Böhmisches Pilsner, Gärung endet bei zu hohem Restextrakt
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2021, 23:44
Liebe Mitbrauende,
Ich braue grerade ein Böhmisches Pilsener (23L, und die Gärung kommt zum Erliegen, laut Berechnung (Brewfather) sollte sie bei etwa 3,3-3,6° Plato rauskommen, aber jetzt nach 14Tagen bei 11°C kommt die Gärung bei 5,4°Plato (Spindel :SG 1.021, Ref: 8,2%Brix) zum Stillstand (Mangrove Jacks M84, 2 Pkg), muss ich eingreifen, oder warte ich ab? Was ist da los? Nach Fermentationsschema ist jetzt seit vorgestern Temperatur-Rampe mit 1°C/d auf 15°C dran, da bleibe ich bis SG-Stabil aber mindestens 5 Tage dann nochmal Rampe (1°C/d) auf 20°C für 2 d Diacetylrast, dann Coldcrush bei 0°C für 5 Tage.
Wenn ich Zucker zum Carbonisieren dazugebe, muss ich dann befürchten, dass es Übercarbonisiert, weil die frische Gärung den Restextrakt mit runterfermentiert?
Weiß jemand Rat, oder warte ich erstmal einfach noch ab?
Hier noch die restlichen Daten:
#7 Brunswick-Bohemian-Pilsener
Czech Premium Pale Lager
5.3% / 13 °P
Klarstein Brauheld Pro 35L
73% Ausbeute (US)
Sudgröße: 25 L
Kochzeit: 75 min
Maischwasser: 22.21 L
Nachgusswasser: 14.76 L
Wasser gesamt: 36.97 L
Kochvolumen: 31.46 L
Stammwürze vor Kochen: 1.045 / 11.2 °P (war 1.043)
Eckdaten
Stammwürze: 1.053 / 13 °P
Restextrakt (Fortg.): 1.014 / 3.6 °P
IBU (Tinseth): 35
Farbe: 9.7 EBC
Maischen
Einmaischtemp — 53.2 °C
Einmaischen — 50 °C — 1 min
Eiweißrast — 50 °C — 20 min
Maltoserast — 63 °C — 40 min
Kombirast — 68 °C — 5 min
Verzuckerung — 72 °C — 20 min
Abmaischen — 76 °C — 10 min
Malze (5.959 kg)
4.572 kg (76.7%) — Weyermann Bohemian floor malted Pilsner — Braumalz — 4 EBC
580 g (9.7%) — Weyermann Carapils/Carafoam — Braumalz — 3.9 EBC
390 g (6.5%) — BestMalz Munich — Braumalz — 15 EBC
299 g (5%) — Weyermann Acidulated — Braumalz — 3.5 EBC
120 g (2%) — Weyermann Melanoidin — Braumalz — 59 EBC
Hopfen (125 g)
80 g (32 IBU) — Saaz 4% — Kochen — 60 min
20 g (3 IBU) — Saaz 4% — Kochen — 10 min
25 g — Saazer 2.7% — Kochen — 0 min
Sonstige Zutaten
5 g — Ultramoss — Kochen — 10 min
2.5 g — Yeast Nutrients (WLN1000) — Kochen — 10 min
Hefe
2 Pckg — Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager Yeast 69%
Gärung
Primär — 11 °C (4 Tage Rampe) — 18 Tage
Sekundär — 15 °C (5 Tage Rampe) — 5 Tage
Diacetyl-Rast — 20 °C (1 Tage Rampe) — 2 Tage
Cold Crash — 1 °C — 5 Tage
Reifung — 6 °C — 30 Tage
Karbonisierung: 4.7 g/L
Ich braue grerade ein Böhmisches Pilsener (23L, und die Gärung kommt zum Erliegen, laut Berechnung (Brewfather) sollte sie bei etwa 3,3-3,6° Plato rauskommen, aber jetzt nach 14Tagen bei 11°C kommt die Gärung bei 5,4°Plato (Spindel :SG 1.021, Ref: 8,2%Brix) zum Stillstand (Mangrove Jacks M84, 2 Pkg), muss ich eingreifen, oder warte ich ab? Was ist da los? Nach Fermentationsschema ist jetzt seit vorgestern Temperatur-Rampe mit 1°C/d auf 15°C dran, da bleibe ich bis SG-Stabil aber mindestens 5 Tage dann nochmal Rampe (1°C/d) auf 20°C für 2 d Diacetylrast, dann Coldcrush bei 0°C für 5 Tage.
Wenn ich Zucker zum Carbonisieren dazugebe, muss ich dann befürchten, dass es Übercarbonisiert, weil die frische Gärung den Restextrakt mit runterfermentiert?
Weiß jemand Rat, oder warte ich erstmal einfach noch ab?
Hier noch die restlichen Daten:
#7 Brunswick-Bohemian-Pilsener
Czech Premium Pale Lager
5.3% / 13 °P
Klarstein Brauheld Pro 35L
73% Ausbeute (US)
Sudgröße: 25 L
Kochzeit: 75 min
Maischwasser: 22.21 L
Nachgusswasser: 14.76 L
Wasser gesamt: 36.97 L
Kochvolumen: 31.46 L
Stammwürze vor Kochen: 1.045 / 11.2 °P (war 1.043)
Eckdaten
Stammwürze: 1.053 / 13 °P
Restextrakt (Fortg.): 1.014 / 3.6 °P
IBU (Tinseth): 35
Farbe: 9.7 EBC
Maischen
Einmaischtemp — 53.2 °C
Einmaischen — 50 °C — 1 min
Eiweißrast — 50 °C — 20 min
Maltoserast — 63 °C — 40 min
Kombirast — 68 °C — 5 min
Verzuckerung — 72 °C — 20 min
Abmaischen — 76 °C — 10 min
Malze (5.959 kg)
4.572 kg (76.7%) — Weyermann Bohemian floor malted Pilsner — Braumalz — 4 EBC
580 g (9.7%) — Weyermann Carapils/Carafoam — Braumalz — 3.9 EBC
390 g (6.5%) — BestMalz Munich — Braumalz — 15 EBC
299 g (5%) — Weyermann Acidulated — Braumalz — 3.5 EBC
120 g (2%) — Weyermann Melanoidin — Braumalz — 59 EBC
Hopfen (125 g)
80 g (32 IBU) — Saaz 4% — Kochen — 60 min
20 g (3 IBU) — Saaz 4% — Kochen — 10 min
25 g — Saazer 2.7% — Kochen — 0 min
Sonstige Zutaten
5 g — Ultramoss — Kochen — 10 min
2.5 g — Yeast Nutrients (WLN1000) — Kochen — 10 min
Hefe
2 Pckg — Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager Yeast 69%
Gärung
Primär — 11 °C (4 Tage Rampe) — 18 Tage
Sekundär — 15 °C (5 Tage Rampe) — 5 Tage
Diacetyl-Rast — 20 °C (1 Tage Rampe) — 2 Tage
Cold Crash — 1 °C — 5 Tage
Reifung — 6 °C — 30 Tage
Karbonisierung: 4.7 g/L