Seite 1 von 1
Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 11:26
von ggansde
Moin,
frohes neues Jahr an euch alle!
Ich möchte mich demnächst mal an meinen Maibock für 2021 machen und grüble gerade bzgl. der Hefe. Normalerweise nehme ich die WYEAST 2206, bin aber aktuell nicht bereit, die für mein Rezept benötigten 17 Activator Packs zu kaufen bzw. bei 5 Packs mit fast 20 Litern Starter zu arbeiten.
Bin auf Zymoferm gestoßen, so ein Liter-Gebinde wäre ausreichen und auch erschwinglich. Die Sortenwahl ist leider augenblicklich beschränkt, die favorisierte Z007 ist leider nicht erhältlich. Ich weiß nicht, wie gut Z001 (Pils) oder 34/70 passen. Evtl. käme auch noch ein Big-Pack Trockenhefe preislich hin. Was könnte man da evtl. nehmen? Wie sind eure Erfahrungen? Bitte keine Tipps zu Maibock obergärig.
VG, Markus
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 13:21
von Barney Gumble
ggansde hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 11:26
Moin,
frohes neues Jahr an euch alle!
Ich möchte mich demnächst mal an meinen Maibock für 2021 machen und grüble gerade bzgl. der Hefe. Normalerweise nehme ich die WYEAST 2206, bin aber aktuell nicht bereit, die für mein Rezept benötigten 17 Activator Packs zu kaufen bzw. bei 5 Packs mit fast 20 Litern Starter zu arbeiten.
Bin auf Zymoferm gestoßen, so ein Liter-Gebinde wäre ausreichen und auch erschwinglich. Die Sortenwahl ist leider augenblicklich beschränkt, die favorisierte Z007 ist leider nicht erhältlich. Ich weiß nicht, wie gut Z001 (Pils) oder 34/70 passen. Evtl. käme auch noch ein Big-Pack Trockenhefe preislich hin. Was könnte man da evtl. nehmen? Wie sind eure Erfahrungen? Bitte keine Tipps zu Maibock obergärig.
VG, Markus
Sag mal wie viel L braust Du denn auf einmal?
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 13:24
von ggansde
Moin,
das soll ein 50 L Sud werden. Ich braue inzwischen nur noch wenige Lieblingssorten im Jahr, für diese nutze ich den Fermenter bestmöglich. Ich weiß, 1L Hefe ist etwas zu viel, 500 mL aber zu wenig.
VG, Markus
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 13:35
von Barney Gumble
ggansde hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 13:24
Moin,
das soll ein 50 L Sud werden. Ich braue inzwischen nur noch wenige Lieblingssorten im Jahr, für diese nutze ich den Fermenter bestmöglich. Ich weiß, 1L Hefe ist etwas zu viel, 500 mL aber zu wenig.
VG, Markus
Hab's grad gesehen, der yeast calculator spuckt tatsächlich 17 Packs mit z.B. 84 % Restaktivität (beispielhaft mal mfd 10.12.2020 es getippt). Da würde ich doch einen ein-schrittigen Starter machen, so reduziert sich der Kostenpunkt schon mal ganz schön.
Mit 1 kg Packs oder so habe ich leider keine Erfahrung. Ich braue auch übermorgen meinen Maibock, aber nur 10 L mit Starter mit der 2206, ein bisschen underpitching gemäß des yeast calculators nehme ich immer in Kauf.
VG
Salomon
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 13:38
von Barney Gumble
Die 34/70 wurde im alten Forum von Michael (tauroplu) empfohlen für einen Maibock:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... d&tid=9690
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 13:45
von ggansde
Barney Gumble hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 13:35
ggansde hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 13:24
Moin,
das soll ein 50 L Sud werden. Ich braue inzwischen nur noch wenige Lieblingssorten im Jahr, für diese nutze ich den Fermenter bestmöglich. Ich weiß, 1L Hefe ist etwas zu viel, 500 mL aber zu wenig.
VG, Markus
Hab's grad gesehen, der yeast calculator spuckt tatsächlich 17 Packs mit z.B. 84 % Restaktivität (beispielhaft mal mfd 10.12.2020 es getippt). Da würde ich doch einen ein-schrittigen Starter machen, so reduziert sich der Kostenpunkt schon mal ganz schön.
Mit 1 kg Packs oder so habe ich leider keine Erfahrung. Ich braue auch übermorgen meinen Maibock, aber nur 10 L mit Starter mit der 2206, ein bisschen underpitching gemäß des yeast calculators nehme ich immer in Kauf.
VG
Salomon
Und wieviel Packs als Ausganspunkt für den Starter?
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 14:07
von JackFrost
Ich nehm für die meinen Maibock die W206, die soll ja ähnlich sein zur 2206 sein. Wenn du was brauchst, kann ich dir da gerne eine Spritze aufziehen.
Ich hab 3,6 l Starter für 22 l Würze mit 16,5 °P genommen.
Gruß JackFrost
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 14:14
von HubertBräu
Die Wyeast 2206 finde ich auch ganz hervorragend für einen Mai Bock.
Ich werde aber wohl dieses Jahr mal die White Labs WLP833 ausprobieren.
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 15:34
von Barney Gumble
ggansde hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 13:45
Barney Gumble hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 13:35
ggansde hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 13:24
Moin,
das soll ein 50 L Sud werden. Ich braue inzwischen nur noch wenige Lieblingssorten im Jahr, für diese nutze ich den Fermenter bestmöglich. Ich weiß, 1L Hefe ist etwas zu viel, 500 mL aber zu wenig.
VG, Markus
Hab's grad gesehen, der yeast calculator spuckt tatsächlich 17 Packs mit z.B. 84 % Restaktivität (beispielhaft mal mfd 10.12.2020 es getippt). Da würde ich doch einen ein-schrittigen Starter machen, so reduziert sich der Kostenpunkt schon mal ganz schön.
Mit 1 kg Packs oder so habe ich leider keine Erfahrung. Ich braue auch übermorgen meinen Maibock, aber nur 10 L mit Starter mit der 2206, ein bisschen underpitching gemäß des yeast calculators nehme ich immer in Kauf.
VG
Salomon
Und wieviel Packs als Ausganspunkt für den Starter?
Leider kann ich das ausm yeast calculator nicht reinkopieren.
Mit 8 Packs und bei 50 L 16 °P Maibock, mit "pro brewer 1,75" mit einem 5 L Starter mit 12 °P auf Stirnplate wird die Ampel grün.
Edit: achso Du meintest meine Konstellation: wie oben aber 2 Packs und 1 L Starter reichen dann. Mache den immer 24 h vor pitching. Hab grad nur einen da aber nur 1 Pack was statt 280 immerhin 264 Bil Cells gibt, muss reichen
VG
Shlomo
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 12:40
von CastleBravo
Ansonsten wäre die W105 (entspricht evtl. der WLP833) auch prädestiniert für einen Maibock. Hatte ich letztes Jahr verwendet und das Bier war richtig gut. Ist aber von der Führung etwas schwieriger.
Viele Grüße