Seite 1 von 1

Rauchbier Rezept

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 23:45
von bier-klaus
Hat jemand ein Klon Rezept für das Spezial Bockbier aus Bamberg? Vielen Dank!

:Drink

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 10:48
von Proximus
Sehr schwierig. Das Rauchmalz ist aus eigener Herstellung. Von dem Begriff Klon würde ich mich als erstes verabschieden.
Die Kennzahlen sind Stammwürze: ca. 17,0%, Alkoholgehalt: ca. 7,0%
Ich würde mir bspw. einen Bock bei MMuM raussuchen und 30% durch Rauchmalz ersetzen und mich rantasten. Bei Rauchmalz wird allerdings die Reproduzierbarkeit des eigenen Ergebnisses zusätzlich schwierig, da das Alter des Malzes eine wichtige Rolle spielt.
Insofern ausprobieren, optimieren, ausprobieren, etc.

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 11:16
von Bockelsbock

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 12:07
von Rauchbier666
Ich kann dir auch mit keinem Clon-Rezept weiterhelfen, aber liebe Rauchbiere absolut!! Es gibt auch ein interessantes helles Rauchbier von der Staffelberg-Bräu im oberfränkischen Kreis Lichtenfels Namens "Querkerla".

Ans Herz legen würde ich dir zum Nachbrauen die Schüttung vom "polnischen Rauchbock"
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/616.html

Ich habe einen Split-Sud gemacht und eine Hälfte mit Gozdawa W34/70 und die Andere Hälfte mit Gozdawa VLB/RH vergoren.
Die VLB/RH hatte eine erhebliche Restsüße, die W34/70 war neutraler und hatte auch deutlich höher vergoren.

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 12:25
von bier-klaus
Danke für die Tipps, ich denke ich werden mich an den polnischen Rauchbock anlehnen!

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 17:59
von rauchbier
Den polnischen Rauchbock kann ich auch empfehlen. Gerade erst selbst eingebraut und könnte man ohne Probleme auch in einer Bamberger Brauerei an den Hahn hängen. Richtig gut. Mit der W34/70 vergören. Passt gut.

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 17:06
von hobbybraumeister
Das würde mich auch interessieren! Trinke das "Schlenkerla" auch immer, wenn wir mal einen Ausflug nach Bamberg machen.

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 08:05
von suttnbräu
Ich habe folgende Rezepte schon ausprobiert. Allerdings ist es schwierig, einen Klon zu schaffen, weil, wie bereits oben erwähnt, Spezial und auch Schlenkerla selbst mälzen. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ktoberfest
Kommt dem Schlenkerla recht nahe.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =Rauchbier
Ähnelt eher dem Spezial Rauchbier.
Da mein Schwager ein Fan vom Schlenkerla ist, haben wir bereits des öfteren versucht ein ähnliches Rauchbier hinzubekommen.
L. G. Thomas

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 19:54
von De Bossi
Ich hab das zweite Rezept auch schon öfter nachgebraut. Hab aber den Rauchmalzanteil deutlich erhöht. Hatte frisches Rauchmalz von Best. Frische Brauereihefe 34/70 zweite Führung. Feier das ganze immer wieder ab. Kann aber auch nicht von einem Klon sprechen. Bin sehr großer Rauchbierfan und kenn um Bamberg herum eigentlich jedes Rauchbier. Mein Favorit ist vom Scheubel das Festbier!

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 20:35
von Vestenrunner
Habe 2019 auf der Beviale am Weyermann Stand ein Schlotfegerla getrungen. Das war nicht schlecht. Rezept kann man bei Weyermann runterladen.

http://www.weyermann.de/downloads/pdf/r ... eutsch.pdf

Sinamar kann man weglassen. Ist nur Farbe.

Gruß
Peter

Re: Rauchbier Rezept

Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 15:05
von Läuterhexe
Ich bin auf der Suche nach einem leckeren Rezept gerade auf diesen Thread gestoßen. Wir haben erst dreimal gebraut, aber eines davon war das "Heufelder Rauchbier" https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =heufelder
Wir fanden es sehr, sehr lecker und auch Bekannnten und Freunden, die es mal versuchen durften, war ganz begeistert. Auch wir lieben das Schlenkala und ich bin froh, hier in der Nähe eine Bier- und Whisk(e)yhandlung zu haben, die es führen :-)
Das Heufelder brauen wir auf jeden Fall mal wieder.
Was mich total erstaunt hat, dass die Malzmischung so überhaupt nicht nach Rauch gerochen hat und ich schon Sorge hatte, dass das Mals vergessen wurde. Aber irgendwann (beim Würzekochen glaube ich), fing es dann an, rauchig zu riechen.