abmaischen bei 76°C

WÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Saaz: 17 g, 4,0% α-Säure , 75 min
Hallertau Mittelfrüh: 30 g, 4,1% α-Säure , 30 min
Hallertau Mittelfrüh: 15 g, 4,1% α-Säure , 5 min
Rohrzucker hell (Bio): 546 g für 30 min mitkochen
Koriander frisch zerstossen: 13 g für 10 min mitkochen

GÄRUNG UND REIFUNG: 2x WYeast 1762 (Belgian Abbey II)

Würzmenge: 23 Liter

Gebraut am Samstag, 07.03.2015
gemessene Stammwürze 16% Sonntag, 08.03.2015
Hefezugabe Montag, 09.03.2015

Leider hat sich bis heute nichts bei der Gärung getan. Sollte man der Hefe noch ein bisschen Zeit
geben ? Oder evtl. noch ein Päckle WYeast ran schmeissen ?

Ich sage schon einmal danke für eure Tipps.

Gruss Marco

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 06:33
von tauroplu
Moin, ich unterstelle mal, dass Du die Hefe direkt zur Würze gegeben hast, richtig? Wenn ja, musst Du halt noch warten, das kann dauern. Noch mehr Flüssighefe bringt da gar nix. Wenn Du hast, schmeiß eine OG Trockenhefe dazu.

Gruß
Michael

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 06:37
von grüner Drache
Moin !

Du hast ja wirklich umfangreiche Angaben gemacht! Sehr gut! :thumbsup
Deswegen könnte es auch sein dass ich was überlesen habe, aber dennoch frage ich mich bei welcher Temperatur Du die Hefe angestellt hast und wie es mit der momentanen Gärtemperatur aussieht?
Es wäre zudem hilfreich die betreffenden Infos bezüglich Anstellung, Gärtemperatur und Evtl. Auch EvG-Wert anzugeben. Ich krampft Grad beim Smartphone - Schreiben deswegen ist selber nachschauen so umständlich :puzz
So, hoffe Du bekommst en paar hilfreiche Antworten!

Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex!

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 08:40
von LaMotte
Vielen Dank für die Tipps Alex und Michael.

Wie sagt man immer so schön keine voreiligen Urteile fällen, die Geduld bringt alles mit sich.

Habe gerade nochmals geschaut und die Gärung hat über Nacht angesetzt. Hatte zuerst vermutet
das die Hefe die etwas höhere Stammwürze nicht verarbeiten kann. Angestellt habe ich bei 23 Grad
und die Gärtemperatur läuft bei ca. 19 Grad.

Danke euch. Gut SUD to you.
Marco

Und sorry an die Admins. Der Post ist in der falschen Kategorie gelandet. Man gelobe Besserung.

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 09:36
von tauroplu
Hi, kein Problem, habe das Thema verschoben. Aber nochmal, weil es mich interessiert und weil ich ungerne Dinge unterstelle, die dann nachher nicht stimmen, wie hast Du denn die Hefe zugegeben? Waren es Activator oder Propagator Packs?

Beste Grüße
Michael

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 09:41
von Ladeberger
Propagator Packs werden seit knapp 4 Jahren nicht mehr produziert, diese Hefe wäre wohl in der Tat in suboptimalem Zustand :Wink

Mich würde in dem Zusammenhang aber auch das Alter/MHD interessieren.

Gruß
Andy

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 10:23
von LaMotte
Ladeberger hat geschrieben:Propagator Packs werden seit knapp 4 Jahren nicht mehr produziert, diese Hefe wäre wohl in der Tat in suboptimalem Zustand :Wink

Mich würde in dem Zusammenhang aber auch das Alter/MHD interessieren.

Gruß
Andy
Hi Andy,

das Produktionsdatum ist der 21.12.2014 und haltbar bis 21.06.2015.

Gruss Marco

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 10:24
von LaMotte
tauroplu hat geschrieben:Hi, kein Problem, habe das Thema verschoben. Aber nochmal, weil es mich interessiert und weil ich ungerne Dinge unterstelle, die dann nachher nicht stimmen, wie hast Du denn die Hefe zugegeben? Waren es Activator oder Propagator Packs?

Beste Grüße
Michael
Hi Michael,

ich habe den Activator direkt in die Würze eingespeist (Activatorbeutel zerhauen und 4 Std. gewartet).

Vielleicht liegt es daran, das die Hefe zu alt ist ? Oder vielleicht nicht optimal gelagert wurde?

Gruss Marco

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 10:36
von tauroplu
Hi, Marco, ok, war denn der Beutel prall? Denn das ist die Mindestvoraussetzung, dass die Gärung in halbwegs akzeptabler Zeit ankommt. Bei OG Temperaturen reicht das auch i.a. aus. Bei UG würde ich IMMER vorher einen kleinen Starter hochziehen, um ein sicheres Angären zu gewährleisten, auch wenn der Hersteller der Activatoren das möglicherweise anders beschreibt.

Gruß
Michael, der die Aromen der 1762 einfach nur klasse findet, freu Dich auf das Bierchen

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 10:47
von LaMotte
tauroplu hat geschrieben:Hi, Marco, ok, war denn der Beutel prall? Denn das ist die Mindestvoraussetzung, dass die Gärung in halbwegs akzeptabler Zeit ankommt. Bei OG Temperaturen reicht das auch i.a. aus. Bei UG würde ich IMMER vorher einen kleinen Starter hochziehen, um ein sicheres Angären zu gewährleisten, auch wenn der Hersteller der Activatoren das möglicherweise anders beschreibt.

Gruß
Michael, der die Aromen der 1762 einfach nur klasse findet, freu Dich auf das Bierchen
Hi Michael, beide Beutel sind prall gewesen. Bei UGs habe ich das auch schon gelesen das man einen Starter hochziehen sollte/muss.

Ich bin gespannt was dabei heraus kommt. Werde es dann posten ob es ein gelungenes Bier geworden ist.

Vielen Dank mal für die Unterstützung.

Gruss Marco

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 11:51
von philipp
Montag hinzugegeben, Dienstag abend noch nichts zu sehen (1.47Uhr).

Wir sollten hier eine Karenzzeit von wenigstens 36h einführen - die 1 1/2 Tage Regel. (Analog zur 3-Tage-Regel beim Abfüllen).

;-)

Viel Erfolg, hoffentlich wird's gut!

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 19:06
von LaMotte
philipp hat geschrieben:Montag hinzugegeben, Dienstag abend noch nichts zu sehen (1.47Uhr).

Wir sollten hier eine Karenzzeit von wenigstens 36h einführen - die 1 1/2 Tage Regel. (Analog zur 3-Tage-Regel beim Abfüllen).

;-)

Viel Erfolg, hoffentlich wird's gut!
Hehe, so langsam schockt mich nichts mehr beim brauen. Es braucht einfach Geduld und Ruhe. Es regelt sich (solange man keine
grobfahrrlässigen Fehler macht) alles von alleine.

In jedem Fall werde ich berichten wie das Bock geworden ist.

Ikk freu mir so druff.

Re: Gärung läuft nicht an ... Belgisches Doppel ... Wyeast 1

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 19:21
von Seed7
philipp hat geschrieben: Wir sollten hier eine Karenzzeit von wenigstens 36h einführen - die 1 1/2 Tage Regel. (Analog zur 3-Tage-Regel beim Abfüllen).
pH messung. Da die erste produktion von CO2 in der wuerze geloest wird und die hefe selber auch den pH innerhalb von etwa 25 stunden runter bringt auf end niveau ist eine pH ein gutes mittel um zu sehen ob sich was tut.

Ingo