Seite 1 von 1
Bauanleitung Würzekühler
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 10:25
von BrauerBen
Hallo zusammen,
Ich würde mir gerne selbst einen Würzekühler „bauen“.
Ich dachte an ein Kupferrohr, welches einfach gewindet werden und an beiden Enden eine Gardena-Steckkupplung für das Brunnenwasser.
Habe ich eurer Meinung nach etwas vergessen oder habt ihr eine Anleitung für so einen Eigenbau?
Viele Grüße und danke im Voraus :-)
Re: Bauanleitung Würzekühler
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 10:54
von Archie
Hallo Ben,
benutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum, da erhältst du schon viele wertvolle Beiträge.
Alleine der Suchbegriff "Kupferrohr" brachte über 370 Treffer mit einigen Anleitungen.
Gruß
Archie
Re: Bauanleitung Würzekühler
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 11:06
von Braufex
BrauerBen hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Januar 2021, 10:25
.. oder habt ihr eine Anleitung für so einen Eigenbau?
Einen besonders schönen und effektiven Kühler aus Kupfer hat Martin (DSpayre) gebaut, außerdem toll erklärt und bebildert:
Würzekühler Marke Eigenbau Model "Doppelhelix"
oder der von Philipp (karlm):
Eintauchkühler aus Kupfer
und hier noch ein Video aus Martins Post:
Ich selber würde darauf achten, dass die Enden so lange sind, das sie so gebogen werden können, dass die Enden
außerhalb der Pfanne nach
unten zeigen.
So kann bei einer Undichtigkeit nichts in die Pfanne laufen.
Gruß Erwin
Edit: Post ergänzt
Re: Bauanleitung Würzekühler
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 11:26
von Braufex
--------------------------------
Doppelpost
Re: Bauanleitung Würzekühler
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 12:09
von BrauerBen
Danke euch !
Re: Bauanleitung Würzekühler
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 12:20
von DSpayre
Hallo Ben,
ich würde beim selbstbau noch auf folgendes achten bzw. vorher in meine Überlegungen einbeziehen:
Die Rohrenden sollten auf jeden Fall außerhalb des Topfs nach unten laufen, wie oben schon von Erwin erwähnt. Dabei würde ich auch schon darauf achten, daß die oberen Bögen so groß sind, dass sie ggf. in einen größeren Topf noch passen könnten. Das steht bei mir demnächst an. Jetzt bin ich froh dass ich großzügig gebaut habe.
Da Reinigen mache ich mittlerweile im Geschirrspüler past diagonal grade so in den unteren Korb. Evtl auch eine Überlegung wert. Zu putzen ist er konstruktubsbedingt nicht so gut. Missen möchte ich ihn aber nicht mehr.
Gruß Martin
Re: Bauanleitung Würzekühler
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 12:25
von BrauerBen
DSpayre hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Januar 2021, 12:20
Hallo Ben,
ich würde beim selbstbau noch auf folgendes achten bzw. vorher in meine Überlegungen einbeziehen:
Die Rohrenden sollten auf jeden Fall außerhalb des Topfs nach unten laufen, wie oben schon von Erwin erwähnt. Dabei würde ich auch schon darauf achten, daß die oberen Bögen so groß sind, dass sie ggf. in einen größeren Topf noch passen könnten. Das steht bei mir demnächst an. Jetzt bin ich froh dass ich großzügig gebaut habe.
Da Reinigen mache ich mittlerweile im Geschirrspüler past diagonal grade so in den unteren Korb. Evtl auch eine Überlegung wert. Zu putzen ist er konstruktubsbedingt nicht so gut. Missen möchte ich ihn aber nicht mehr.
Gruß Martin
Vielen, vielen Dank für die wertvollen Tipps!!! :-)