Kapillarfühler vom Thermostat wasserdicht?
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 13:32
Hallo zusammen,
ich weiß, es wurde schon mehrfach über Thermostate diskutiert. Doch weder hier noch im alten Forum konnte ich eine Antwort auf meine Frage finden.
Mein Einkocher schafft (wie so oft) keine 100 °C, sondern ca. 96-97°C. Das führt leider nicht zu wallendem Kochen. Da mir die Arbeit mit dem Tauchsieder zu umständlich ist, möchte ich den Einkocher etwas pimpen. Wäre ein Thermostat wie das unten stehende (bis 120°C, mit Kapillarfühler) geeignet? Ich habe mir das bislang eingebaute Thermostat angeschaut, leider könnte ich den Fühler nicht an gleicher Stelle (außen, von unten an der Topfwand) montieren, da der Platz begrenzt ist.
http://www.conrad.de/ce/de/product/5516 ... archDetail
Daher meine Frage:
Ist ein solcher Kapillarfühler wasserdicht? Normal gehe ich davon aus, da sich im Inneren des Fühlers ja auch eine Flüssigkeit befindet, die nicht austritt.
Wenn dem nämlich so wäre, könnte ich den Fühler einfach im Topfinneren befestigen. Hat jemand Erfahrungen?
ich weiß, es wurde schon mehrfach über Thermostate diskutiert. Doch weder hier noch im alten Forum konnte ich eine Antwort auf meine Frage finden.
Mein Einkocher schafft (wie so oft) keine 100 °C, sondern ca. 96-97°C. Das führt leider nicht zu wallendem Kochen. Da mir die Arbeit mit dem Tauchsieder zu umständlich ist, möchte ich den Einkocher etwas pimpen. Wäre ein Thermostat wie das unten stehende (bis 120°C, mit Kapillarfühler) geeignet? Ich habe mir das bislang eingebaute Thermostat angeschaut, leider könnte ich den Fühler nicht an gleicher Stelle (außen, von unten an der Topfwand) montieren, da der Platz begrenzt ist.
http://www.conrad.de/ce/de/product/5516 ... archDetail
Daher meine Frage:
Ist ein solcher Kapillarfühler wasserdicht? Normal gehe ich davon aus, da sich im Inneren des Fühlers ja auch eine Flüssigkeit befindet, die nicht austritt.
Wenn dem nämlich so wäre, könnte ich den Fühler einfach im Topfinneren befestigen. Hat jemand Erfahrungen?