Seite 1 von 1
Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 22:06
von pinkepanke
Guten Abend Braugemeinde,
ich habe mir 2 liegende Drucktanks zur Bierlagerung und -reifung gekauft. Nun bin ich nicht sicher, wie hoch ich die Tanks mit Bier befüllen darf. In der Höhe von ca. 400l befindet sich Ausgang/Gewinde des Spundapparats. Muss das Bier tiefer stehen? Dann würden nur ca. 390l reinpassen...???
Viele Grüße Christian
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 22:21
von christian_p
Sind das nicht Tanks für den Betrieb mit Inlinern?
In diesem Fall wäre ja die Höhe des Luftanschlusses egal.
MfG
Christian
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 22:39
von pinkepanke
Hmmm? Hatte nicht vor Inliner zu nutzen...
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 22:43
von §11
Würde jetzt auch sagen das das inliner Tanks sind. Bei „normalen“ Lagertank ist der CO2 Anschluss ganz oben. Sonst würde man den Tank, nie ganz füllen können
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 22:45
von christian_p
Die Frage ist, ob er dafür gefertigt ist. Das Gewinde am Auslauf sieht danach aus. Auch ist die Verarbeitung innen anders, z.B. sind die Schweißnähte nicht geschliffen bzw. Sind die Anschlüsse anders. Es gibt keine Spritzköpfe und der Luft/CO2 Anschluss ist an anderer Stelle.
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 22:46
von Ladeberger
Ja, sieht für mich auch nach Ausschanktanks von duotank aus, die mit Inlinern zu betreiben sind. Der tiefer liegende Überdruck-Stutzen stört dabei nicht.
Für die Verwendung ohne Inliner im Grunde ungeeignet. Da muss man auch erstmal schauen, wie man auf die Stutzen von duotank draufkommt und ob am Ende hygienisch alles hinhaut. Für einen Tank mit Inlinerbetrieb müssen z.B. Nähte und Oberfläche nicht unbedingt so gefinisht werden, wie bei direktem Medienkontakt.
So ein Tank hat und braucht auch normalerweise kein CIP, willste die schlupfen?
EDIT: Christian war schneller.
Gruß
Andy
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 23:40
von pinkepanke
Oh NEIN!!! Sowas habe ich fast befürchtet!!! Danke Euch. Ich mach mir nun erstmal ein Bier auf!!!
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 00:36
von pinkepanke
Der Sinn war es, in den Lagertank grünzuschlauchen und die Karbonisierung per Spundapparat zu regulieren.
Da habe ich wohl falsche Tanks erworben. Muss mich dann mal umschauen, wo ich echte doppelwandige Lagertanks herbekomme.
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 01:41
von §11
Keine Ahnung wie die Nähte und Oberflächen innen aussehen, aber den CO2 Abgang nach oben zu verlegen sollte jetzt für einen Schlosser nicht unmöglich sein. In den anderen kannst ja eine Tauchhülse mit Thermometer schrauben.
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 07:36
von Beerkenauer
jetzt mal doof gefragt (habe keine Ahnung von den Tanks) aber steht sowas nicht in der mitgelieferten Doku, Handbuch o.ä.?
Gruss
Stefan
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 08:09
von pinkepanke
§11 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 01:41
Keine Ahnung wie die Nähte und Oberflächen innen aussehen, aber den CO2 Abgang nach oben zu verlegen sollte jetzt für einen Schlosser nicht unmöglich sein. In den anderen kannst ja eine Tauchhülse mit Thermometer schrauben.
Das ist ne Idee. Werde mich mal erkundigen. Allerdings sind die Tanks doppelwandig... kekne Ahnung inwiefern das eine Schwierigkeit sein kann.
Innen sehen die Tanks sauber und glatt aus. Die Naht Ist nicht wie ein Kinderpopo aber zum Glück ganz vorne, sodass die Reinigung unproblematisch sein sollte.
Da die Tanks gebraucht sind, gibts natürlich auch keine Anleitung. Der Verkäufer und ich haben da wohl aneinander vorbei gesprochen. Da ich nicht wusste, dass die Inliner Tanks anders aufgebaut sind, ist das Dilemma nun leider entstanden.
Danke Euch schonmal!
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 09:47
von HubertBräu
Wie hat denn der Vorbesitzer die Tanks genutzt?
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 10:06
von Braufex
Und wenn Du die Tanks als Inliner-Tanks verwendest?
Frag doch mal beim Vorbesitzer nach, was solche Inliner kosten. Falls er welche verwendet hat.
Evtl. gar nicht sooo teuer.
Könnte sich vielleicht sogar lohnen.
Immerhin sparst Du Dir die Reinigung der Tanks und hast weniger Hygiene-Probleme.
Nur so als Brainstorming-Beitrag ...
Gruß Erwin
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 10:57
von Astir
Hallo,
hab mal interessehalber nach Inlinern für Duotanks 5HL gegoogelt und die für 22,99 incl Mwst. gefunden, wenn dadurch der Reinigungsaufwand geringer ist warum nicht den Tank wie vorgesehen betreiben....
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... rtank-5-hl
Grüße
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 11:19
von Ladeberger
pinkepanke hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 08:09
§11 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 01:41
Keine Ahnung wie die Nähte und Oberflächen innen aussehen, aber den CO2 Abgang nach oben zu verlegen sollte jetzt für einen Schlosser nicht unmöglich sein. In den anderen kannst ja eine Tauchhülse mit Thermometer schrauben.
Das ist ne Idee. Werde mich mal erkundigen.
Je nach Rechtsraum und Gewerblichkeit/Betriebsstruktur wären diese Änderungen an den Tanks von einer Inbetriebnahme durch eine ZÜS zu prüfen. Diese Kosten sollte man bei der Kalkulation berücksichtigen. Dass zu den Tanks keine Unterlagen existieren, würde bei dieser Prüfung höchstwahrscheinlich beanstandet werden. Sollte man vorher beim Hersteller anfordern. Auch der Schlosser wird die sehen wollen.
Braufex hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 10:06
Und wenn Du die Tanks als Inliner-Tanks verwendest?
In der geplanten Nutzung zum Grünschlauchen wird das schwierig, diese Tanks sind an sich für konditioniertes Bier gedacht. Das entstehende CO
2 müsste während der Nachgärung vollständig gelöst werden, da der Beutelinhalt nicht entlüftet werden kann. Damit auch sicherheitstechnisch heikel. Damit der zulässige Betriebsdruck nicht überschritten werden kann, müsste parallel zum Bierausgang (Auslaufventil) noch ein Sicherheitsventil installiert und als Sicherheitseinrichtung abgenommen werden
Gruß
Andy
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 14:02
von pinkepanke
<t>Da ich von Inlinern bisher keine Ahnung habe mal die banale Frage: wozu braucht den der Inlinertank überhaupt das Überdruckventil? Wenn aus dem Inlinersack ja kein Gas entweichen kann, wozu gibt es dann den Überdruckausgang im Tank und den Spundapparat, der angeblich der Originale ist?
Hat ein solcher Inlinerbeutel ggf. ein integriertes Überdruckventil?
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 14:10
von Ladeberger
Nein. Zumindest nicht diejenigen, die ich kenne. Der Inliner-Tank wird wie ein normaler Lagertank auch auf mindestens CO2-Sättigungsdruck des Bieres vorgespannt und dieser Druck muss auch während der Befüllung (daher Spundapparat) und des Ausschanks aufrecht erhalten werden. Beim Zapfen wird der Sack also mittels CO2 oder Luft wieder "ausgedrückt", das Gas strömt in den Raum zwischen Tank und Sack.
Im Sack sollte sich kein CO2 entbinden, das limitiert die Tankkapazität.
Gruß
Andy
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 16:21
von CBb
pinkepanke hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Januar 2021, 22:06
Guten Abend Braugemeinde,
ich habe mir 2 liegende Drucktanks zur Bierlagerung und -reifung gekauft. Nun bin ich nicht sicher, wie hoch ich die Tanks mit Bier befüllen darf. In der Höhe von ca. 400l befindet sich Ausgang/Gewinde des Spundapparats. Muss das Bier tiefer stehen? Dann würden nur ca. 390l reinpassen...???
Viele Grüße Christian 20210106_220202.jpg
Hi Christian, wie habt ihr weiter gemacht? Stehen vor der selben Frage. Irgendwie landet meine PN im Postausgang aber nicht unter gesendete. Daher mal über den Weg -)
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 16:27
von Beerkenauer
CBb hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Januar 2021, 16:21
pinkepanke hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Januar 2021, 22:06
Guten Abend Braugemeinde,
ich habe mir 2 liegende Drucktanks zur Bierlagerung und -reifung gekauft. Nun bin ich nicht sicher, wie hoch ich die Tanks mit Bier befüllen darf. In der Höhe von ca. 400l befindet sich Ausgang/Gewinde des Spundapparats. Muss das Bier tiefer stehen? Dann würden nur ca. 390l reinpassen...???
Viele Grüße Christian 20210106_220202.jpg
Hi Christian, wie habt ihr weiter gemacht? Stehen vor der selben Frage. Irgendwie landet meine PN im Postausgang aber nicht unter gesendete. Daher mal über den Weg -)
Die PN ist so lange im Postausgang bis der andere diese gelesen hat (war am Anfang auch verwirrt)
Stefan
Re: Füllhöhe Drucktank 500l liegend?
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 11:10
von krabbenfischer2
Hi,
falls du die Tanks zufällig loswerden willst, meld dich gern, ich kenn da wen..