Seite 1 von 1
IKegger Druck messen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 07:49
von snuff
Hallo, ich habe einen 4L Growler von IKegger im Einsatz. Ich bin etwas unsicher grad beim Zwangskarbonisieren nach der Low & Slow Methode. Ich hab den 4L Growler im Kühlschrank und die Sodastream Flasche mit Druckminderer und Rückschlagventil dran. Eingestellt auf ca 15 PSI. Kann ich da irgendwie mit den Druckminderer prüfen wieviel PSI schon im Growler sind? Also meine Idee wäre gewesen den Druckminderer abzudrehen, dann zeigt es mir ca 5 PSI ein. Die werden anscheinend im Rückschlagventil „gehalten“, denn diesen Druck zeigt es mir auch an wenn ich das Ganze vom Growler löse. Nur wenn ich das Rückschlagventil oder die Sodastream Flasche löse fällt der Druck auf 0 PSI. Eigentlich dachte ich wenn ich den Druckminderer auf 0-Position stelle zeigt mir das Ding wie ein Manometer der Druck im Growler an. Aber das ist wohl nicht so. Hab nicht gefunden, dass es von IKegger ein Manometer gibt zum Überprüfen, Aber woher weiß man dann wo der Gewünschte Druck vom Bier „übernommen“ wurde? Lg
Re: IKegger Druck messen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 08:48
von bierfaristo
IKegger hat
diese Spundventile im Sortiment. Diese sind eigentlich Kegland. Damit kannst du den Druck im Keg über den Gasanschluss messen. Auch außerhalb von iKegger zu finden (Ballock Blowtie, diaphragm spunding valve, ...).
Christian
Re: IKegger Druck messen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 09:28
von BrauSachse
Rückschlagventil
und Low and Slow sind meines Erachtens nicht die beste Kombination. Manche Rückschlagventile lassen bei 10 PSI schon CO2 durch, manche aber erst bei 15 oder 20. Siehe hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 85#p408085 und die beiden Folgeposts.
Für schnelles Karbonisieren, beim dem das Fässchen geschüttel oder gerollt wird, ist so ein Rückschlagventil unerlässlich. Zum Zapfen karbonisierten Bieres habe ich es auch drauf. Bei Low and Slow würde ich es weglassen, damit die 15 PSI auch ins Fass kommen.
Viele Grüße
Tilo
Re: IKegger Druck messen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 09:36
von Braufex
bierfaristo hat geschrieben: ↑Freitag 29. Januar 2021, 08:48
IKegger hat
diese Spundventile im Sortiment. Diese sind eigentlich Kegland. Damit kannst du den Druck im Keg über den Gasanschluss messen. Auch außerhalb von iKegger zu finden (Ballock Blowtie, diaphragm spunding valve, ...).
Christian
Kann ich Dir auch empfehlen, hab nun 3 davon in Einsatz.
Sind auch prima beim Umdrücken vom großen Keg in den 3,8 Liter-Growler einzusetzen.
Gibt's irgendwo auch für ca.20 €, allerdings mit längerer Lieferzeit, da direkt über die Seidenstraße ...
Der Growler fasst nur 3,8 Liter, keine 4, beim Zwangskarbonisieren auf genügend Totraum achten.
Gruß Erwin
Re: IKegger Druck messen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 14:21
von manno_matze
Kann dir auch den Blowtie empfehlen. Gibts für 20 EUR bei Crafthardware, auch mit anderen Manometern und Druckbereichen.
Re: IKegger Druck messen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 15:15
von AxelS
Ich habe ein Spundventil vom
Zapfanlagendoc und bin damit sehr zufrieden. Massiv gebaut, das Ventil ist auf einen gewünschten Druck einstellbar und somit ideal fürs Umdrücken.
Das iKegger-Teil war mir durch die vielen Plastikteile zu schlabberig.
Axel