Seite 1 von 1
Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:03
von Flybasti1983
Hallo ich habe noch einmal das Citus Pale Ale gebraut und dieses am 16.01. mit Hefe versetzt (Fermentis Safale US-05). Ich vergäre bei 22° und bin aktuell bei ca 6° Plato also müßte es normal noch etwas weiter gären. Was mache ich jetzt am besten???
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:08
von bwanapombe
Hallo Flybasti1983,
miss nach drei Tagen nochmal. Wenn sich der gleiche Wert bei Messungen mit Abstand von drei Tagen einstellt, dann kannst Du davon ausgehen, dass die Hefe fertig ist.
Dirk
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:12
von renzbräu
Welche Stammwürze? Refraktometer oder Spindel? Neu ersterem muss der Alkoholfehler rausgerechnet werden. Bei 22°C ist bei mir die Schnellvergärprobe auch nach 3 Tagen soweit, dass man sie für fertig halten kann. Die drei Tage stehen ja schon da.
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:22
von Flybasti1983
Stammwürze war ca. 12,5%
Spindel
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:05
von Commander8x
Woher willst Du wissen, wie weit Deine Gärung geht? Schnellvergärprobe gemacht?
Gruß Matthias
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:10
von Flybasti1983
Nein aber es ist definitiv noch Restsüße vorhanden diese müßte doch noch vergärt werden weil die Alkoholtoleranzgrenze ist definitiv noch nicht erreicht
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:19
von JokerPs
sofern es sich um vergärbare Zucker handelt schon. Wie sah das Maische-Schema aus?
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:28
von Flybasti1983
Stammwürze: 13% | Bittere: 35 IBU | Farbe: 11 EBC | Alkohol: 4.5 %
Schön fruchtiges Bier.
BRAUWASSER
Hauptguss:
16 L
Nachguss:
16 L
Gesamt:
32 L
SCHÜTTUNG
Pilsner Malz:
2 kg (44.4%)
Pale Ale Malz:
2 kg (44.4%)
Münchner Malz:
500 g (11.1%)
Gesamt:
4.5 kg
MAISCHPLAN:
Einmaischen:
66 °C
1.Rast:
67 °C für 60 min
2.Rast:
78 °C für 10 min
Abmaischen:
78 °C
WÜRZEKOCHEN: ?
Würzekochzeit:
90 min
Citra:
3 g,
13.5
% α-Säure , 70 min
Citra:
6 g,
13.5
% α-Säure , 20 min
Citra:
6 g,
13.5
% α-Säure , 10 min
Citra:
6 g,
13.5
% α-Säure , 5 min
Citra:
9 g,
13.5
% α-Säure , 0 min
GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe:
Fermentis Safale US-05
Gärtemperatur:
20 °C
Endvergärungsgrad:
71.1%
Karbonisierung:
5 g/l
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:50
von JokerPs
Kombirast bei 67 °C sollte eigentlich ausreichend vergärbare Zucker hervorbringen um einen sEVG über 52% zu erreichen. Wurde denn die Temperatur getroffen oder ging sie eher in Richtung 70 °C?
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 12:07
von hkpdererste
Lass das ganze einfach noch ne Woche in Ruhe und nächsten Freitag solltest dann irgendwas bei 3°P +/- haben. Nach 4 Tagen dran rumfummeln und dann jetzt alle spätestens 3 Tage wieder ist jetzt Quatsch, da fängst dir höchstens noch infektionen ein. Geduld ist momentan das wichtigste.
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 12:44
von Flybasti1983
Ich habe die Temp mit zusätzlichen Thermometer überwacht und gut gehalten ok ich warte mal ab wunderte mich nur weil im Gärspund nix mehr kommt
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:01
von flatflo
Ich hattes das gleiche gebraut bei ca. 20 Grad Temperatur und kam auf knapp unter 4° Plato runter. Habs aber zwei Wochen stehen gelassen.
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:58
von Alt-Phex
Wenn ihr nicht immer alle so unnötig und viel zu früh rummessen würdet könnten wir uns mind. 90% der "Hilfe mein Bier gärt nicht" Posts ersparen. Einfach mal für 10-14 Tage komplett in Ruhe lassen. Wer unbedingt rummessen muss, weil er sonst stirbt, der macht das frühestens 3 Tage nachdem die Kräusen zusammen gefallen sind. Vorher bringt das rein gar nichts. Mehr als das es noch nicht fertig ist werdet ihr dabei nicht rausfinden.
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 14:09
von Eisbaer
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 13:58
...Wenn ihr nicht immer alle so unnötig und viel zu früh rummessen würdet könnten wir uns mind. 90% der "Hilfe mein Bier gärt nicht" Posts ersparen...
Alternativ hilft auch der Einsatz einer iSpindel oder ähnlichen Geräten.
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 14:20
von Flybasti1983
Habe mir eine ISpindel bestellt und was schadet es wenn ich am Hahn vom Gärfass etwas Bier abzapfe???? Ich versuche nur Erfahrungen zu sammeln so das es mir möglich ist irgendwann schon vom Geschmack Geruch usw. Rückschlüsse ziehen zu können ob das Bier so wird wie ich das möchte. Und ich hätte normal gar nicht gemessen wenn das Gärröhrchen null aktivitat gezeigt hätte. Aber habe gestern einfach das Fass etwas geschüttelt weil unten sehr viel Hefe am Boden war jetzt gärt es wieder
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 14:25
von hkpdererste
Such mal nach "Infektion Hahn", dann findest du was es Schaden kann.
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 15:44
von JokerPs
Re: Gärung hört nach 4 Tagen auf
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 23:08
von afri
Flybasti1983 hat geschrieben: ↑Freitag 22. Januar 2021, 14:20wenn ich am Hahn vom Gärfass etwas Bier abzapfe?
Dann blubbert es auch im Spund, aber falsch herum und du saugst dir das ins Jungbier, was im Gärspund war (Wasser mit Insekten, Sprit, Napalm, etc.). Sollte man nicht machen, aber diese Behauptung ist hier verpönt, daher flüstere ich das nur unter vorgehaltener Hand.
Achim