Seite 1 von 1
Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 18:52
von sascha1705
Hallo zusammen,
Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch.
Ich habe mir o. g. Buch zugelegt. Da mein Englisch leider sehr eingerostet ist, hab ich mir das Buch hauptsächlich wegen der Rezepte gekauft.
In einigen Rezepten steht leider nichts von einem Maischprogramm, weder Dauer noch Temperatur. Bei manchen Rezepten steht wiederum etwas dazu.
Oder steht in dem Buch irgendwas im Sinne von „wenn nicht anders angegeben, macht man immer eine Kombirast bei Soundso viel grad für x Minuten“?!
Hoffe, ihr versteht was ich meine.
Lieben Gruß und gut Sud
Sascha
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 20:01
von Eowyn
sascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 18:52
Hallo zusammen,
Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch.
Ich habe mir o. g. Buch zugelegt. Da mein Englisch leider sehr eingerostet ist, hab ich mir das Buch hauptsächlich wegen der Rezepte gekauft.
In einigen Rezepten steht leider nichts von einem Maischprogramm, weder Dauer noch Temperatur. Bei manchen Rezepten steht wiederum etwas dazu.
Oder steht in dem Buch irgendwas im Sinne von „wenn nicht anders angegeben, macht man immer eine Kombirast bei Soundso viel grad für x Minuten“?!
Hoffe, ihr versteht was ich meine.
Lieben Gruß und gut Sud
Sascha
Hi,
kenne das Buch nicht, werde mal google bemühen, um zu sehen, ob ich ne Vorschau finde, dann kann ich vielleicht noch genauer etwas sagen.
Wenn der Amerikaner nix zum Maischen sagt, meint er meisens - Kombirast bei 152-156 °F und Abläutern mit 170°F.
Ich such mal das Buch im Netz.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 20:06
von BrauWastlKoeln
Hallo Sascha,
schönes Buch gekauft, mag das auch sehr.
Wenn man etwas im Buch liest, findet man zwei Punkte dazu heraus:
1) Mosher sieht seine Rezepte eher als Inspiration zum Experimentieren und hält die deshalb an einigen Stellen auch absichtlich etwas ungenau.
2) In einigen Kapiteln wie z.B. bei den Belgiern beschreibt er die Verfahren, die oft in Belgien angewandt werden, im Text und geht dann im Rezept davon aus, dass man Temperaturen bei Rasten und Gärung ja aus dem vorherigen Text kennt.
Du wirst also um ein bisschen lesen nicht rum kommen oder musst die offenen Punkte einfach selber festlegen.
Gruß
Sebastian
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 20:19
von Bierjunge

Eins meiner Lieblingsbücher!
Wie schon mein Vorredner schreibt, höchst inspirierend und tatsächlich weniger zum sklavischen Reproduzieren gedacht.
Auf s. 69 (wenn es die selbe Ausgabe ist wie mein Exemplar) erklärt er
about the recipes in this book, dass er, um Platz zu sparen, sich aufs Wesentliche beschränkt habe. Ohnehin müsse der Brauer eh das Rezept auf seine individuellen Gegebenheiten anpassen. Meistens sind zwei Versionen angebeben, eine Extrakt- und eine Maisch-Variante. Letztere bezieht sich, soweit nicht anders angegeben, auf die
basic infusion auf s. 37:
1 h Kombirast bei 65-66°C.
Meiner Meinung nach ein ganz tolles und sehr unterhaltsames Buch, das auch abseits der Rezepte höchst eloquent und extrem unterhaltsam geschrieben ist. Ich frage mich nur gerade, wenn Englisch nicht Dein Ding ist, ob es dann das richtige Buch für Dich ist. Denn ohne seine ganzen Erzählungen drumherum ist es bloß der halbe Spaß.
Moritz
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 20:22
von sascha1705
Ich hab das Buch wieder vom Laptop geworfen. War ein eBook.
Unterhaltungen auf englisch führen geht schon nur noch so halbwegs.
Mich stört sehr, dass keine Geschmacksbeschreibungen dabei stehen, wie z. B. auf mmum.
Keine Wasserangaben, keine Rasten...
Ich bin beim Kauf des Buches von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das sei eine Rezeptsammlung.
Ist nicht das passende für mein sehr eingeschränktes Schulenglisch.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 20:36
von Eowyn
Eowyn hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:01
sascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 18:52
Hallo zusammen,
Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch.
Ich habe mir o. g. Buch zugelegt. Da mein Englisch leider sehr eingerostet ist, hab ich mir das Buch hauptsächlich wegen der Rezepte gekauft.
In einigen Rezepten steht leider nichts von einem Maischprogramm, weder Dauer noch Temperatur. Bei manchen Rezepten steht wiederum etwas dazu.
Oder steht in dem Buch irgendwas im Sinne von „wenn nicht anders angegeben, macht man immer eine Kombirast bei Soundso viel grad für x Minuten“?!
Hoffe, ihr versteht was ich meine.
Lieben Gruß und gut Sud
Sascha
Hi,
kenne das Buch nicht, werde mal google bemühen, um zu sehen, ob ich ne Vorschau finde, dann kann ich vielleicht noch genauer etwas sagen.
Wenn der Amerikaner nix zum Maischen sagt, meint er meisens - Kombirast bei 152-156 °F und Abläutern mit 170°F.
Ich such mal das Buch im Netz.
google Vorschau geht leider nicht bis hin zu den Rezepten aber zum Überblick und da schreibt er, dass die Rezepte, die nicht in Vollschwarz im Index stehen abgekürzte Rezepte sind, im Gegensatz zu den Rezepten, die er in vollschwarzer Schrift aufgeführt hat.

- image_2021-01-26_143451.png (113.42 KiB) 8225 mal betrachtet
Passt das zu deiner Beobachtung also ist zum Beisspiel das fifty-fifty APA ohne Maischplan im Buch?
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 20:38
von Eowyn
sascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:22
Ich hab das Buch wieder vom Laptop geworfen. War ein eBook.
Unterhaltungen auf englisch führen geht schon nur noch so halbwegs.
Mich stört sehr, dass keine Geschmacksbeschreibungen dabei stehen, wie z. B. auf mmum.
Keine Wasserangaben, keine Rasten...
Ich bin beim Kauf des Buches von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das sei eine Rezeptsammlung.
Ist nicht das passende für mein sehr eingeschränktes Schulenglisch.
Oh, okay...
ich fand das grade beim Durchstöbern spannend genug, dass ich es mir zulegen werde :)
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 20:46
von Räuber Hopfenstopf
Wie ich finde, eines der tollsten Bierbücher überhaupt. Aber es ist halt eine Sammlung von Ideen, Anekdoten und Historie. Wer es als Rezeptbuch kauft, wird eventuell enttäuscht sein. Aber zum schmökern ist es klasse. Nur die Seiten mit den deutschen Biernamen und eventuellen Doppeldeutigkeiten hat Mister Mosher nicht gut hinbekommen. „Kater“ mag durchaus der Fachbegriff für eine männliche Katze sein, hat in Bezug auf alkoholische Getränke aber zu 99,999 % eine andere Bedeutung. Und Duckstein hat zwar was mit Stein zu tun, aber nicht mit Enten.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 20:50
von §11
sascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:22
Ich hab das Buch wieder vom Laptop geworfen. War ein eBook.
Unterhaltungen auf englisch führen geht schon nur noch so halbwegs.
Mich stört sehr, dass keine Geschmacksbeschreibungen dabei stehen, wie z. B. auf mmum.
Keine Wasserangaben, keine Rasten...
Ich bin beim Kauf des Buches von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das sei eine Rezeptsammlung.
Ist nicht das passende für mein sehr eingeschränktes Schulenglisch.
Wenn du nur eine Rezeptsammlung willst, nimm doch die von Brewdog, die ist sogar gratis
https://brewdogmedia.s3.eu-west-2.amazo ... G+-+V8.pdf
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 21:31
von renzbräu
Aktuell hat Thalia 20% Rabatt auf fremdsprachige Bücher*. Damit für unter 14 Euro zu haben.
*So altmodisch mit Papier

Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 07:09
von DerDallmann
renzbräu hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 21:31
Aktuell hat Thalia 20% Rabatt auf fremdsprachige Bücher*. Damit für unter 14 Euro zu haben.
*So altmodisch mit Papier
Danke für den Tipp, habe zugeschlagen. Die Kindle Version ist bei solchen Büchern einfach nicht das Richtige...
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 07:56
von Räuber Hopfenstopf
Genau. Das geht nur analog. Lesezeichen, hin und herblättern. Bei solchen Büchern komme ich elektronisch nicht zurecht.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 09:27
von Bierjunge
Wie recht Ihr doch habt! Meins ist schon ganz zerlesen:
Moritz
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 09:38
von Bockelsbock
renzbräu hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 21:31
Aktuell hat Thalia 20% Rabatt auf fremdsprachige Bücher*. Damit für unter 14 Euro zu haben.
*So altmodisch mit Papier
Mega, danke. Direkt bestellt. Heute ist der letzte Tag der Aktion

Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 10:23
von jkmanfred
auch mal bestellt
vielleicht wird mein Englisch dadurch etwas besser...
gruß
manfred
PS: dauert nur etwas, aber wir haben ja Geduld.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 10:52
von renzbräu
Naja - Weihnachten ist in 11 Monaten.

Gut, wenn ihr schonmal das erste Geschenk für euch selber habt.
Bierjunge hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Januar 2021, 09:27
Wie recht Ihr doch habt! Meins ist schon ganz zerlesen:
Soll ja Leute geben, die nur noch eReadern....
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 19:03
von Fe2O3
Bockelsbock hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Januar 2021, 09:38
renzbräu hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 21:31
Aktuell hat Thalia 20% Rabatt auf fremdsprachige Bücher*. Damit für unter 14 Euro zu haben.
*So altmodisch mit Papier
Mega, danke. Direkt bestellt. Heute ist der letzte Tag der Aktion
ihr Verrückten habt es scheinbar geschafft, dass Radical Brewing ganz oben bei den englischen Büchern der Kategorie "Kochen & Genießen" angezeigt wird

(individuell eingefangenen Cookies würde ich als Grund ausschließen)
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 19:31
von sascha1705
Danke für den Hinweis. Direkt mal gespeichert und schon über 70 Rezepte favorisiert



[/quote]
Wenn du nur eine Rezeptsammlung willst, nimm doch die von Brewdog, die ist sogar gratis
https://brewdogmedia.s3.eu-west-2.amazo ... G+-+V8.pdf
[/quote]
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 20:42
von HopfenTopfen
Echt cool die Sammlung von BrewDog! Danke für den link!
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 12:20
von Till
Gibts auch als Webversion, die manchmal praktisch sein kann:
https://brewdogrecipes.com/
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 15:43
von Pappelbräu
Ich finde das Buch auch ganz toll für viele Inspirationen. Die Rezepte an sich sind vielleicht nicht immer 100 % wörtlich zu nehmen, einige Zahlen können aus meiner Sicht nicht ganz hinkommen was z.B. Malzmenge, Stammwürze, Alkoholgehalt angeht. Ich würde die Zahlen immer noch mit einem anderen Tool nachrechnen.
Das tut dem ganzen Spaß aber überhaupt keinen Abbruch!
Und ja, normalerweise geht er natürlich von einer Kombirast aus, aber es gibt in dem Buch auch genug andere Beispiele und Erläuterungen verschiedener Rast- und Dekoktionsschemata.
Ich habe z.B. am Wochenende das erste Mal mit Parti-Gyle gebraut (Barley Wine und ein Dünnbier), auch hautsächlich inspiriert durch dieses Buch.
Bei der Brewdogsammlung (die wirklich auch interessant ist) habe ich aber auch starke Zweifel ob der direkten Anwendbarkeit als Hobbybrauer, gerade wenn es um extremere Biere (sehr stark, sehr hopfig o.ä.) geht. Auch diese Sammlung sollte man eher als Inspirationsquelle ansehen und nicht hoffen, dass man das so 100 % nachbrauen kann ohne Unterschied zum Original.
Edit: Typo, Verweis auf Parti-Gyle
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 11:57
von renzbräu
Hat Thalia eigentlich das "Radical Brewing" schon bei jemand geliefert?
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 20:03
von DerDallmann
Bei mir nicht...
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 21:02
von renzbräu
Nochmal nachfragen, wann damit zu rechnen ist. weil auf der Website steht dauernd innerhalb von 3 Wochen lieferbar...
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Montag 22. März 2021, 07:57
von Bockelsbock
Bei mir auch nicht. Auf Nachfrage, gabs die Rückmeldung das die Lieferschwierigkeiten haben. Die hatten das Buch wohl nicht vorrätig aber zum Kauf angeboten. Jetzt haben die stress das aus dem Ausland zu beziehen.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 15:15
von renzbräu
Der Verlag in USA hat es gerade nicht lieferbar. Haben sie gesagt... Aber wie war das mit den Container-Kapazitäten an anderer Stelle? Ausgebucht...
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 19:00
von t3k
Ich hab mein Exemplar gebraucht gekauft ... sofort lieferbar ... Öko-Bilanz nice ... kann ich nur empfehlen.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 10:32
von Bockelsbock
renzbräu hat geschrieben: ↑Sonntag 21. März 2021, 11:57
Hat Thalia eigentlich das "Radical Brewing" schon bei jemand geliefert?
Gestern ist es endlich eingetroffen

Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 11:42
von DerDallmann
Haha, bei mir ebenso!

Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 17:48
von Till
Hier auch! Die hatten "damals" geschrieben, dass das Buch nicht lieferbar sei. Klang nach einer Stornierung von deren Seite, dann kam vor ein paar Tagen die Versandbestätigung.
Interessant, wie altbacken Grafikdesign mit heutigen Augen wirkt

. Da hat er sich als Grafiker damals so richtig austoben dürfen.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 18:09
von Seed7
Als ich das Buch zum ersten mal zur hand nahm war es ein aha-erlebnis. Ich bin also nicht der einzige der solches versucht.
Randy ist zudem auch ein sehr zugaenglicher mensch. Einer de glaeser im buch hatte mein interesse geweckt (s63). Da habe ich ihm einfach angeschrieben. Es ist ein glas de Josefinenhuette. Es wurde einen langen mail austausch wobei es zuletzt ueber die relation bier und avatgarde jazz ging ... :)
Ingo
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 22:56
von rakader
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:50
sascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:22
Ich hab das Buch wieder vom Laptop geworfen. War ein eBook.
Unterhaltungen auf englisch führen geht schon nur noch so halbwegs.
Mich stört sehr, dass keine Geschmacksbeschreibungen dabei stehen, wie z. B. auf mmum.
Keine Wasserangaben, keine Rasten...
Ich bin beim Kauf des Buches von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das sei eine Rezeptsammlung.
Ist nicht das passende für mein sehr eingeschränktes Schulenglisch.
Wenn du nur eine Rezeptsammlung willst, nimm doch die von Brewdog, die ist sogar gratis
https://brewdogmedia.s3.eu-west-2.amazo ... G+-+V8.pdf
Die wird ihm bei seinem eingerosteten Englisch nicht weiterhelfen. Die ganzen Abkürzungen muss er erst einmal recherchieren. Außerdem sind die Hopfenangaben nicht immer korrekt und Hopfenstopfen ergibt sich erst aus den Anmerkungen. Brewdog ist meiner Meinung nach nun wirklich nichts für Anfänger, das ist mehr Inspiration als der Randy Mosher.
Zum Mosher: Für mich eines der besten Braubücher überhaupt. Wenn sich z.B. das Maischeprogramm oder Hopfenschema nicht aus den Rezepten oder dem Fließtext ergibt, so finde ich das Buch "Bier brauen" eines gewissen Jan Brücklmeier den idealen Compagnon für den Mosher.

Keine zwei Bücher ergeben zusammen eine bessere Lernkurve.
Wenn man sich mit Englisch schwer tut, würde ich mir zusätzlich das eBook holen und bei Unklarheiten den Text durch deepl.com jagen. Herausragend bei Mosher ist, dass er immer die Geschmacksidee nachvollziehbar beschreibt. Die wichtigsten Tipps stehen nicht in den Rezepten, sondern im Text. Man muss dafür aber schon mal 2-3 Seiten vorher anfangen zu lesen.
Grüße
Radulph
Edit: Ich habe Randy auch als sehr zugänglich erlebt, z.B. in Bezug auf bayerische Traditionen, die ... nun .. manchmal schmunzeln lassen.
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Freitag 6. August 2021, 20:55
von DrFludribusVonZiesel
Ich schmöker auch grad wieder in diesem Klassiker und muss mit Entsetzen feststellen, dass mich die Radikalität von Mosher damals wohl zu sehr durchfahren hat. Denn ich hab in doch einigen Rezepten mit Kugelschreiber die Prozentanteile der einzelnen Schüttungsbestandteile

korrigiert

.
Manchmal kann mans noch lesen, größtenteils aber sind die Zahlen zu sehr durchgestrichen/überschrieben. Kennt jemand einen Link, wo man die Rezepte nachlesen kann? Auf seiner Homepage jedenfalls nicht und sonst hab ich auch nix gefunden. Wenn jemand einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar. Oder ich braue die Rezepte einfach so wie ich sie damals vor knapp 10 Jahren "optimiert" habe, irgendwas habe ich mir sicherlich dabei gedacht.

Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Freitag 6. August 2021, 21:03
von rakader
Tschuldigung - ich muss beim Lesen Deiner Kuli-Exzesse gerade lauthals losprusten.
Wenn Du was nicht herstellen/entziffern kannst, PM. Ich mache Dir ein Foto.
LG
Radulph
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Freitag 6. August 2021, 21:19
von schwarzwaldbrauer
Für alle die in der Aktion 12 beers for..... mitmachen ist das doch ganz einfach. Wie schon angeklungen sind viele der Teilnehmer bereit die wichtigsten Daten "Ihres" Rezepts mitzuliefern wenns ans Verschicken geht.
Das ist dann fürs Nachbrauen die ideale Basis.
Freu mich schon jetzt aufs Probieren nach Weihnachten.
Grüßle Dieter
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Freitag 6. August 2021, 21:46
von rakader
Seed7 hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Mai 2021, 18:09
Da habe ich ihm einfach angeschrieben. Es ist ein glas de Josefinenhuette. Es wurde einen langen mail austausch wobei es zuletzt ueber die relation bier und avatgarde jazz ging ... :)
Ingo
Großartig - meine Welt.:-) Wie müsste ein Bier nach Art Avantgarde-Jazz schmecken (Coltrane oder Zorn, Jarrett oder Frisell)?
Gruß
Radulph
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Verfasst: Montag 9. August 2021, 18:25
von DrFludribusVonZiesel
Auch hier nochmal ein danke an Radulph fürs Fotografieren der paar wenigen verschmierten Rezepten, ich kann nun wieder alles originalgetreu nachvollziehen.
Übrigens hat mich das neuerliche Schmökern nun dazu gebracht, mir einen 25kg Sack Marris Otter zu kaufen.
