Seite 1 von 1

Honey oder Maple Stout

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 12:04
von Rage
Hallo Leute ,

Ich will am Wochenende ein Stout brauen. Ich würde aber gerne mal Honig (Orangenblütenhonig) oder Ahornsirup nach der HG hinzugeben.
Hat das jemand von euch schon mal versucht?

Lg Roland

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 12:19
von Alt-Phex
Bei meinem Weihnachtsbier, das in Richtung Stout ging, habe ich mit Honig gearbeitet.
Allerdings habe ich den, nach Kochende, direkt in die noch heisse Würze gegeben.

Das Bier ist super geworden, den Honig hat aber, ausser mir, niemand rausgeschmeckt.
Und ich schmeckte den wahrscheinlich nur weil ich davon wusste. Bei sehr malzigen Bieren
lohnt sich das meiner Meinung nach also nicht, da der Geschmack zu sehr überdeckt wird.

75-80% des Honigs werden ja sowieso vergoren, es bleibt also nur eine Restsüße zurück.
Ich werde das aber demnächst nochmal bei einem trockenerem Bier versuchen.

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 13:52
von Rage
Hi,

will es eigentlich nicht beim kochen dazugeben , weil ich glaube , dass viel Aroma dadurch flöten geht.
Ich dachte so an 1KG bei 20L ca. Wieviel hattest du ?

lg Roland

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 13:54
von Alt-Phex
Ich habs ja auch nicht mitgekocht, nur der heissen Würze beigemischt.

Bei mir waren das 500g auf 20L

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 15:29
von Rage
Hi ,

hab gerade 22L Honey Stout angestellt. Hoffe das Aroma bleibt ein wenig hängen.


Lg ROland

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 17:50
von Alt-Phex
Wieviel Honig hast du denn drin ?

Und berichte bitte mal ob du denn später wirklich rausschmecken kannst.

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 18:34
von Rage
hab 1KG genommen. Ja ich werde dann Info über das Aroma abgeben.

Lg Roland

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 19:01
von Miicha
Hallo,

wir, weil Imker, geben in alle unsere Biere zur Flaschengärung 5-10min abgekochten Honig. Das Aroma ist, besonders bei unseren Pale Ales nicht aufdringlich, aber spürbar vorhanden. Ich würde gerne mal das Mielika nachbrauen, das durchaus auch malzig ist und sehr deutliche Honignoten hat.

LG Micha.

Edit: Es musste Mielika heißen und ist von Baladin, ein wunderbares Bier, das wir uns jetzt auch gleich gönnen werden :Drink

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 22:12
von Rage
ich habe auch schon mal 4-5 g je 0,5 Liter Flasche Honig für die Karbonisierung verwendet. Das war aber scheinbar zu wenig . Ich konnte nichts davon schmecken.
Welchen Honig hast du verwendet ,dass man bei der Flaschengärung hier schon etwas schmeckt?

Lg ROland

Re: Honey oder Maple Stout

Verfasst: Montag 16. März 2015, 08:50
von nacron
Also soweit ich weiß werden die flüchtigen Kopfnoten des Honigs auch mit den Gärungsgasen ausgetrieben.
Bindung von so flüchtigen Aromen geht immer gut über Alkohol, also nach der Hauptgärung klingt am logischsten für mich.
Hab ich jetzt auch oft auf Ami Seiten gesehen. Und zusätzlich den Honig fürs Karbonisieren verwenden kann auch nicht schaden :)