Seite 1 von 1

Gärführung UG mit Gärschrank

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 16:50
von Bierfranken
Servus zusammen,

ich wage mich gerade ein Lager mit einer GOZDAWA W35. Ich habe für meine obergärigen Sude meinen Gärschrank mit Kühlung & Heizung genutzt.
Ich bin etwas unschlüssig wie es mit dem Anstellen, Kommen lassen und dem aktiven Heizen/Kühlen machen sollte. Ich habe bereits einige Beiträge gelesen, aber einen endgültigen Plan konnte ich daraus noch nicht erstellen.

Ich plane nun folgende Gärführung:
  • Hefe dehydrieren bei 27°C
  • Hefe abkühlen lassen auf 10°C
  • Anstellen bei 10°C
  • Kommen lassen auf 12°C
  • Bei 50% Vergärung auf 14°C erhöhen
  • NG bei 14°C
Ich stelle mir nun die Frage an welcher Stelle ich aktiv in die Temperatur eingreifen soll/kann? Ist ein aktives Heizen überhaupt sinnvoll oder sollte die Gärung die Wärme selbst produzieren?

Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Feiertag,
Michael

Re: Gärführung UG mit Gärschrank

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 17:05
von Tommi123
Hallo,

Nein, das brauchst du nicht heizen. Also du gärst im 0 grad kalten gewölbekeller im Gebirge.

Wenn du bei kellertemperaturen (12-15 grad?!) Den kühli ausschaltest, erreicht der bottich schnell die 14 grad und mehr.

Die W35 ist die bisher einzige Hefe von Gozdawa, die brauchbar war...

LG Thomas

Re: Gärführung UG mit Gärschrank

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 17:34
von renzbräu
Wenn die Hefe aktiv ist, entsteht Wärme. Sie "heizt" also selbst.

Re: Gärführung UG mit Gärschrank

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 17:37
von Bierfranken
Danke,

der Keller hat aktuell rund 13°C. Das die Hefe heizt ist klar, mir war nur nicht klar, ob man unterstützen soll oder einfach die Hefe machen lassen soll ;-)

D.h. im Endeffekt auf 10°C abkühlen und dann auf max. 12°C kommen lassen bis 50% Vergärung und dann auf max. 14°C erwärmen lassen?

Danke für die schnelle Antwort!

Re: Gärführung UG mit Gärschrank

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 17:53
von Cubase
Ja

Re: Gärführung UG mit Gärschrank

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 11:40
von Bierfranken
Vielen Dank für die Hinweise!

Es kann losgehen ;-)
Screenshot 2020-12-29 113948.png

Re: Gärführung UG mit Gärschrank

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 17:26
von Stubbi_33
Aber warum?
Ich vergäre meine UGs bei konstanten 10°. Jetzt nach 10 Tagen bin ich fast durch mit der Gärung.
Danach wird in Flaschen abgefüllt - bei 16° Kellertemp. 2 Wochen stehen gelassen, dann sollte auch Diha abgebaut sein.
Gruß
Mario