Seite 1 von 1
Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 15:52
von msonst
Hi,
Misst man die Temperatur bei der Gärung im Bier, oder die Umgebungstemperatur? (Nehme an im Bier, oder?)
Zb wenn bei der Hefe FafeAle S-04 folgendes angegeben wird: "FERMENTATION: ideally 15-20°C (59-68°F)"
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 0895151535
Gruß Michael
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 15:55
von Beerkenauer
msonst hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 15:52
Hi,
Misst man die Lagertmperatur der Gärung im Bier, oder die Umgebungstemperatur? (Nehme an im Bier, oder?)
Zb wenn bei der Hefe FafeAle S-04 folgendes angegeben wird: "FERMENTATION: ideally 15-20°C (59-68°F)"
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 0895151535
Gruß Michael
Hallo Michael
Ist, wie Du selbst schon geschrieben hast, die Temperatur des Jungbieres.
Da die Hefe auch wärme produziert, stelle ich immer etwas kälter an (1-2 °C je nach Hefe).
Bei der Safale S04 würde ich 15°C einstellen
Gruss
Stefan
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:04
von Braufex
Du kannst die Temperatur des Jungbieres auch mit einem Thermometer messen,
der außen seitlich am Behälter auf Höhe Mitte Füllstand angebracht ist und mit isolierendem Material abgedeckt wird.
Das ist zwar nicht exakt die Gärtemperatur, aber ist zur Gärführung ausreichend.
Somit musst Du keinen Fühler ins Jungbier stecken.
Gruß Erwin
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:31
von Barney Gumble
Oder mit einem Edelstahlfinger (Eintauchfühler Edelstahlrohr.. der genaue Begriff ist mir entfallen), der in die Würze taucht. Hab mir den längsten (schlecht ist wer schlecht denkt...) (40 cm?) fürs 60 L Fass besorgt und das ist nicht teuer gewesen und so definitiv die Temperatur der Würze. Fehlt nur noch ein Gär-Rührwerk, aber dann wird es mir auch wieder zuviel des Guten mit der Technisierung der Anlage..
VG
Shlomo
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:38
von Braufex
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 16:31
Oder mit einem Edelstahlfinger (Eintauchfühler Edelstahlrohr.. der genaue Begriff ist mir entfallen)
Edelstahl-Tauchhülse?
Gruß Erwin
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:03
von Barney Gumble
Braufex hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 16:38
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 16:31
Oder mit einem Edelstahlfinger (Eintauchfühler Edelstahlrohr.. der genaue Begriff ist mir entfallen)
Edelstahl-Tauchhülse?
Gruß Erwin
Genau!
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:06
von ak59
... wobei es die erwähnte Methode mit dem Aussensensor m.E. besser erlaubt, die Gärung zu steuern.
Gruß,
Andreas
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 20:35
von Barney Gumble
ak59 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 17:06
... wobei es die erwähnte Methode mit dem Aussensensor m.E. besser erlaubt, die Gärung zu steuern.
Gruß,
Andreas
Warum? Die T in der Würze ist doch entscheidend? Hat's was mit dem Überschwingen zu tun?
VG
Salomon
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 21:10
von ak59
Hi,
ich meinte damit, dass z.B. ein InkBird-Sensor leichter angebracht werden kann. Den etwas isoliert in Richtung Umgebungsluft reicht.
Aber falls das mit einem Eintauchfühler auch geht - kannte ich bisher nicht. Ich nutze den Sensor so an allen Gärbehältern und dacht, das wäre einfacher und preiswerter.
Gruß,
Andreas
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 21:28
von JackFrost
ak59 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 21:10
Hi,
ich meinte damit, dass z.B. ein InkBird-Sensor leichter angebracht werden kann. Den etwas isoliert in Richtung Umgebungsluft reicht.
Aber falls das mit einem Eintauchfühler auch geht - kannte ich bisher nicht. Ich nutze den Sensor so an allen Gärbehältern und dacht, das wäre einfacher und preiswerter.
Gruß,
Andreas
Preiswerte und sicher auch einfacher. Der Kunststoffe sind schlechte Wärmeleiter, daher hat man hier auch eine Verzögerung.
Mit der Tauchhülse wird man besser messen, wenn im Behälter durch die Gärung Bewegung im Sud ist.
Wichtig ist das zwischen der Wand der Tauchhülse und dem Sensor keine zu große Lücke ist, das erhöht die Trägheit wieder
deutlich.
Und die Position der Tauchhülse wird auch was ausmachen, sofern die Bewegung durch die Gärung weniger wird.
Wasser ist leider ein sehr schlechter Wärmeleiter.
Gruß JackFrost
Re: Gärtemperatur
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 22:42
von ak59
Hi,
ich kann die Werte gut mit denen meiner Spindel vergleichen. Eigentlich könnte ich das wohl auch darüber steuern, aber mir reicht das so. Wie immer gibt‘s mehr als eine brauchbare Lösung.
Gruß,
Andreas