Seite 1 von 1

Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 23:18
von Benni
Hi,

sagt einmal in wie fern kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Ich habe bis vor 2 Jahren in Göteborg gewohnt und hatte dort immer 68%. Mit Berliner Wasser und gleichem Equipment komme ich nur noch auf ca. 50%. Mein Malz kaufe ich geschrotet bei MashPit (Brauerei)

Was ist da los?

Schönen Gruß
Benni

Re: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 23:43
von bwanapombe
Hallo Benni,

das kann, wenn überhaupt nicht die einzige Ursache sein. Das Malz muß im Extraktgehalt natürlich auch vergleichbar sein.

Bei großen Unterschieden würde ich zuerst aufs Schroten schauen. Das ist hier weil in der Brauerei geschrotet erstmal unverdächtig.

Sonst eben aufs Läutern und Maischen. War das Rezept Maischplan denn identisch?

Dirk

Re: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 02:30
von Alt-Phex
Natürlich kann es am Wasser liegen. Überprüf mal deine Wasserwerte und lass dir z.b. auf MMuM den ph Wert ausrechnen. Schrotqualität wurde ja auch schon genannt. Die muss zu deinem System, deiner Anlage passen. Und durch die trockeneren Sommer hat sich die Verkleisterungstemperatur erhöht. Maltoserast daher eher bei 64°C fahren anstatt wie früher bei 62°C. Kannst du hier mal in Ruhe nachlesen: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=23367

Re: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 06:31
von Brandergartenbier
Also als ich das erste Mal das Wasser aufbereitet habe ist meine SHA gut gestiegen, hängt auch mit anderen Läutern zusammen, es liegt aber auf der Hand, wenn der Maische PH Wert richtig ist, dass die ganzen Enzyme besser arbeiten.

Re: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 08:21
von hiasl
Ich habe mal einen Versuch zum Thema Sauermalz gemacht.
Verschiedene Anteile Sauermalz, Malzmenge 66,4 g; Gesamtmaische 450 g mit dest. Wasser (analog Kongressmaische).
Bei der Verkostung konnte das Sauermalz in der Würze sensorisch deutlich ab ca. 5 % wahrgenommen werden. Nach der Gärung mag das wieder anders aussehen, ist nicht geprüft worden.
Sauermalz.jpg
Sauermalz.jpg (43.74 KiB) 1312 mal betrachtet

Re: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 11:00
von Benni
Vielen Dank für die Kommentare, ich werde in Zukunft mal mit 2-3% Sauermalz brauen und gucken was dabei rauskommt.

Re: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 11:45
von Sebasstian
Benni hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 11:00 Vielen Dank für die Kommentare, ich werde in Zukunft mal mit 2-3% Sauermalz brauen und gucken was dabei rauskommt.
Das wäre dann aber ziemliches im Nebel stochern. Ich würde an deiner Stelle versuchen an die beiden Wasseranalysen zu kommen und dann mit einem entsprechenden Tool (zB Schlupfs Wasserrechner) berechnen wie der zu erwartende Maische pH ist. Wenn es da starke Abweichungen unter den Wässern gibt, könnte das die unterschiedliche SHA erklären. Dann kannst du gezielt, zB mit Sauermalz, den Maische pH anpassen. Aber einfach auf Verdacht mal 2-3% u. schauen was passiert wäre mir zu riskant.

Re: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 12:05
von Johnny H
50% Sudhausausbeute ist für Standardrezepte m.E. extrem niedrig. Das Berliner Wasser hat, abhängig vom Ortsteil, i.d.R. um die fünf (und max. 10) °dH Restalkalität, wenn ich mich recht erinnere - das ist m.E. nicht so extrem, dass es diese Unterschiede erklärt. Ich tippe also als erstes auf die Schrotqualität. In Karlshorst ist das Wasser in meiner Erinnerung am härtesten (sprich höchste RA).

Hier kannst Du Deine Wasserwerte nach Postleitzahl abrufen:
https://www.bwb.de/de/analysedaten-nach ... zahlen.php
Füttere doch damit mal einen Wasserrechner (Nachtrag: hier unbedingt die Einheiten beachten!!).

Ich habe bis vor zwei Jahren in Friedrichshagen gebraut. Dort war ich ausreichend bedient mit etwas Sauermalz bzw. Milchsäure. Im Stadtzentrum ist es etwas härter, aber auch da kommt man mit den gleichen Mitteln schon recht weit.