Seite 1 von 1

Lauge Konzentration?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 18:15
von uli74
Hallo Chemieexperten,

im Forum liest man immer mal wieder dass die Reinigung mit 1-2-3...%iger Lauge durchgeführt wird. Was ich mich dabei frage: Mit welchen Laugen reinigen Brauereien, und welche Laugen greifen in welcher Konzentration Edelstahl an? Mir gehts drum: Ich hab hier ein leeres NC-Keg, das ich mit 0,5%igem alkalischem Melkmaschinenreiniger (Anti Germ M flüssig) gereinigt habe (was auch lt. Gebrauchsanweisung für Melkanlagen empfohlen wird) und das im Bereich des Deckels Rost angesetzt hat. Alle meine Kegs wurden gleich behandelt und nur dieses rostet. Woran liegts? Der Wirkstoff des Reinigers ist Natriumhypochlorid.

Melkanlagen bestehen zu einem wesentlichen Teil aus Edelstahl, und in der vom Hersteller empfohlenen Konzentration dürfte Edelstahl nicht angreifen. Oder bin ich auf dem Wege des Holzes? Wie gesagt ist es das einzige Keg das rostet.

Re: Lauge Konzentration?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 18:17
von JanBr
Ist Anti Germ evtl. auf Aktivchlorbasis? Das mag nämlich Edelstahl nicht wirklich.

Sonst ist 1-3% eine vernünftige Konzentration für NaOH.

Gruß

Jan

Re: Lauge Konzentration?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 18:18
von uli74
Der Wirkstoff ist Natriumhypochlorid (habs grade ergänzt)

Re: Lauge Konzentration?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 18:20
von JanBr
Das mag nicht jeder Edelstahl und vor allem keine Standdesinfektion.

Re: Lauge Konzentration?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 18:23
von uli74
Mist... Ich werd mal versuchen, den oberen Rand mit feinem Schleifpapier abzuschleifen und zu beizen. Vielleicht ist noch was zu retten...

Re: Lauge Konzentration?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 19:35
von Diplomat
Hi Uli.
Tanks in der Brauerei werden in der Regel mit 2% Lauge gereinigt. Die 2% beziehen sich allerdings auf die Menge theoretisch eingesetzter 100%-iger NaOH. Wenn dein Produkt im Konzentrat nur einen Anteil von 10% NaOH hat, so hast Du bei einer Einsatzkonzentration von 0,5% auf das Produkt bezogen nur eine Laugenkonzentration von 0,05%. Korrosiv ist, wie Jan schon sagte, das Hypochlorid; allerdings vor allem im neutralen pH Bereich bzw sehr sogar im sauren. Bei normalem Edelstahl (aus der V2A Reihe) werden in der Regel 100 ppm Chloride bei pH 7 als korrosiv angesehen. Angenommen das von dir eingesetzte Reinigungsmittel hat einen Anteil von 3% Aktivchlor im Konzentrat, hättest du bei 0,5% Gebrauchslösung 150 ppm Chloride. Da dein Produkt bestimmt alkalisch eingestellt ist, dürfte es eigentlich nicht passieren, es sei denn noch vorhandenes CO2 hat den pH in den neutralen Bereich verschoben (weil die Lauge zu Karbonat reagiert).
Versuche mal mit ca 10-15%-iger Zitronenlösung den Rost zu entfernen.
Gruß,
Philipp

Re: Lauge Konzentration?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 20:51
von Imker
Hallo
Du schreibst nur bei einem Deckel ist Rost, hast du vieleicht etwas normalen Stahl auf dem Deckel liegen gehabt, bei kontakt mit normalen Stahl kann Edelstahl auch rosten.
Deshalb sollte man auch kein Werkzeug benutzen, mit welchen man vorher Stahl bearbeitet hat.
Und vor allen keine rostenden Stahlwollekissen.
Versuche doch den Rost weg zu polieren, (schleifen ist doch sehr grob) vieleicht hilft das.
Gruß Imker