Seite 1 von 1

Kompensationshahn benötigt?

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 18:48
von mode
Hallo,

ich habe einen Gastro Wasserkarbonisator. Daran angeschlossen sind 6m 1/4" Schlauch an dessen Ende ich das Wasser zapfen will.
Zum Testen habe ich den Schlauch einfach mal offengelassen und wolle das Wasser in ein Glas laufen lassen. Dabei war so viel Druck auf der Leitung, dass das halbe Wasser wieder aus dem Glas rausgespritzt ist. Viel Kohlensäure war dann leider auch nicht mehr vorhanden :-(

Später soll das Wasser über diesen Wasserhahn gezapft werden:
https://www.amazon.de/gp/product/B072C5R8CJ
Mit Perlator ist natürlich die meiste Kohlensäure weg. Baue ich ihn aus, habe ich wieder das Problem, dass das Wasser stark spritzt und dadurch seine Kohlensäure verliert.

Ich denke ich brauche einen Kompensationshahn? Kann ich den vor den o.g. Hahn davorbauen? Oder gibt es Kompensationshähne, kombiniert mit einem normalen Wasserhahn wie oben gezeigt? (Vom Design eher Privatküche als Gastro ;-) )

Viele Grüße

mode

Re: Kompensationshahn benötigt?

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 13:09
von tobi123
Es heißt Kompensatorhahn ;-)

Es gibt sicherlich Methoden, eine Arzt Druckminderer vorzuschalten oder eine Art Inline-Kompensator.

Aber irgendwas in der Richtung brauchst du.
Ne schöne Schranksäule schaut doch gut aus ;-)

Re: Kompensationshahn benötigt?

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 13:18
von scne59

Re: Kompensationshahn benötigt?

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 14:16
von mode
@scne59 Vielen Dank.
genau sowas suchte ich. Der haut mir aber nicht direkt wieder die ganze Kohlensäure raus?
Ich komme mit der 1/4" Leitung an, vergrößere auf 3/8" gehe in den Durchflusskompoensator und dann mit 3/8" weiter zum Wasserhahn. Ist das ein Plan der Erfolg haben könnte? Oder sollte die Leitung besser komplett 3/8" sein? Kann man an dem Kompensator einstellen wie viel Durchfluss gewünscht ist?

Re: Kompensationshahn benötigt?

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 14:32
von DerDerDasBierBraut
tobi123 hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 13:09 Es heißt Kompensatorhahn ;-)

Es gibt sicherlich Methoden, eine Arzt Druckminderer vorzuschalten oder eine Art Inline-Kompensator.
Es heißt Art Druckminderer ;-)
:Bigsmile :P

Re: Kompensationshahn benötigt?

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:46
von scne59
mode hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 14:16 @scne59 Vielen Dank.
genau sowas suchte ich. Der haut mir aber nicht direkt wieder die ganze Kohlensäure raus?
Ich komme mit der 1/4" Leitung an, vergrößere auf 3/8" gehe in den Durchflusskompoensator und dann mit 3/8" weiter zum Wasserhahn. Ist das ein Plan der Erfolg haben könnte? Oder sollte die Leitung besser komplett 3/8" sein? Kann man an dem Kompensator einstellen wie viel Durchfluss gewünscht ist?
Nein, der verringert nur die Durchflussmenge und ist einstellbar.
Die 3/8 Version ist AFAIK nur die 8mm bzw 5/16 John Guest Version mit entspechendem JG Adapter.
Natürlich sollte man immer versuchen, nicht 5 verschiedene Durchmesser zu verwenden, aber manchmal muss man einfach Kompromisse eingehen.

Re: Kompensationshahn benötigt?

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 10:32
von tobi123
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 14:32
tobi123 hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 13:09 Es heißt Kompensatorhahn ;-)

Es gibt sicherlich Methoden, eine Arzt Druckminderer vorzuschalten oder eine Art Inline-Kompensator.
Es heißt Art Druckminderer ;-)
:Bigsmile :P
Das ist korrekt :Ahh

Wollte aber auch nicht besserwisserisch korrigieren, aber ich denke, es ist hilfreicher, nach dem richtigen Namen zu googeln, wenn man ein Produkt sucht ;-)