Seite 1 von 1

Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversand

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 17:47
von fabag
Servus!
Ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch auch das Flaschenmanometer vom Hobbybrauerversand benutzt?
schaut so aus:http://www.hobbybrauerversand.de/Flasch ... l-MattMill

mein Problem damit:
ich habs in ner Bügelverschluss Flasche drin, steht mit 3 bar druck an, aber ich bekomm es nicht mehr raus :-)

Kann mir wer sagen, was ich falsch mache? (Mutter ist natürlich gelöst)

Danke!

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 18:43
von gremmel
wenn du die Flügelmutter gelöst hast, musst du das dingens erst ein bisschen in die Flasche rein-drücken, dann baut sich der Druck ab und kannst es dann besser entfernen.

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 19:01
von tauroplu
Besteht bei dem Teil eigentlich die prinzipielle Gefahr, dass es einem an den Schädel donnert? Wenn ich das so lese, wird mir etwas unwohl, ich würd da echt aufpassen.

Gruß
Michael

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 20:38
von schnapsbrenner
tauroplu hat geschrieben:Besteht bei dem Teil eigentlich die prinzipielle Gefahr, dass es einem an den Schädel donnert? Wenn ich das so lese, wird mir etwas unwohl, ich würd da echt aufpassen.

Gruß
Michael

Moin, ja die Gefahr besteht!
Der Flaschenmanometer von Matthias (MattMill) ist mir schon ein paar mal draus geflogen.
Fliegt dann mal 1 Meter hoch!
Ich würde der Selbstbaulösung oder eine Flaschemanometer fest an einen Bügel bevorzügen.

VG

Simon

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 21:12
von Fricky
Ich habe das Teil auch. Hab auch ne Weile gebraucht, bis ich das wieder rausbekam.
Insgesamt ist das immer eine zimeliche Frimelei.
Ansich ist das Teil ja schon gut verarbeitet, aber auch nicht gerade billig, das kurze Stück Silikonschlauch ist m.E. ein Schwachpunkt.
War bei mir relativ schnell kaputt, auch die Edelstahl Flügelmutter ging bei mir nach ca. 5 mal sehr schwer.

Mittlerweile nehm ich das nicht mehr her, verwende nur noch selbst gebaute mit Bügel.

Gruß, Peter

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 21:15
von wwwcom
Ah gut das ihr das schreibt ich war drauf und drann so eins zu kaufen :thumbsup. Nur dieser extreme Preis hat mich bisher davon abgehalten.

Gruß Manu

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 21:41
von Brockmann24
Also ich habe mir dieses Flaschenmanometer nachgebaut:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =23146#pid
Kosten:5 Euro für das Manometer bei Ebay.
Da kann nichts in die Luft gehen und es funktioniert. :thumbup

edit: link geändert

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 21:45
von Affenbräu
Hallo
Ich hatte mit dem Flaschenmanometer von MATTMILL auch meine Probleme. Entweder ist er locker geworden und rausgeflogen oder er war undicht un zeigte falsche Werte (Sorry, ich will das Teil nicht schlecht reden aber bei mir war es einfach nicht das Gelbe vom Ei)
Ich habe seitdem folgendes Modell für deutlich weniger Geld und bin sehr zufrieden.
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... dung.phtml
Sehr einfach in der Anwendung und vielseitig da er auf sämtliche Flaschen mit Schraubverschluss passt. Ich messe immer in einer 0,25l Weinflasche.
Gruß vom Aff

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 23:41
von Bierolo
Affenbräu hat geschrieben:Hallo
Ich hatte mit dem Flaschenmanometer von MATTMILL auch meine Probleme. Entweder ist er locker geworden und rausgeflogen oder er war undicht un zeigte falsche Werte (Sorry, ich will das Teil nicht schlecht reden aber bei mir war es einfach nicht das Gelbe vom Ei)
Ich habe seitdem folgendes Modell für deutlich weniger Geld und bin sehr zufrieden.
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... dung.phtml
Sehr einfach in der Anwendung und vielseitig da er auf sämtliche Flaschen mit Schraubverschluss passt. Ich messe immer in einer 0,25l Weinflasche.
Gruß vom Aff

Ich warte auch gerade auf das Teil, um meinen ersten Sud (gesichert / überwacht) nachgären und reifen zu können.

VG Reinhard

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 15:22
von fabag
man man man ^^
danke für die antworten...
werd ich nachher mal probieren...

das selbergebaute schaut echt gut aus, bau ich mir evtl auch für den nächsten Sud...

Danke für die Hilfe!

edit: reindrücken war gut... bei mir ist es dann trotz ca. 3 bar gut rausgegangen... auch wenn ich bisserl schiss hatte :redhead :redhead :Drink

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 21:37
von t3k
Bei mir hats nicht geklappt u das Teil ist jetzt im Eimer.
Das ist schon sehr ärgerlich, denn die anderen Produkte von mattmill werden hier ja sehr gelobt.

Mir hat das Ding nix als Ärger gemacht ... Wurde bereits einmal umgetauscht u. Jetzt ist es wie gesagt im Eimer (das Mnometergehäuse ist gebrochen).
Naja dann werde ich mir jetzt wohl auch eine besser funktionierende Variante bauen oder kaufen.

Das schlimmste ist an das schöne Bier in der Flasche bin ich immer noch nicht ran gekommen !!

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:10
von olli75
Mir hat Mattmill für lau das Ding repariert und mit einem dünneren Gummischlauch ausgestattet. Seitdem keine Probleme mehr.
Top Service !!

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 23:26
von Bierolo
Völlig stressfrei aus meiner Sicht an einer Glasflasche ist
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 08:43
von StJack
Bierolo hat geschrieben:Völlig stressfrei aus meiner Sicht an einer Glasflasche ist
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml
Das hab ich auch. Allerdings war bei meinem anfangs kein Druck feststellbar. Ich habe dann das Manometer mit Hanf in das Plastikteil eingesetzt und seitdem funktioniert es perfekt. Die Teflindichtung die drin war hat wohl nicht richtig gesessen. Für das Geld kann man das kaum selbst bauen.

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 08:47
von Boludo
Meins drückt es jedes Mal raus, trotz Ersatzgummi.
Meiner Meinung nach das einzige Produkt aus dem Hause MattMill, das nicht so richtig funktioniert.
Ich hab jetzt das für Bügelflaschen und das macht was es soll.

Stefan

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 09:07
von Archie
Hallo,

wenn du ein Manometer selber bauen möchtest, dann ist hier: viewtopic.php?f=22&t=3580&view=unread#unread eine gute Anleitung.
Ich habe mir dieses Teil auch gebaut und meinen Senf noch dazugeschrieben. :Wink

Gruß
Archie

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 10:41
von THP
Hallo, ich bekomm das Teil auch nur raus wenn ich die Flasche runterkühle auf nahezu 0° und somit der Druck deutlich geringer ist und selbst dann ist es sehr fummelig.
Gruß
Thorsten

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 21:05
von Bierfetischist
Falls jemand lieber basteln will anstatt zu kaufen dann wäre ja mein Flaschenmanometer eventuell auch noch eine Option.

Flaschenmanometer aus Schlauchtülle>>>http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=23109

Es macht immer noch seinen Job wie am ersten Tag. :thumbup
Zurzeit ist gerade mein Cascade-Ale drin, etwas spritzig geraten aber das passt schon.
Flaschenmanometer.JPG
Gruß Heiko :Drink

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 9. November 2015, 20:15
von Albwoiza
Hallo zusammen,

hab mir auch ein Flaschenmanometer gebaut. Hatte noch einen kleinen Hahn übrig
und hab dann gleich noch einen Anschluß dran gebastelt. Da kann ich vorher prüfen ob alles dicht ist, indem ich mit
der Luftpumpe Druck draufgebe und den Hahn schließe. Druck ablassen ist auch kein Problem.

Gruß
Jürgen
20151109_175625.jpg

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 20:37
von DarkUtopia
Ich hab mir auch eines gebastelt!
Danke Forum!

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 20:49
von gerhard63
Na dann zeig ich euch hier auch meinen Eigenbau.
Hier drin ruht aktuell ein Pils mit Mandarina Bavaria :Bigsmile
2015-11-17 20.42.57.jpg

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:12
von Eifelbauer
Guten Abend! Jetzt muß ich auch mal meine Billiglösung präsentieren. Natürlich muß ich erwähnen, dass ich auch Zugriff auf eine Drehbank habe.

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:22
von gerhard63
Wieviel g CO2 entspricht eig. 10 bar? :redhead

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:28
von floflue
gerhard63 hat geschrieben:Wieviel g CO2 entspricht eig. 10 bar? :redhead
Kommt auf die Temperatur an :Grübel
Z.B. bei 20 Grad sind das 19g/l

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:37
von Eifelbauer
Ich kann damit sogar bis 30gr/L karbonisieren :Greets . Nein, ich warte noch auf ein angepaßteres Manometer.

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 18:48
von MalteHah
Ich bekomme das Flaschenmanometer von Mattmill nicht in eine 0,33er Jever- oder Becks-Flasche hinein. Der Gummischlauch ist definitiv zu dick. :Grübel

Da muss ich für die Opferflasche wohl einen anderen Verschluss nehmen, oder?

Gruß aus Kiel
MH

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 19:02
von Liquidminer
MalteHah hat geschrieben:Ich bekomme das Flaschenmanometer von Mattmill nicht in eine 0,33er Jever- oder Becks-Flasche hinein. Der Gummischlauch ist definitiv zu dick. :Grübel

Da muss ich für die Opferflasche wohl einen anderen Verschluss nehmen, oder?

Gruß aus Kiel
MH
Ja das kann eine ziemliche Friemelei sein. Mit einer Flasche, die sich im Hals schnell aufweitet ist es aber ganz gut zu machen.
Bei den langhalsigen Flaschen ist der Reibungswiderstand sehr hoch.

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 19:37
von MalteHah
Ich denke, ich werde es mit einer durchsichtigen 0,7er Flasche mit Schraubverschluss und entsprechendem Manometer probieren.

Edit ergänzt: Auch in jene kurzhalsigen 0,33er Flaschen geht das Teil nur so einen Zentimeter rein.

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 20:04
von MalteHah
Ich habe das Angebot bekommen, einen dünneren Silikonschlauch installieren zu lassen. Das werde ich dann mal austesten.

Re: Probleme mit dem Flaschenmanometer von Hobbybrauerversan

Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 20:02
von MalteHah
Moin,

habe das Manometer mit einem Ersatzschlauch getestet, nun funktioniert es. Der ursprüngliche Schlauch war ein paar Millimeter zu kurz und hat sich nicht wirklich „heruntergedrückt“.
Auf jeden Fall ein Super-Service, ganz toll!!

Gruß
Malte