Seite 1 von 1
Malzbier im Keg
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 10:55
von josef1880
Hallo,
bei meinem ersten Malzbier sind mir 50% der Flachen um die Ohren geflogen

.
Ich möchte wieder ein Malzbier Brauen und ohne Hefe im Keg karbonisieren.
Dabei wollte ich das Bier, nach dem Whirlpool, heiß in das Keg geben. Da sich das Bier beim Abkühlen zusammenzieht und durch den Unterdruck das Keg beschädigen kann, dachte ich mir sofort mit der CO2 Flasche Dauerdruck aufs Keg geben. Dann würde doch beim zusammenziehen des Bieres der Druck im Keg automatisch ausgeglichen?
Liege ich da richtig? Oder wie macht ihr das?
Grüße Klaus
Re: Malzbier im Keg
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:24
von schlupf
Was für ein Keg wäre es denn?
Da NC Kegs erst mit ein wenig Druck überhaupt dicht werden dürfte sich da eigentlich gar nicht unbedingt ein nennenswerter Unterdruck aufbauen.
Wenn du allerdings direkt erstmal 2 Bar CO2 drauf tust, solltest du auch auf der sicheren Seite sein und im Zweifelsfall saugt sich auch keine Verunreinigung aus der Umgebungsluft rein.
Re: Malzbier im Keg
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:39
von DerDerDasBierBraut
Nach dem Karbonisieren solltest du dauerhaft einen Spundapparat oder ein Überdruckventil am Keg angeschlossen haben. Sonst baust du zukünftig Fassbomben statt Flaschenbomben.
Re: Malzbier im Keg
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:43
von schlupf
NC Kegs haben doch ein Sicherheits-PRV. Da sollte nix passieren.
Re: Malzbier im Keg
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:51
von Braufex
schlupf hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 12:43
NC Kegs haben doch ein Sicherheits-PRV. Da sollte nix passieren.
Kommt auf den Deckel an, nicht alle ...
Gruß Erwin
Re: Malzbier im Keg
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 12:46
von josef1880
Danke für eure Antworten.
Ich habe ein NC-Keg mit Überdruckventil im Deckel.
Dann werde ich wohl Druck aufs Fass geben beim Abkühlen und danach karbonisieren. So sollte ja nichts passieren. Weder O2 noch Keime durch den Unterdruck eingesaugt noch ein bersten des Kegs durch Überdruck da meine Deckel ein Überdruckventil haben.

Re: Malzbier im Keg
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 12:48
von josef1880
Was denkt ihr, wie lange ist das Malzbier im Keg haltbar? Da fehlt ja der Alkohol der Das Bier schützt.
Gruß Klaus
Re: Malzbier im Keg
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 12:52
von DerDerDasBierBraut
josef1880 hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Dezember 2020, 12:48
Was denkt ihr, wie lange ist das Malzbier im Keg haltbar? Da fehlt ja der Alkohol der Das Bier schützt.
Tage bis Jahre. Das hängt ganz von dir und deinen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen ab. Und noch ein ganz kleines bisschen von der Lagerungstemperatur und der Hopfenmenge in deinem Malzbier.
Re: Malzbier im Keg
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2020, 13:10
von schlupf
Du musst auf jeden Fall darauf achten, dass die Würze mit gut über 60°C ins Fass kommt und dann nach dem Abkühlen direkt zwangskarbonisieren. Dann sollte das ne Weile halten. Kohlensäure schützt ja auch in gewissem Rahmen...