Seite 1 von 1
Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 22:50
von Bane68
Hallo Zusammen,
ich habe am 29.12.2020 meinen 3. Sud gebraut. Ein Pils mit untergäriger Hefe Saflager W34/70.
Heute am 7. Tag gemessen 2,7° (Stammwürze 11,6°). Eigenlich läuft alles ganz gut. Jetzt ist mir heute aufgefallen, dass auf der Wüzre
kleine braune Flocken schwimmen. Ich hab mal 3 Fotos hochgeladen mit Datum.
1. 30.12.2020
2. 02.01.2021
3. 05.01.2021 (hier die braunen Flocken!)
http://www.griessl.com/30_12_2020.jpg
http://www.griessl.com/02_01_2021.jpg
http://www.griessl.com/05_01_2021.jpg
Hat das was mit Infektion zu tun oder liegt es am Irish Moss. Riechen und schmecken tut es vernünftig. Bei den ersten beiden Suden hatte ich eine andere Hefe aus einem Braupaket.
Meine Brauausrüstung: GF Connect 30, Concal, Chiller
Gärtemperatur 12°
2 Päckchen Hefe Saflager S34/70
3 g Irish Moss
Habt ihr einen Tipp für mich? Würd mich freuen.
Schöne Grüße aus Bayern
Bernhard
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 23:16
von ak59
Hi,
das mit dem Hochladen scheint nicht geklappt zu haben - evtl. gabs da was zum Anklicken, um es öffentlich zu machen. Könnte Hopfenharz sein. Such hier im Forum mal nach, da solltest Du Bilder finden. Ist nix ungewöhnliches.
Gruß,
Andreas
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 00:34
von Bane68
Hallo Andreas,
ich hab die Links zu den Bildern nachträglich eingefügt.
Grüße
Bernhard
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 00:36
von Bilbobreu
Moin,
das sieht völlig normal aus. Mach dir keine Sorgen. Und vor allem, nicht ständig den Deckel aufmachen. Das ist die größte Infektionsquelle.
Gruß
Stefan
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 01:51
von hyper472
Sieht gut aus! Wozu das Irish Moss - klar wird’s auch ohne.
Viele Grüße, Henning
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 09:11
von Bane68
Hallo Stefan,
am Ende der Gärung sollte ich doch 3 x messen um festzustellen, ob der Restextrakt gleich bleibt um abzufüllen? Über den Hahn soll ich es auc nicht machen wegen der Infektionsgefahr. Wie dann? Oder ist der Hahn besser?
Gruß
Bernhard
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 09:32
von Markus13
Hallo Bernhard
Erstmal wie schon gesagt wurde. Sieht alles normal aus.
Den Hahn verwenden sollte man vermeiden wegen Infektionsgefahr.
Wie warm steht das Bier? Für die w34/70 ging die Gärung ziemlich flott.
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 09:39
von Bane68
Hallo Markus,
ich habe am 29.12.2020 bei 18° angestellt. Dann am nächsten Tag auf 12° mit dem Chiller runtergekühlt und da läuft es seitdem.
Gruß
Bernhard
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 10:04
von bwanapombe
Hallo Bernhard,
für ein Pils ist die Anstelltemperatur zu hoch. Am nächsten Tag war die Gärung schätzungsweise schon halb durch. Üblicherweise stellt man untergärig bei 8-10°C an und läßt die langsam Temperatur steigen, wenn die Gärung halb durch ist.
Dirk
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 10:08
von Bane68
Hallo Dirk,
... hätte ich besser nachlesen sollen!!
Werd ich beim nächsten Mal anders machen. Sollte ich vor dem Abfüllen die Temperatur hochfahren?
Gruß
Bernhard
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 12:05
von bwanapombe
Im Prinzip ja. Bei wieviel Extraktabbau bist Du jetzt? Wenn Du mindstens halb durch bist, wie gesagt, ein Grad pro Tag anheben bis auf 14-16°C. Dann würde ich wieder so kalt wie möglich abfüllen, aber eher wegen des Schaums. Dem Geschmack wird sich nicht mehr maßgeblich verbessern lassen. Mit der hohen Angärtemperatur sind die Weichen gestellt. Die unerwünschten Gärnebenprodukte (Ester, höhere Alkohole) lassen sich nicht wieder abbauen. Berichte mal, wie es geworden ist. Es gibt ja hier auch Berichte, wo die W34/70 hoch vergoren wurde und die Ergebnisse akzeptabel waren.
Dirk
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 12:39
von Bane68
Hallo Dirk,
Stammwürze 11,6°
Gestern gemessen bei 2,7°
Gruß Bernhard
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 13:46
von bwanapombe
Wenn dem so ist, kannst Du auch sofort auf 14-16°C kommen lassen und die sog. Diacetylrast für 1-2 Tage machen.
Dirk
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 14:47
von Bane68
Hallo Dirk,
vielen Dank für Deine Unterstützung. Werde ich so machen.
Schönen Feiertag noch !
Gruß
Bernhard
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 15:51
von Stubbi_33
bwanapombe hat geschrieben: Mittwoch 6. Januar 2021, 13:46
Wenn dem so ist, kannst Du auch sofort auf 14-16°C kommen lassen und die sog. Diacetylrast für 1-2 Tage machen.
Dirk
Diesen Part verstehe ich nicht. Wenn er doch in Flachen die NG durchführt, wird diese doch eh bei höheren Temp. gemacht. Dann würde sich das mit der Dia. doch eh erledigen, oder?
Mario
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 16:51
von bwanapombe
Ja, klar, dann abfüllen und "warm" stellen. Sorry hat ich nicht gelesen mit Flaschengärung.
Dirk
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 16:56
von Bane68
Servus Miteinander,
heute möchte ich euch ein Bild meines fast ausgereiften Pils schicken. Es ist gut geworden, schmeckt jetzt schon super. Schaum ist feinporig und steht länger!!
Hätt ich nicht gedacht nach der Gärung (s. Foto am Anfang des Beitrags).
Vielen Dank nochmal an alle, die mir mit Rat und Tag zur Seite gestanden haben.
Bierige Grüße aus der Oberpfalz
Bernhard