Seite 1 von 1
Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 11:45
von Jaky
Hallo zusammen,
ich weiss nicht, ob das hier in den Thread gehört, aber ich probiere es mal.
Habe gestern, mit Freunden, unseren 2ten Sud gekocht. Soll ein Lager nach dem Vorbild von Budvar werden, nach unten stehendem Rezept. Wir hatten Probleme mit der ersten Jodprobe und haben dann nach der 2ten Rast nochmals für 20 min. bei 65 Grad gerastet bis wir Jodnormal waren.
Unser PROBLEM: Wir hatten nach dem Hopfenkochen nur knappe 8,5 % Stammwürze bei ca. 22 Liter Würze.
Kann man da noch im Nachhinein noch was verbessern oder einfach so anstellen und hoffen, dass das ganze trotzdem was wird?
Ich danke euch schon jetzt für Eure Antworten.
Jochen
3-stufiges Infusionsmaischverfahren:
Schüttung:
4.5Kg Pilsener Malz
16 L Hauptguss
16 L Nachguss
Einmaischen: bei 38 °C
1 Rast: 20 Minuten bei 50 °C
2 Rast: 60 Minuten bei 60 °C
3 Rast: 30 Minuten bei 70 °C
Abmaischen bei 76 °C
Kochzeit:
90 Minuten
Bitterung:
Aromahopfen Saazer, (alternativ: Spalter oder Tettnanger)
Gabe zur Mitte der Kochzeit
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 11:53
von Johnny H
Das wird dann natürlich ein SEHR leichtes Bier, das vermutlich auch etwas unrund und leer schmecken wird, wenn Ihr entsprechend Euren Erwartungen gebittert habt. Nachdem Ihr schon gestern gebraut habt, würde ich jetzt allerdings nicht mehr lange fackeln und die Gärung anstellen.
Woran das liegen kann? Ich tippe auf
a) Schrotqualität - habt Ihr selbst geschrotet oder geschrotetes Malz bestellt?
b) altes Malz?
oder ganz profan c) Messfehler - wie habt Ihr die Stammwürze gemessen? Spindel oder Refraktometer? Habt Ihr die Möglichkeit, eine Vergleichsmessung zu machen?
Gruß, Johnny H
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 12:03
von Tobieras
Zweiter Sud und schon gleich ein Budvar-Klon ist schon mal sportlich.
Die Eiweisrast kannst du im Normalfall weglassen, hab ich jedenfalls noch nie gebraucht(ich benutze Weyermann Malze).
Die Maltoserast beim nächsten Mal etwas wärmer, da kann es sein, dass man schnell unter weit 60°C kommt. Bei 60 Minuten Rast würde ich auf 64°C hoch gehen.
Das Gleiche bei der Verzuckerung, da würde ich 72 °C anpeilen.
Dass nach der Maltoserast noch keine volle Jodnormalität erreicht wird, kommt bei mir eigentlich immer vor (bei Rasten um 35 Minuten, nach 60 Minuten eigentlich nichts mehr dunkel werden sollte). Nach dem Verzuckern sollte aber spätestens alles aber jodnormal sein.
Die schlechte StW würde ich mal irgendwo beim Läutern oder bei einem Messfehler verorten. War der Treber evtl. trocken gelaufen und habt ihr dann erst nachgegossen?
Anyway, ich würde die Würze schnell auf 11°-12°P aufzuckern, Hefe drauf und fertig. Wird zwar kein Budvar, aber sicher ein lecker Bierchen ;)
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 12:16
von Trisman
Anyway, ich würde die Würze schnell auf 11°-12°P aufzuckern, Hefe drauf und fertig. Wird zwar kein Budvar, aber sicher ein lecker Bierchen ;)
Das Aufzuckern würde ich lassen. Das Bier würde dadurch nicht mehr "Geschmack bekommen, weil der der Zucker zu 100% vergoren wird.Das einzige was erreicht wird, dass zum eventuellen dünnen Geschmack noch so viel Alkohol kommt, dass das ganze sehr sprittig rüber kommt.
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 12:44
von Tobieras
Trisman hat geschrieben:Anyway, ich würde die Würze schnell auf 11°-12°P aufzuckern, Hefe drauf und fertig. Wird zwar kein Budvar, aber sicher ein lecker Bierchen ;)
Das Aufzuckern würde ich lassen. Das Bier würde dadurch nicht mehr "Geschmack bekommen, weil der der Zucker zu 100% vergoren wird.Das einzige was erreicht wird, dass zum eventuellen dünnen Geschmack noch so viel Alkohol kommt, dass das ganze sehr sprittig rüber kommt.
Naja sprittig nach 3°P Aufzuckern - kann sein, muss aber nicht. Dann eben mit Malzzucker. Meinen Ansprüchen würde s auch nicht genügen, aber für den Anfang ist das doch vollkommen in Ordnung. Er kann es auch mit 8,5° vergären, kommt am Ende ein noch dünneres Gebräu raus, als wenn er`s wenigstens um 1-2° Plato aufzuckern würde. Ist meine Meinung.
Oder einfach nochmal ne Stunde ohne Deckel kochen? Wäre auch eine Möglichkeit, habe ich aber noch nie gemamcht sowas.
Was ich aber auf jeden Fall machen würde: Ich würde es OG vergären und später ordentlich stopfen. Da kann man sicher noch einiges rausholen.
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 12:58
von Jaky
Danke für die Antworten.
Ich glaube es liegt an der Rast bei 60 Grad, ich glaube da waren wir zu lachs. Gemessen haben wir mit der Spindel. Die funktioniert, da bin ich mir sicher, da wir am morgen zuvor den ersten Sud (Brown ale) abgefüllt haben und die Werte normal waren.
Das Malz hatten wir geschrotet bestellt und war laut Aufdruck auch noch frisch.
Mich würde interessieren, ob es Sinn macht die Würze nochmal kochen zu lassen.
Obergärig vergären lassen kann ich leider nicht, hab nur UG Hefe da :-(
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 12:59
von Jaky
Wo würde ich denn auf die Schnelle Malzzucker herbekommen?
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 13:08
von Rage
Hi ,
ich würde es auch nochmal kochen , mind auf 2 P mehr.
Kannst aber auch ein leichtes Hopfengestopftes machen. Das muss nicht unbedingt schlecht werden. Hatte ich auch mal und war sein gutes "afterwork" Bier. *g*
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 19:46
von uli74
Bei welcher Temperatur wurde gespindelt?
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 22:18
von Jaky
FEHLALARM aka Anfängerfehler !!!
----------------------------------------------
Uli74 hat die richtige Frage gestellt…wir haben bei viel zu hoher Temperatur gespindelt. Die komplett runter gekühlte Würze hatte 12.5 % Stammwürze.
Also alles in Butter :-)
Die gute ist angestellt und darf gären.
Danke an alle für die Anteilnahme

Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Samstag 14. März 2015, 15:19
von Kurt
Hat hier etwa jemand "Refraktometer" gesagt? :)
Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 10:40
von Jaky
et läuft...

Re: Zu wenig Stammwürze - 8.5% statt 11.8%
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 18:05
von Stefan211
Kauf dir eine Läuterspindel da kannst du bei 70°C spindeln.
Grüsse aus Mainz