Seite 1 von 1
Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 13:08
von tauroplu
Sodele, Ihr Lieben,
nachdem hier stets und ständig die Fragen nach Refraktometern, Handling, Probleme, Tipps gestellt werden, möchte ich an dieser Stelle einen Aufruf starten:
Ich möchte diejenigen bitten, die sich mit Refraktometern auskennen und mit dazu beitragen können, dazu etwas zu sagen, doch einen entsprechenden
Wikibeitrag zu erstellen. Das ist der richtige Ort, um solche Fragen zu behandeln.
Also, Leute, haut in die Tasten und betätigt Euch als Redakteure!
Cheers
Michael
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 14:04
von Berliner
Wie wär's denn mit dem hier:
wiki/doku.php/refraktometer ?
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 14:16
von Lasso
Super Sache!
- Ich würde noch erwähnen, dass man bei Würze °Brix durch 1,02-1,06 (je nach Quelle) dividieren muss um in °P umzurechnen. (1,04 wäre dann die goldene Mitte)
- Bitte auch den Refraktometerrechner von Maische Malz und Mehr erwähnen. Da steht auch sehr viel zu dem Thema
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 15:43
von tauroplu
Mann, Jörg, einmal, nur ein einziges Mal habe ich es nicht überprüft und schon passiert's! Danke für den Hinweis!
EDIT: Eigenen Unsinn von mir entfernt...
@Lasso: Nicht machen lassen, selber machen! JEDER kann Schreibrechte beantragen und zur Aufwertung des Wiki beitragen, also, ran an die Buletten!
Gruß
Michael
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 22:21
von Schwechaterdose
Weil im entsprechenden Artikel noch immer explizit nach dem
Funktionsprinzip von ATC gefragt wird:
Hinter dem Meßprisma (das ist das, worauf die zu messende Flüssigkeit zu
geben ist), sitzt ein Kompensatons-Keilprisma, welches mit einem Bimetall
verbunden ist. Andert sich die Temperatur, dann ändert sich die Länge des
Bimetalls und das Kompensationsprisma wird verschoben.
Wer der angelsächsischen Sprache mächtig ist, der kann sich im Patent
US3329060 von 1963 genau durchlesen, wie's funktioniert. "Bessere"
Zeichnungen finden sich übrigens in US5355211. Eine Prinzipskizze
findet sich hier:
http://www.reichertai.com/clientuploads ... eature.pdf
Wenn's ganz grottig und nicht recht genau, dafür aber billig sein soll, dann
kann man sich das Kompensationsprisma auch sparen und dengelt einfach
die Skala an einen halbwegs passend dimensioniertes Bimetallstreifen.
hth
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 22:34
von Berliner
Und warum schreibst Du diese Info nicht in's Wiki?
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 23:04
von Schwechaterdose
Weil ich ehrlich gesagt keine Lust habe, nur deswegen wieder
irgendwen wegen einer Wiki-Schreibberechtigung ansudern zu müssen.
Falls meine Information nützlich ist, dann muss sie eben irgendwer
mit Schreibberechtigung in den Artikel überführen. Falls nicht bin
ich auch nicht beleidigt. Meine Devise: Leben und leben lassen.
Gruß und "Gut Sud".
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 09:40
von Bodo
Ich hab es ins Wiki geschrieben. Danke hth