Seite 1 von 1

HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 08:22
von Paule
Hi Leute,

ich habe beim letzten Brautag die Kamera mit laufen lassen.
Das Video könnt ihr euch HIER (auf YouTube) rein ziehen.
Gebraut wurde ein Maibock, den ich mit der Oslo Kveik vergoren habe. Dazu erkläre ich etwas, wie meine HERMS funktioniert.

Viele Grüße

Paul :Drink

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 08:39
von thosch
Moin Paul.

Danke fürs Teilen. Immer wieder nett anderen beim Brauen "über die Schulter" zu schauen! Ich mag das! :thumbsup

Grüße
Thorsten

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 08:48
von DerDallmann
Hammer Anlage, geiles Video. Respekt!

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 10:01
von Braufex
Servus Paul!
Klasse Video, tolle Anlage, alles prima erklärt :thumbup
Gruß Erwin

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 11:12
von secuspec
Klasse Video Paul!

Du hast ein Sichtglas als Läutergrant. Kannst Du dazu etwas Details geben?. Speziell interessiert mich das Ventil. Ich denke an so etwas in meiner Anlage, um etwas Platz zu sparen.

Danke vielmals,
Steffen

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 11:27
von Rumborak
Ganz großes Kino...geiles Equipment!!!

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 11:54
von Paule
Danke euch! :Smile

@Steffen: Hatte ich die Frage nicht schon irgendwo anders gelesen? :redhead
Egal. Also es ist ein 3" Sichtglas. Du benötigst dann unten einen Reduzierter auf 1,5" TC und oben habe ich die 3" Kappe von Brewtech mit Blowoff verbaut. Findest du HIER. Da ist ein kleines Ventil dran, was man einfach mit dem Finger lupfen kann. Den Blow off kannst du umdrehen und einen Schlauch ins Sichtglas führen. Die Tülle hat ein 3/8" Gewinde. Bei Ali gibts Adapter auf 1,5" TC mit 3/8" IG.
Ich hoffe es ist verständlich :Bigsmile Wenn nicht, sag Bescheid.

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 12:10
von majobe
Tolles Video, Danke dafür!

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 13:01
von Ausgefunkelt
Moin

Schönes Video besser Anlage. Wahnsinn

Viele Grüße

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 13:50
von StofföMax
Hammer Anlage :thumbup :thumbup
Respekt, hast du das alles selber entworfen und verrohrt oder kann man sowas fertig kaufen?

Grüße Max

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 14:04
von fg100
Das Reinigen hast du uns aber vorenthalten.
Wie macht man so was wieder sauber?

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 14:41
von Gewidder - Barmbek
Moin Paul,

ich hatte Deine Anlage schon in dem BYO Artikel in der Dezemberausgabe bewundert. Sehr schön gemacht!

Viele Grüße
Lutz

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 14:52
von secuspec
Paule hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 11:54 Danke euch! :Smile

@Steffen: Hatte ich die Frage nicht schon irgendwo anders gelesen? :redhead
Egal. Also es ist ein 3" Sichtglas. Du benötigst dann unten einen Reduzierter auf 1,5" TC und oben habe ich die 3" Kappe von Brewtech mit Blowoff verbaut. Findest du HIER. Da ist ein kleines Ventil dran, was man einfach mit dem Finger lupfen kann. Den Blow off kannst du umdrehen und einen Schlauch ins Sichtglas führen. Die Tülle hat ein 3/8" Gewinde. Bei Ali gibts Adapter auf 1,5" TC mit 3/8" IG.
Ich hoffe es ist verständlich :Bigsmile Wenn nicht, sag Bescheid.
Hi Paul,

Jup, das war ich per SMS :Bigsmile

Super, danke Dir ganz vielmals. so ist es für andere nämlich auch sichtbar und vielleicht verwertbar.

Viele Grüße,
Steffen

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 15:10
von Gewidder - Barmbek
Noch eine Frage zum Kühlen:

Ich habe Dein Video so verstanden, dass du nach flame out die Würze durch den CFC zirkulieren lässt, bis Du bei unter 80°C landest. Dann wird der Whirlpool angedreht.

Wie kühlst Du bis zur Anstelltemperatur runter?

Lässt Du weiter die Würze durch den CFC zirkulieren, bis die gesamte Würze in der Pfanne die Anstelltemperatur erreicht hat und füllst Du dann in den Fermenter ab

oder

lässt Du Würze nach dem Whirlpool direkt von der Pfanne durch den CFC in den Fermenter laufen, so dass die Würze während des Durchlaufs komplett auf Anstelltemperatur runtergekühlt wird?

Viele Grüße
Lutz

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 15:51
von Paule
Gewidder - Barmbek hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 15:10 lässt Du Würze nach dem Whirlpool direkt von der Pfanne durch den CFC in den Fermenter laufen, so dass die Würze während des Durchlaufs komplett auf Anstelltemperatur runtergekühlt wird?
So mach ich das :thumbup
Funktioniert mit dem Exchilerator Maxx auch wirklich gut.
Hi Paul,

Jup, das war ich per SMS :Bigsmile

Super, danke Dir ganz vielmals. so ist es für andere nämlich auch sichtbar und vielleicht verwertbar.

Viele Grüße,
Steffen
Ah, ich hab das heute früh irgendwo gelesen und dann nicht mehr gefunden :Bigsmile
Hast du Recht, so ist´s noch besser.
StofföMax hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 13:50 Hammer Anlage :thumbup :thumbup
Respekt, hast du das alles selber entworfen und verrohrt oder kann man sowas fertig kaufen?

Grüße Max
Ich hatte die wilde Idee von so einer Anlage, die ohne Schlauchwechsel auskommt und auch einen grobe Skizze davon. Douglas von Craft Hardware hat es dann umgesetzt und verkauft die Basis Anlage in seinem Shop. :Smile
fg100 hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 14:04 Das Reinigen hast du uns aber vorenthalten.
Wie macht man so was wieder sauber?
Zur Reinigung werde ich immer wieder gefragt, aber das fand ich für ein Video einfach zu langweilig. In den meisten Dokus zeigt man das ja auch nicht. Aber ich brauch euch da nichts vormachen und bin auch ganz ehrlich. Die Reinigung ist aufwendig, aber machbar:
  • Step 1 den HLT abschrauben, umdrehen und einfach trocknen lassen
  • Step 2 Austrebern und den MT abbauen, zerlegen und reinigen, trocknen lassen und dann HLT und MT wieder zusammenbauen
  • Step 3 Den Boil Kettle grob ausspülen und dann Reinigungsflüssigkeit durch die Verrohung (rechte Seite) und den Gegenstromkühler zirkulieren lassen.
  • Step 4 Klar spülen und mit StarSan zirkulieren
  • Step 5 Trocknen und den Gegenstromkühler/Verrohrung mit CO2 ausspülen

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 15:58
von secuspec
Hi Paul,

Step 5 verbraucht unnötig teures CO2.
Ich habe das mit einem 3D gedruckten Adapter für den Nasssauger gelöst. Den stecke ich auf das Saugrohr anstelle der Bodendüse.

Der Adapter wiederum ist mit einem verstärken Schlauch an eine Triclamp mit Tülle verbunden.
Ich sauge also Schläuche und den Exchilerator Brutus nach dem Spülen leer. Klappt sehr gut.
Wer ganz vorsichtig sein will, könnte am jeweiligen Gegenanschluss einen Filter mit Alkohol getränkter Watte anbringen. So hat man quasi einen Sterilluftfilter und verhindert das Einsaugen der Watte. Da gibt es fertige Filterkorb Triclamps für - habe die nur noch nicht in Deutschland gefunden. Notfalls drucke ich mir da aber so ein Filtergitter.

Viele Grüße,
Steffen

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 16:36
von Innuendo
Vielen Dank für Deine Mühe :thumbup
Endlich mal ein HERMS Video, bei dem alle (?) Scheiben- & Kugelventile sichtbar sind und erklärt werden. Ich musste ein oder drei Stellen zurückspulen, um den Weg nachzuvollziehen. Das Schauglas mit Druckausgleich bekommt ein extra-like ;-)
Auch Deine Videos zur Fillstation und Kondensator sind sehr gut. Dein Musikgeschmack ist (im Gegensatz zur HERMS) ausbaufähig :Drink
Innu

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 18:22
von Frudel
Wenn ich das gewusst hätte , hätte ich Aktien von deinem Ventile und Schauglashersteller gekauft,
wenn du die Anlage erweiterst sagt bescheid :)
Aber im Ernst - schönes sachliches Video und hammer Anlage .
Wie welche Temperatur schafft dein Chiller? Bei mir ist im Sommer immer das Problem,
dass das Wasser aus der Leitung viel zu warm ist und ich max auf 20C komme.

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:42
von Paule
secuspec hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 15:58 Hi Paul,

Step 5 verbraucht unnötig teures CO2.
Ich habe das mit einem 3D gedruckten Adapter für den Nasssauger gelöst. Den stecke ich auf das Saugrohr anstelle der Bodendüse.

Der Adapter wiederum ist mit einem verstärken Schlauch an eine Triclamp mit Tülle verbunden.
Ich sauge also Schläuche und den Exchilerator Brutus nach dem Spülen leer. Klappt sehr gut.
Wer ganz vorsichtig sein will, könnte am jeweiligen Gegenanschluss einen Filter mit Alkohol getränkter Watte anbringen. So hat man quasi einen Sterilluftfilter und verhindert das Einsaugen der Watte. Da gibt es fertige Filterkorb Triclamps für - habe die nur noch nicht in Deutschland gefunden. Notfalls drucke ich mir da aber so ein Filtergitter.

Viele Grüße,
Steffen
Gute Idee, Steffen! Aber ich hab keinen Nasssauger :Bigsmile
Werd ich aber mal im Hinterkopf behalten!

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:46
von Paule
Innuendo hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 16:36 Vielen Dank für Deine Mühe :thumbup
Endlich mal ein HERMS Video, bei dem alle (?) Scheiben- & Kugelventile sichtbar sind und erklärt werden. Ich musste ein oder drei Stellen zurückspulen, um den Weg nachzuvollziehen. Das Schauglas mit Druckausgleich bekommt ein extra-like ;-)
Auch Deine Videos zur Fillstation und Kondensator sind sehr gut. Dein Musikgeschmack ist (im Gegensatz zur HERMS) ausbaufähig :Drink
Innu
Danke dir!
Ja, waren alle Ventile zu sehen :)
Über (Musik)Geschmack lässt sich hervorragend streiten :Bigsmile

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 22:07
von Ernie
Moin Paule,

sehr schöne Anlage.

Ein Video zum Reinigen und noch ein Paar Tricks und Tipps würde mich schon interessieren !

LG
Ernie

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 23:55
von Paule
Frudel hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 18:22 Wenn ich das gewusst hätte , hätte ich Aktien von deinem Ventile und Schauglashersteller gekauft,
wenn du die Anlage erweiterst sagt bescheid :)
Aber im Ernst - schönes sachliches Video und hammer Anlage .
Wie welche Temperatur schafft dein Chiller? Bei mir ist im Sommer immer das Problem,
dass das Wasser aus der Leitung viel zu warm ist und ich max auf 20C komme.
Haha, wie geil. Ja, Pakete von Braubebo, Aliexpress und Co. kommen recht oft an :Bigsmile
Der Chiller ist sehr effizient undschafft die 20°C locker auch im Sommer und das obwohl ich recht schlechten Wasserdruck im Keller habe.

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 23:56
von Paule
Ernie hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 22:07 Moin Paule,

sehr schöne Anlage.

Ein Video zum Reinigen und noch ein Paar Tricks und Tipps würde mich schon interessieren !

LG
Ernie
Hi Ernie, ja darauf wurde ich nun schon mehrfach angesprochen. Ich werde ein "Putz-Video" machen :Smile

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 10:44
von Saeko
Sehr informative :thumbup
Mach weiter so mit den Videos :thumbsup

VG Karsten

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 14:19
von renzbräu
Paule hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 23:56
Hi Ernie, ja darauf wurde ich nun schon mehrfach angesprochen. Ich werde ein "Putz-Video" machen :Smile
Das ist es doch, es denn engagierten Hobbybrauer wirklich interessiert: Das Putzvideo :thumbsup

Aber ein wirklich coole Erklärung der HERMS.

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 14:31
von DerDerDasBierBraut
Ich schieße mich gerne an. Das ist mal eine schicke Brauanlage und das Video dazu informativ und sympathisch.
Allerdings dürfte ich mir sowas nicht bauen oder ich müsste auf das obligatorische Bier nach dem Einmaischen sowie das Läuterbier verzichten. Wenn man bei den ganzen Ventilen den Überblick verliert ist sonst ganz schnell Land unter oder irgendwas explodiert ;-).

Zwei Punkte haben aus meiner Sicht Verbesserungspotential. Das Wasser für den HG wird plätschernd eingelassen und die zirkulierende Würze wird über den Edelstahlteller ebenfalls plätschernd in den Maischebottich zurückgeleitet. Ich bin beim Maischen kein LOB Fanatiker, aber diese beiden unnötigen Sauerstoffeinträge würde ich trotzdem abstellen.

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 18:01
von bierhistoriker.org
Hallo Paul,

tolles Video!

Und die Anlage: True stainless steel porn, alter Schwede :thumbsup

Übrigens: Schöne Artikel in Zymurgy und BYO - bist ja langsam berühmt :Angel

Bis bald einmal; gib Laut, wenn du "post-Corona" mal in Kölle bist!

cheers und bleib gesund


Jürgen

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 22:42
von Ernie
Paule hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 23:56
Ernie hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 22:07 Moin Paule,

sehr schöne Anlage.

Ein Video zum Reinigen und noch ein Paar Tricks und Tipps würde mich schon interessieren !

LG
Ernie
Hi Ernie, ja darauf wurde ich nun schon mehrfach angesprochen. Ich werde ein "Putz-Video" machen :Smile
:thumbsup

:Drink

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 12:55
von secuspec
Paule hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 19:42
secuspec hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 15:58 Hi Paul,

Step 5 verbraucht unnötig teures CO2.
Ich habe das mit einem 3D gedruckten Adapter für den Nasssauger gelöst. Den stecke ich auf das Saugrohr anstelle der Bodendüse.

Der Adapter wiederum ist mit einem verstärken Schlauch an eine Triclamp mit Tülle verbunden.
Ich sauge also Schläuche und den Exchilerator Brutus nach dem Spülen leer. Klappt sehr gut.
Wer ganz vorsichtig sein will, könnte am jeweiligen Gegenanschluss einen Filter mit Alkohol getränkter Watte anbringen. So hat man quasi einen Sterilluftfilter und verhindert das Einsaugen der Watte. Da gibt es fertige Filterkorb Triclamps für - habe die nur noch nicht in Deutschland gefunden. Notfalls drucke ich mir da aber so ein Filtergitter.

Viele Grüße,
Steffen
Gute Idee, Steffen! Aber ich hab keinen Nasssauger :Bigsmile
Werd ich aber mal im Hinterkopf behalten!
Ein Königreich für einen Bodenablauf, dann würde sich der Nasssauger auch erledigen.

Ich habe im kleinen Nebenraum meiner Brauerei einen Bodenablauf. Das war mal als zweites Bad gedacht und wäre für den Duschablauf gewesen. Im Moment läuft da einfach das Abwasser vom Spülbecken durch einen Schlauch in der Wand der Brauerei ab.
Ich spiele immer wieder mit dem Gedanken die Wand raus zu nehmen und den Brauraum dahin zu vergrößern. Mein Boden im Brauraum ist leider absolut sch... gefliest, so dass die Suppe teilweise in die Ecken läuft. Ohne Nassauger wäre ich aufgeschmissen.

Man kommt zwar weitestgehend überall gut mit dem Wischer drunter, da alles etwas erhöht steht, aber Mist ist der schiefe Boden trotzdem.
Hast Du einen Bodenablauf?

Dennoch, das Leersaugen ist sehr praktisch :Bigsmile

Viele Grüße,
Steffen

Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 15:29
von Paule
renzbräu hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 14:19
Paule hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 23:56
Hi Ernie, ja darauf wurde ich nun schon mehrfach angesprochen. Ich werde ein "Putz-Video" machen :Smile
Das ist es doch, es denn engagierten Hobbybrauer wirklich interessiert: Das Putzvideo :thumbsup

Aber ein wirklich coole Erklärung der HERMS.
Ja, ich habs mal eingeplant. :Bigsmile Danke dir.
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 14:31 Ich schieße mich gerne an. Das ist mal eine schicke Brauanlage und das Video dazu informativ und sympathisch.
Allerdings dürfte ich mir sowas nicht bauen oder ich müsste auf das obligatorische Bier nach dem Einmaischen sowie das Läuterbier verzichten. Wenn man bei den ganzen Ventilen den Überblick verliert ist sonst ganz schnell Land unter oder irgendwas explodiert ;-).

Zwei Punkte haben aus meiner Sicht Verbesserungspotential. Das Wasser für den HG wird plätschernd eingelassen und die zirkulierende Würze wird über den Edelstahlteller ebenfalls plätschernd in den Maischebottich zurückgeleitet. Ich bin beim Maischen kein LOB Fanatiker, aber diese beiden unnötigen Sauerstoffeinträge würde ich trotzdem abstellen.
Danke dir Jens, Ja da ist sicher noch Potential. Aber ich muss ehrlich sagen, ich braue sehr viele hopfenbetonten Biere und habe keine Probleme mit Oxidation, da ich im Kaltbereich sehr auf den Sauerstoffeintrag achte.
Ja, die Ventile sehen erstmal verwirrend aus, aber da ich die Anlage auch so mit geplant hab, macht es eigentlich alles Sinn und das falsche Ventil öffne ich selten bis nie.
bierhistoriker.org hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 18:01 Hallo Paul,

tolles Video!

Und die Anlage: True stainless steel porn, alter Schwede :thumbsup

Übrigens: Schöne Artikel in Zymurgy und BYO - bist ja langsam berühmt :Angel

Bis bald einmal; gib Laut, wenn du "post-Corona" mal in Kölle bist!

cheers und bleib gesund


Jürgen
Hi Jürgen,

hast du den Artikel gesehen!? Sehr cool, ja das war schone eine Ehre, zumal sie auf mich zugekommen sind :redhead
secuspec hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 12:55
Paule hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 19:42
secuspec hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 15:58 Hi Paul,

Step 5 verbraucht unnötig teures CO2.
Ich habe das mit einem 3D gedruckten Adapter für den Nasssauger gelöst. Den stecke ich auf das Saugrohr anstelle der Bodendüse.

Der Adapter wiederum ist mit einem verstärken Schlauch an eine Triclamp mit Tülle verbunden.
Ich sauge also Schläuche und den Exchilerator Brutus nach dem Spülen leer. Klappt sehr gut.
Wer ganz vorsichtig sein will, könnte am jeweiligen Gegenanschluss einen Filter mit Alkohol getränkter Watte anbringen. So hat man quasi einen Sterilluftfilter und verhindert das Einsaugen der Watte. Da gibt es fertige Filterkorb Triclamps für - habe die nur noch nicht in Deutschland gefunden. Notfalls drucke ich mir da aber so ein Filtergitter.

Viele Grüße,
Steffen
Gute Idee, Steffen! Aber ich hab keinen Nasssauger :Bigsmile
Werd ich aber mal im Hinterkopf behalten!
Ein Königreich für einen Bodenablauf, dann würde sich der Nasssauger auch erledigen.

Ich habe im kleinen Nebenraum meiner Brauerei einen Bodenablauf. Das war mal als zweites Bad gedacht und wäre für den Duschablauf gewesen. Im Moment läuft da einfach das Abwasser vom Spülbecken durch einen Schlauch in der Wand der Brauerei ab.
Ich spiele immer wieder mit dem Gedanken die Wand raus zu nehmen und den Brauraum dahin zu vergrößern. Mein Boden im Brauraum ist leider absolut sch... gefliest, so dass die Suppe teilweise in die Ecken läuft. Ohne Nassauger wäre ich aufgeschmissen.

Man kommt zwar weitestgehend überall gut mit dem Wischer drunter, da alles etwas erhöht steht, aber Mist ist der schiefe Boden trotzdem.
Hast Du einen Bodenablauf?

Dennoch, das Leersaugen ist sehr praktisch :Bigsmile

Viele Grüße,
Steffen
ja ein Bodenablauf wäre super. Bei mir liegt noch eine Blindleitung und das Loch ist mit einer Riesen Stahl(?)platte verschlossen, ich könnte das also reaktivieren, aber der Keller ist nur zur Miete und irgendwie hemmt mich das, noch mehr Anstrengungen da rein zusetzen.

Für deinen Raum: Mach es! Ich glaube, du wirst es nicht bereuen.