Seite 1 von 1

Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 16:35
von rakader
Hallo, hat schon jemand Ubidots Stem umgestellt und mit der iSpindel zum Laufen gebracht? Ich komme damit nicht klar und weiß auch nicht, wie die iSpindel dort einzubinden ist.

Ubidots for education läuft kommenden Monat aus, damit werden alle iSpindeln, die bisher Ubidots for free genutzt haben, "unbrauchbar" - bis man eben umstellt.

Wäre toll, wenn hier jemand die Schritte erläutern könnte.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 16:53
von monsti88
Ich habe gestern auch die Email von Ubidots erhalten und wusste nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Zumindest einen kleinen Teil meiner Fragen hast Du beantwortet: die iSpindel wird mit mit Ablauf von Ubidots for education "unbrauchbar" werden.

Vielleicht wird es doch so langsam Zeit für Tozzis Raspi Server...

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 16:59
von rakader
monsti88 hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 16:53 Ich habe gestern auch die Email von Ubidots erhalten und wusste nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Zumindest einen kleinen Teil meiner Fragen hast Du beantwortet: die iSpindel wird mit mit Ablauf von Ubidots for education "unbrauchbar" werden.

Vielleicht wird es doch so langsam Zeit für Tozzis Raspi Server...
Ich quäle mich seit Stunden entnervt damit herum. Es soll "free" sein, aber ich lande immer auf der kommerziellen Plattform. Einbinden geht gar nicht, da die iSpindel nicht aufgeführt ist. Ich weiß nicht mal was für ein Gerätetyp die sein soll. Widgets lassen sich auch nicht mehr anlegen - es fehlen Variablen. Ich bin wohl zu unbegabt für diesen Mist.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:07
von jbrand
Also ich habe einfach einen neuen Ubidots-stem- Account erstellt, dann das Default-Token kopiert und in der Konfigurationsseite der iSpindel eingetragen. Der Rest geht eigentlich von alleine. Wenn die iSpindel das erste mal sendet, wird das Device mit allen Variablen automatisch abgelegt.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:09
von rakader
jbrand hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 17:07 Also ich habe einfach einen neuen Ubidots-stem- Account erstellt, dann das Default-Token kopiert und in der Konfigurationsseite der iSpindel eingetragen. Der Rest geht eigentlich von alleine. Wenn die iSpindel das erste mal sendet, wird das Device mit allen Variablen automatisch abgelegt.
Eben das geht hier alles nicht. Ich bekomme nur einen kommerziellen Account und kann den auch nicht konvertieren.

Wie kommst Du an die Konfigurationsseite? Ich habe keine Lust die Spindel nochmal neu aufzusetzen.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:17
von robert_h
https://industrial.ubidots.com/accounts ... 6fdb3148bd

Da musst du links "For Educational or Personal Use" auswählen.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:19
von jbrand
Auf [uel]https://industrial.ubidots.com/accounts ... ndustrial/[/url] nach unten scrollen, dann auf "Take me to ubidots stem" klicken.

Und auf die Konfigurationsseite der iSpindel kommst du durch mehrfaches schnelles Drücken auf den Reset-Taster. Dann macht die Spindel ein Wlan Netz auf mit dem man sich verbindet und dann kannst du die Konfiguration anpassen.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:20
von rakader
robert_h hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 17:17 https://industrial.ubidots.com/accounts ... 6fdb3148bd

Da musst du links "For Educational or Personal Use" auswählen.
Mache ich, dann kommt aber die Nachricht, dass ich eingeloggt bin, obwohl ich den Account gelöscht habe. Kann mich nicht einmal registrieren jetzt. Ist echt ein Mist. Konvertieren so einfach… :thumbdown

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:23
von robert_h
Das Device in Ubidots entsteht meine ich automatisch sobald die ersten Daten kommen. Man muss wie Jens oben schreibt nur den Default Token kopieren und in der Spindel eintragen. WLAN Verbindung muss auch stimmen...

Der Default Token ist bei Ubidots unter "API Credentials" versteckt. Da muss man oben links auf das Mänchen klicken und dann sieht man das..
Ich hatte mich auch gequält bis es ging.

Grüße
Robert

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:24
von rakader
Ich kann nicht einmal einen STEM Account anlegen - das ist das Problem.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:25
von robert_h
nimm einen anderen Browser oder einen anderen PC oder lösch den Cache des Browsers

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:26
von jbrand
Dann schickt dein Webbrowser noch das alte Session-Cookie mit und ubidots ist so ..... dass es das nicht merkt. Versuchs mal mit dem Inkognito-Modus des Browsers.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:28
von rakader
Gute Idee! Melde mich später - hat jetzt schon zu viel Zeit gekostet.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:39
von DerDerDasBierBraut
rakader hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 17:24 Ich kann nicht einmal einen STEM Account anlegen - das ist das Problem.
Das scheint ein generelles Problem zu sein. Ich hatte auch mal einen STEM Account angelegt, um eine Frage im iSpindel Thread zu beantworten. Diesen Account habe ich anschließend gleich wieder gelöscht, weil ich bei Ubidots for Education bleiben wollte (das ich seit Brewfather eigentlich auch nicht aktiv mehr nutze).

Jedenfalls kann ich mich bei STEM auch nicht mehr anmelden, da Account gelöscht. Das Anlegen eines neuen Accounts wird verweigert, da meine Emailadresse bereits einem anderen User zugeordnet ist. Mails für "Kennwort zurücksetzen" kommen auch nicht bei mir an.
Das Ding ist verrammelt. Vermutlich kann das nur der Support lösen.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 18:48
von rakader
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 17:39 Das scheint ein generelles Problem zu sein. Ich hatte auch mal einen STEM Account angelegt, um eine Frage im iSpindel Thread zu beantworten. Diesen Account habe ich anschließend gleich wieder gelöscht, […]
Verrammelt ist ein guter Begriff. Ich bin identisch wie Du vorgegangen mit zusätzlichem Versuch jetzt. Es hieß mal wir Hobbybrauer seien dort willkommen. Seitdem ich das Wort iSpindel beim Support habe fallen lassen, ist Funkstille. Ersatz muss her.
jbrand hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 17:26 Dann schickt dein Webbrowser noch das alte Session-Cookie mit und ubidots ist so ..... dass es das nicht merkt. Versuchs mal mit dem Inkognito-Modus des Browsers.
Das hat zumindest für die Registrierung jetzt geholfen. Danke. Ich melde mich, wenn es bei weiteren Schritten hakt. Würde bei Erfolg auch einen Post in meinem Braublog oder hier machen.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 19:30
von JackFrost
rakader hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 18:48
Verrammelt ist ein guter Begriff. Ich bin identisch wie Du vorgegangen mit zusätzlichem Versuch jetzt. Es hieß mal wir Hobbybrauer seien dort willkommen. Seitdem ich das Wort iSpindel beim Support habe fallen lassen, ist Funkstille. Ersatz muss her.

Wie der DerDerDasBierBraut geschrieben hat kannst du scheinbar Brewfather nutzen, ist halt nicht kostenlos. Oder den TCP-Server, zusammen mit VPN kannst du die Daten ja auch von unterwegs sehen. Das ist dann auch Verschlüsselt. HTTPS geht mehr oder minder auch, aber durch das selbst erstellte Zertifikat
maulen viele Browser.

Ich nutze nur noch den TCP-Server in Verbindung mit meinem VPN. VPN geht aber nur wenn man eine öffentliche IP Adresse hat und nicht wie bei manchen Providern sich eine mit ein paar anderen Kunden teilt. Am besten mal vorher prüfen.

AVM bietet ja mittlerweile sogar eine eigenen DNS Dienst. Die Namen sind sehr kryptisch ist aber kostenlos.

DynDNS würde was kosten, sind aber auch nur $40 im Jahr oder so.

Gruß JackFrost

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 19:35
von irrwisch
Mit ner aktuellen iSpindel Firmware kann man auch ThingSpeak benutzen. Ist kostenlos und wie ich finde auch recht übersichtlich gestaltet.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 20:18
von rakader
Danke Euch für die vielen Tipps. Ich muss mich jetzt mal schlau machen. Eine Art DDNS wie DynDNS und VPN habe ich, ebenso Zertifikate via all-inkl.com. Die Lösung mit dem TCP-Server ist mir noch nicht klar, aber da steht Recherche im Hausaufgabenbuch.
ThingSpeak ist mir auch neu. Schaue ich mir auf jeden Fall an!

So etwas wie heute will ich mir nicht noch einmal geben.

Schön, dass es Euch gibt. :thumbup

Grüße in den Lockdown und bleibt vorsichtig!
Radulph

Edit: Wenn all diese Optionen versagen, bietet sich ja immer noch Brewfather an.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 21:16
von DerDerDasBierBraut
Brewfather hat für mich ein paar unschlagbare Vorteile. Man zahlt ein paar Euro pro Jahr und bekommt eine sehr angenehm zu bedienende und komplexe Brausoftware, mit einem Funktionsumfang ähnlich Beersmith. In dieser Software kann man ohne Zusatzkosten unendlich viele iSpindeln und andere Devices einrichten und seinen Suden zuordnen. Ich sende z.B. immer die Daten der jeweiligen iSpindel und der Gärsteuerung an den "Sud". Diese Daten bleiben für immer im Sudprotokoll gespeichert und sind daher auch immer wieder nachvollziehbar.
Mit meinen ganzen iSpindeln und dem Gärcontroller würde ich mit dem "3 Devices Limit" von STEM überhaupt nicht klar kommen. Der Ubi Industrial Account wäre bereits um Längen teurer als das BrewFather "Wohlfühlpaket".

PS: Das ist keine bezahlte oder sonstwie geförderte Schleichwerbung für den BrewFather. Wäre dafür sicher nicht subtil genug platziert :Bigsmile :Drink

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:30
von monsti88
Umstieg auf STEM hat für meine eine iSpindel problemlos geklappt. Neuen Account bei STEM angelegt, Token im Setup-Menü der iSpindel eingetragen, Neustart und läuft! Ging einfacher, als befürchtet!

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:44
von rakader
irrwisch hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 19:35 Mit ner aktuellen iSpindel Firmware kann man auch ThingSpeak benutzen. Ist kostenlos und wie ich finde auch recht übersichtlich gestaltet.
Kurze Nachfrage dazu: Reicht dafür die iSpindel oder braucht es noch mehr?

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:49
von jbrand
Ich habe Thingspeak schon für andere IoT-Projekte genutzt und bin damit insgesamt recht zufrieden. Ist halt vom selben Anbieter wie MatLab und bietet unter der Haube die gleichen Möglichkeiten. Insgesamt kommt mir Ubidots in der kostenfreien Variante wesentlich mehr eingeschränkt vor als Thingspeak.

Die iSpindel habe ich allerdings noch nicht damit am laufen.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 13:24
von rakader
Ich habe das von den Kollegen Imker gefunden. Sollte sich auf uns übertragen lassen: https://www.honey-pi.de/thingspeak-kont ... igurieren/

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 20:47
von berlindave
Es gibt übrigens bei Ubidots darselbst im Hilfebereich ein ausführliches Tutorial: Connect the iSpindel Low-Cost DIY Hydrometer with Ubidots.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 11:01
von mylinux
Moin,

ich habe mir auch eine ISpindel zugelegt ...
Das mit dem Anmelden habe ich sowohl be BrewSpy und alternativ auch jetzt bei Ubidots hinbekommen.

Hat jemand einen Tip wo man ein Tutorial findet wie man das Dashbord so schick einrichten kann wie auf den Webseiten mit Artikeln über die ISpindel.

Nächster Montag ist Brautag .. der Starter läuft schon ...

Besten Dank.

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 11:04
von rakader
mylinux hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 11:01 Moin,

ich habe mir auch eine ISpindel zugelegt ...
Das mit dem Anmelden habe ich sowohl be BrewSpy und alternativ auch jetzt bei Ubidots hinbekommen.

Hat jemand einen Tip wo man ein Tutorial findet wie man das Dashbord so schick einrichten kann wie auf den Webseiten mit Artikeln über die ISpindel.

Nächster Montag ist Brautag .. der Starter läuft schon ...

Besten Dank.
Gibt es leider nicht richtig. Es gibt aber ein paar Youtube-Videos, vielleicht lässt sich da was ableiten. Stichwort Ubidots iSpindel

Gruß
Radulph

Re: Ubidots Stem und iSpindel

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 15:48
von mylinux
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

War leider alles Umsonst ... Ubi bekommt keine Daten ... die letzten waren nach dem einschalten und hinzugeben ... ich denke ich ich brauche noch einen Repeater, aus dem Kühlschrank und durch 2 Wände bzw Stahltüren gehe ich von einem Empfangsproblem aus.

Jetzt muss ich die Gärung hat wieder nach Gefühl abwarten.

Trotzdem Besten Dank.

LG Michael