Troubleshooting NEIPA Brautag
Verfasst: Montag 21. Dezember 2020, 20:32
Hallo zusammen,
ich hatte heute einen echt frustrierenden Brautag und wollte mal schauen ob ihr mir irgendwie helfen könnt.
Auf dem Plan stand ein NEIPA mit dem Braumeister 20l:
20L
4,5 Kg Pale Ale, 0,5 Kg Weizen, 0,8 Kg Haferflocken (1,6mm geschrotet, einmaischen bei 60°, 67° Kombirast)
4g Hopfen 60min, 150g Hopfen Whirlpool (Citra, Mosaic, Vanguard)
Verdant IPA Trockenhefe
Es hat schon damit angefangen dass der Braumeister beim hochheizen nicht gepumpt hat, ich musste das Malzrohr ziehen, so dass die Temperatur sich "verteilt" hat. Das ist mein 3. Sud mit ihm, bei den ersten 2 Suden war das kein Problem, da hatte ich das Rohr immer von Anfang an drin.
Dann das Malz eingefüllt, darauf geachtet das nichts daneben geht. Die Pumpe war zwar am laufen (Geräusch und Vibration) aber die Umwälzung von der Würze fand nicht statt. Ich hab dann das Malzrohr mal gezogen, geschaut ob die Gummidichtung richtig drauf ist und sauber, aber es hat nichts geholfen.
Ich habe diesmal noch genauer drauf geachtet dass nichts daneben geht, bei den ersten 2 Suden ging es problemlos.
Habe den BM nun gereinigt und werde morgen mal die Pumpe ausbauen und schauen ob die schwergängig ist oder verdreckt.
Habt ihr dazu Ideen?
Ich habe dann die Maische aus dem Rohr in den BM umgefüllt und so weiter gemacht. Musste dann mit einem großen Sieb "läutern" war kein Spaß.
Das nächste Problem was ich hatte war die Kühlung bzw. das Hopfenseien.
Bei den anderen Bieren war das normale vorgehen praktikabel und kein Problem:
auf 80° mit Kühlspirale kühlen, Whirlpool andrehen, Würze in den Gärbehälter ablassen, dort mit der Spirale auf 20° kühlen und ab in den Kühlschrank, am nächsten Morgen anstellen.
Dieses Bier wollte ich in meinen Fermzilla umfüllen, durch dessen Öffnung passt keine Spirale. Ich wollte die Würze mit meinem Plattenkühler direkt kühl in den Fermzilla pumpen. Aber es waren noch mindestens 5 Liter in dem BM wo einfach zuviel Hopfenschmodder drin war. Somit musste ich das mit einem Filter rausholen, konnte es nicht kühlen und hab den Großteil verworfen.
Wie macht ihr das bei so großen Mengen im Whirlpool? Mit Säckchen? Dazu müsste ich doch sehr viele nehmen zwecks Ausbeute oder?
Vielen Dank für euer Feedback und schönes Festtage!
Gruß
Robert
ich hatte heute einen echt frustrierenden Brautag und wollte mal schauen ob ihr mir irgendwie helfen könnt.
Auf dem Plan stand ein NEIPA mit dem Braumeister 20l:
20L
4,5 Kg Pale Ale, 0,5 Kg Weizen, 0,8 Kg Haferflocken (1,6mm geschrotet, einmaischen bei 60°, 67° Kombirast)
4g Hopfen 60min, 150g Hopfen Whirlpool (Citra, Mosaic, Vanguard)
Verdant IPA Trockenhefe
Es hat schon damit angefangen dass der Braumeister beim hochheizen nicht gepumpt hat, ich musste das Malzrohr ziehen, so dass die Temperatur sich "verteilt" hat. Das ist mein 3. Sud mit ihm, bei den ersten 2 Suden war das kein Problem, da hatte ich das Rohr immer von Anfang an drin.
Dann das Malz eingefüllt, darauf geachtet das nichts daneben geht. Die Pumpe war zwar am laufen (Geräusch und Vibration) aber die Umwälzung von der Würze fand nicht statt. Ich hab dann das Malzrohr mal gezogen, geschaut ob die Gummidichtung richtig drauf ist und sauber, aber es hat nichts geholfen.
Ich habe diesmal noch genauer drauf geachtet dass nichts daneben geht, bei den ersten 2 Suden ging es problemlos.
Habe den BM nun gereinigt und werde morgen mal die Pumpe ausbauen und schauen ob die schwergängig ist oder verdreckt.
Habt ihr dazu Ideen?
Ich habe dann die Maische aus dem Rohr in den BM umgefüllt und so weiter gemacht. Musste dann mit einem großen Sieb "läutern" war kein Spaß.
Das nächste Problem was ich hatte war die Kühlung bzw. das Hopfenseien.
Bei den anderen Bieren war das normale vorgehen praktikabel und kein Problem:
auf 80° mit Kühlspirale kühlen, Whirlpool andrehen, Würze in den Gärbehälter ablassen, dort mit der Spirale auf 20° kühlen und ab in den Kühlschrank, am nächsten Morgen anstellen.
Dieses Bier wollte ich in meinen Fermzilla umfüllen, durch dessen Öffnung passt keine Spirale. Ich wollte die Würze mit meinem Plattenkühler direkt kühl in den Fermzilla pumpen. Aber es waren noch mindestens 5 Liter in dem BM wo einfach zuviel Hopfenschmodder drin war. Somit musste ich das mit einem Filter rausholen, konnte es nicht kühlen und hab den Großteil verworfen.
Wie macht ihr das bei so großen Mengen im Whirlpool? Mit Säckchen? Dazu müsste ich doch sehr viele nehmen zwecks Ausbeute oder?
Vielen Dank für euer Feedback und schönes Festtage!
Gruß
Robert