Seite 1 von 1
Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 23:12
von Benni
Hi,
hat einer von euch die Nottingham, entgegen der empfohlenen Verfahrensweise auf der Verpackung, mal einfach in den runtergekühlten Sud gestreut (also ohne Starter)?
Wenn ja, gab es Konsequenzen im Sinne von Evg oder so?
Schönen Gruß
Benni
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 23:48
von bwanapombe
Hallo Benni,
bei Trockenhefe und obergärig braucht man in der Regel keinen Starter. Ich sehe jetzt nicht, wie weit der Sud runtergekühlt war, aber die Notti kann auch kalt vergären. Wieviel Hefe auf wieviel Liter und °P war es denn?
EVG wird im Sudhaus festgelegt. Klar kann eine Hefe mehr eine andere weniger. Aber Temperatur führt - wenn im Rahmen - nur dazu, dass es länger dauert. Im Extremfall, dass die Gärung stockt. Dann hilft wärmer stellen.
Dirk
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 06:51
von DerDallmann
Prinzipiell kann man jede Trockenhefe einach aufstreuen. Ich mache das immer so, auch bei UG Hefen.
Meine Faustformel: 0,5 g/l OG, 1 g/l UG. Klappt einwandfrei.
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 07:33
von Boludo
Bei der Nottingham kannst du das machen. Ideal ist es nicht. Man spart eine halbe Stunde Rehydrieren, dafür darf man meiner Erfahrung nach ein paar Tage länger warten, bis die Gärung beendet ist. Man verliert halt einfach einen Teil der Hefe Zellen.
Prinzipiell funktioniert es aber schon.
Stefan
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 07:55
von guenter
Benni hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 23:12
Wenn ja, gab es Konsequenzen im Sinne von Evg oder so?
Die Antworten von oben passen, mehr zum Thema findest du hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=15784
Und weiter unten in diesem Faden als Empfehlung die "Oli"-Methode:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 05#p411805
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 08:19
von Ruthard
Aus erster Hand von Dr. Michael Zepf, dem Hefe-Papst von Doemens: Die Notti ist eine der wenigen Trockenhefen, die man wie Fischfutter (sein Ausdruck) auf die Würze streuen kann.
Cheers, Ruthard
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 08:27
von Boludo
Die S-33 ist da auch sehr hart im Nehmen, die würde ich auch nur noch aufstreuen.
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 08:39
von Kobi
Boludo hat geschrieben: ↑Freitag 22. Januar 2021, 08:27
Die S-33 ist da auch sehr hart im Nehmen, die würde ich auch nur noch aufstreuen.
Moin,
welche Vorteile hat es, nicht vorher zu rehydrieren?
Viele Grüße
Andreas
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 09:05
von DerDallmann
Lt. z.B. Fermentis (gilt nur für deren Hefen) hat es auch keine Vorteile Trockenhefen vorab zu rehydrieren.
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 09:09
von Boludo
Kobi hat geschrieben: ↑Freitag 22. Januar 2021, 08:39
Boludo hat geschrieben: ↑Freitag 22. Januar 2021, 08:27
Die S-33 ist da auch sehr hart im Nehmen, die würde ich auch nur noch aufstreuen.
Moin,
welche Vorteile hat es, nicht vorher zu rehydrieren?
Viele Grüße
Andreas
Keinen wirklichen, es ist halt einfacher.
Re: Nottingham einfach in den Sud streuen
Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 10:56
von Benni
Hallo alle zusammen, vielen Dank für eure Kommentare.
Ich probiere das beim nächsten Mal einmal aus.