Lauge Konzentration?
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 18:15
Hallo Chemieexperten,
im Forum liest man immer mal wieder dass die Reinigung mit 1-2-3...%iger Lauge durchgeführt wird. Was ich mich dabei frage: Mit welchen Laugen reinigen Brauereien, und welche Laugen greifen in welcher Konzentration Edelstahl an? Mir gehts drum: Ich hab hier ein leeres NC-Keg, das ich mit 0,5%igem alkalischem Melkmaschinenreiniger (Anti Germ M flüssig) gereinigt habe (was auch lt. Gebrauchsanweisung für Melkanlagen empfohlen wird) und das im Bereich des Deckels Rost angesetzt hat. Alle meine Kegs wurden gleich behandelt und nur dieses rostet. Woran liegts? Der Wirkstoff des Reinigers ist Natriumhypochlorid.
Melkanlagen bestehen zu einem wesentlichen Teil aus Edelstahl, und in der vom Hersteller empfohlenen Konzentration dürfte Edelstahl nicht angreifen. Oder bin ich auf dem Wege des Holzes? Wie gesagt ist es das einzige Keg das rostet.
im Forum liest man immer mal wieder dass die Reinigung mit 1-2-3...%iger Lauge durchgeführt wird. Was ich mich dabei frage: Mit welchen Laugen reinigen Brauereien, und welche Laugen greifen in welcher Konzentration Edelstahl an? Mir gehts drum: Ich hab hier ein leeres NC-Keg, das ich mit 0,5%igem alkalischem Melkmaschinenreiniger (Anti Germ M flüssig) gereinigt habe (was auch lt. Gebrauchsanweisung für Melkanlagen empfohlen wird) und das im Bereich des Deckels Rost angesetzt hat. Alle meine Kegs wurden gleich behandelt und nur dieses rostet. Woran liegts? Der Wirkstoff des Reinigers ist Natriumhypochlorid.
Melkanlagen bestehen zu einem wesentlichen Teil aus Edelstahl, und in der vom Hersteller empfohlenen Konzentration dürfte Edelstahl nicht angreifen. Oder bin ich auf dem Wege des Holzes? Wie gesagt ist es das einzige Keg das rostet.