Seite 1 von 1

Vom Maischekessel in den Gärbehälter

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 12:22
von Juju Bräu
Hallo zusammen,

Habe ein feines Pils angesetzt. Beim umfüllen vom Maischekessel in den Gärbottich fehlte mir ein Anschluss. Dann habe ich es etwa 70 cm tief hinein fallen lassen und dabei die Hefe zugemischt. Das hat schön geschäumt :-) jetzt die Frage, ist das gut um mit Sauerstoff die Hefe in Gang zu bekommen, ist es zu doll für die Hefe, oder schadet es sogar de Würze?

Re: Vom Maischekessel in den Gärbehälter

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 13:44
von hyper472
Juju Bräu hat geschrieben: Samstag 19. Dezember 2020, 12:22 Hallo zusammen,

Habe ein feines Pils angesetzt. Beim umfüllen vom Maischekessel in den Gärbottich fehlte mir ein Anschluss. Dann habe ich es etwa 70 cm tief hinein fallen lassen und dabei die Hefe zugemischt. Das hat schön geschäumt :-) jetzt die Frage, ist das gut um mit Sauerstoff die Hefe in Gang zu bekommen, ist es zu doll für die Hefe, oder schadet es sogar de Würze?
Das ist perfekt!

https://share.icloud.com/photos/0hUJJZ1 ... RXtjPmdQlA

Viele Grüße, Henning

Re: Vom Maischekessel in den Gärbehälter

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 13:58
von coyote77
Das kommt drauf an.
Welche Temperatur hatte die Würze?
War es Trockenhefte?

Re: Vom Maischekessel in den Gärbehälter

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 15:41
von Juju Bräu
Die Würze hatte 23 grad
Es war trockenhefe die ich in 100 mal Würze rehydriert hatte.

Re: Vom Maischekessel in den Gärbehälter

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 17:46
von ak59
Hi,

ist Pils nicht eher untergärig? Ich hätte eher eine Anstelltemperatur von um die 10°C erwartet.

Gruß,

Andreas

Re: Vom Maischekessel in den Gärbehälter

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:30
von coyote77
Trockenhefte braucht keine Belüftung. Daher war das wohl nicht perfekt.
Na wenigstens hatte die Würze nicht 60 oder 80 °C...
23°C wäre mir selbst für OG zu hoch, für UG sowieso.