Einbecker Ur-Bock hell vs Mai-Ur-Bock
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 21:06
Das wollte ich schon immer mal tun, diese beiden Böcke vergleichen. Ich hatte immer unterstellt, dass sich die beiden Böcke gar nicht unterscheiden, sondern der Mai-Ur-Bock lediglich ein anderes Etikett bekommt. Um es vorweg zu nehmen: STIMMT NICHT!
Aber der Reihe nach. Von den Angaben her befinden sich auf beiden Etiketten exakt die gleichen Angaben, das Etikettendesign unterscheidet sich (natürlich):
Der Farbvergleich der Biere zeigt dann sehr deutlich, dass es unterschiedliche Biere bzw. Schüttungen sind:
Der Schaumvergleich nach etwa 1 Minute zeigt ebenfalls signifikante Unterschiede:
Geruch: Der Ur-Bock hell kommt im Vergleich zum Mai-Ur-Bock deutlich frischer, hopfiger und (angenehmer) bockiger und angenehm malzig daher. Der Malz-und Hopfengeruch fehlt beim Maibock völlig. Im direkten Vergleich kommt auch eine leicht spritige, etwas weinige Note zum Vorschein, die ich beim letzten Maibocktest vor einigen Tagen nicht bemerkt habe. Andere Charge? Tagesform? Ich weiß es nicht.
Geschmack: Wow! Das ist mal ein ECHTER Unterschied: Der Ur-Bock hell ist gibt sich - trotz der gleichen Alkoholkonzentration - doch irgendwie "leicht" und frisch. Sehr angenheme, würzige (im wahrsten Sinne, denn er erinnert an den Geruch aus dem Sudhaus, wenn der Sud mit Hopfen gekocht wird) Noten, vereint mit wunderbaren hopfenwürzigen Noten umschmeicheln die Zunge. Das kommt aber mal so richtig gut! Die Bittere des Ur-Bock hell ist DEUTLICH stärker ausgeprägt und hält sich recht lange angenehm auf der Zunge. Jetzt komme ich ins spekulieren und humunkeln, aber das müssen satte 35 IBU sein. Der Mai-Ur-Bock ist dagegen tatsächlich nur ein recht müder Abklatsch (wie auch eben im Maiböcke thread bemerkt wurde).
Fazit: Klarer Gewinner und das mit Abstand ist der Ur-Bock hell. Wer also einen wirklich frischen, hopfig-herben, würzig-malzigen Maibock haben möchte, dem empfehle ich den Ur-Bock hell! Ich finde den Mai-Ur-Bock nach wie vor nicht schlecht, aber im direkten Vergleich hat er absolut keine Chance. Der Ur-Bock hell übertrumpft sogar meine bisherige Referenz unter den Maiböcken, den Altenmünster Maibock.
Viele Grüße
Michael
Aber der Reihe nach. Von den Angaben her befinden sich auf beiden Etiketten exakt die gleichen Angaben, das Etikettendesign unterscheidet sich (natürlich):
Der Farbvergleich der Biere zeigt dann sehr deutlich, dass es unterschiedliche Biere bzw. Schüttungen sind:
Der Schaumvergleich nach etwa 1 Minute zeigt ebenfalls signifikante Unterschiede:
Geruch: Der Ur-Bock hell kommt im Vergleich zum Mai-Ur-Bock deutlich frischer, hopfiger und (angenehmer) bockiger und angenehm malzig daher. Der Malz-und Hopfengeruch fehlt beim Maibock völlig. Im direkten Vergleich kommt auch eine leicht spritige, etwas weinige Note zum Vorschein, die ich beim letzten Maibocktest vor einigen Tagen nicht bemerkt habe. Andere Charge? Tagesform? Ich weiß es nicht.
Geschmack: Wow! Das ist mal ein ECHTER Unterschied: Der Ur-Bock hell ist gibt sich - trotz der gleichen Alkoholkonzentration - doch irgendwie "leicht" und frisch. Sehr angenheme, würzige (im wahrsten Sinne, denn er erinnert an den Geruch aus dem Sudhaus, wenn der Sud mit Hopfen gekocht wird) Noten, vereint mit wunderbaren hopfenwürzigen Noten umschmeicheln die Zunge. Das kommt aber mal so richtig gut! Die Bittere des Ur-Bock hell ist DEUTLICH stärker ausgeprägt und hält sich recht lange angenehm auf der Zunge. Jetzt komme ich ins spekulieren und humunkeln, aber das müssen satte 35 IBU sein. Der Mai-Ur-Bock ist dagegen tatsächlich nur ein recht müder Abklatsch (wie auch eben im Maiböcke thread bemerkt wurde).
Fazit: Klarer Gewinner und das mit Abstand ist der Ur-Bock hell. Wer also einen wirklich frischen, hopfig-herben, würzig-malzigen Maibock haben möchte, dem empfehle ich den Ur-Bock hell! Ich finde den Mai-Ur-Bock nach wie vor nicht schlecht, aber im direkten Vergleich hat er absolut keine Chance. Der Ur-Bock hell übertrumpft sogar meine bisherige Referenz unter den Maiböcken, den Altenmünster Maibock.
Viele Grüße
Michael