Ein "Gut Sud" aus der Steiermark.
Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 14:02
Liebe Bier Freunde!
Bin Jakob aus graz/ö. Habe zwar schon recht viel ins Forum geschrieben, hab auch immerhin etwa 15 sude gemacht, wollte aber mal hier im forum meinen letzten Sud vorstellen.
Bierwürze befindet sich erst seit einem Tag in der Gärung. Da das ein Honigbock werden soll, kann das aber ziemlich lange dauern. Die erste Honiggabe von 500 ml(bei ca 20l würze) erfolgte nach dem Hopfen kochen. Die 2. Honiggabe, wieder 500ml, nach Ende der stürmischen Phase der hauptgärung.
Hab mir gedacht, Messung mit der bierspindel erst nach 12 Tagen, und nächste Messung nach ca 16 Tagen, würde erst nach 16 Tagen abfüllen(wenn beide plato Werte gleich sind) , da ich gelesen hab, dass die Gärung durch den Honig teilweise kurz aussetzen kann, dann wieder startet, daher Gärung deutlich länger dauern kann. (will keine flaschen bomben). NG laut rezept: 4-6 Wochen - stell mich aber mal auf 2-3 Monate NG ein.
AUSRÜSTUNG:
Weck einkocher(glaub 24A), 29l. Gär bzw läuterbottich von klarstein, 35l. (verwende den klarstein auch zum Läutern, da hab ich meine Mattmill 1000 läuterhexe eingebaut).
REZEPT:
Siehe "honeymoon" von "mashcamp.at" (Wiener Verkäufer):
Stammwürze 17 grad plato
Alkohol: ca 7,5 vol Prozent
Farbe: 20 EBC(bernstein)
Hauptguss: 19liter
Nachguss: 13 Liter
Fertiges biet: ca 23 liter
RoHSTOFFE:
71 Prozent Pilsner Malz 3,7kg
20 Prozent Münchner Malz, 1 kg
5,5 Prozent Carahell 0,3kg
3,5 Prozent Karamell dunkel 0,2 kg
50 g Perle, 6,6 Prozent alphasäure
Trockenhefe obergärig: mangrove jack m42 New string ale
UND 1kg honig
MAISCHPLAN:
1. Einmaischen 63 grad
2. Rast bei 63 Grad, 25min
3. Rast bei 72 Grad, 35min wenn jodnormal
4. Abmaischen bei 78 Grad, 1min
HOPFENGAben
25g perle als vorderwürze
25g perle nach 75 min, und 90 min insgesamt Hopfen kochen
GÄRFÜhrung:
Bei 80 Grad die ersten 500g honig(hab Honig vorher in 200ml warmes Wasser eingerührt, damit dieser schön flüssig ist)
Die zweiten 500ml Honig nach Ende der stürmischen Phase der hauptgärung.
Sobald restextrakt konstant ist, kann abgefüllt werden.
4-6 Wochen flaschengärung bei 16 bis 20 Grad C. (rechne eher mit 2-3 Monaten)
Hab eine portionierhilfe für den Zucker bei der Flaschenabfüllung.
..
Bin sehr gespannt, aber leider dauert das noch ewig, bis das fertig ist.
Bin Jakob aus graz/ö. Habe zwar schon recht viel ins Forum geschrieben, hab auch immerhin etwa 15 sude gemacht, wollte aber mal hier im forum meinen letzten Sud vorstellen.
Bierwürze befindet sich erst seit einem Tag in der Gärung. Da das ein Honigbock werden soll, kann das aber ziemlich lange dauern. Die erste Honiggabe von 500 ml(bei ca 20l würze) erfolgte nach dem Hopfen kochen. Die 2. Honiggabe, wieder 500ml, nach Ende der stürmischen Phase der hauptgärung.
Hab mir gedacht, Messung mit der bierspindel erst nach 12 Tagen, und nächste Messung nach ca 16 Tagen, würde erst nach 16 Tagen abfüllen(wenn beide plato Werte gleich sind) , da ich gelesen hab, dass die Gärung durch den Honig teilweise kurz aussetzen kann, dann wieder startet, daher Gärung deutlich länger dauern kann. (will keine flaschen bomben). NG laut rezept: 4-6 Wochen - stell mich aber mal auf 2-3 Monate NG ein.
AUSRÜSTUNG:
Weck einkocher(glaub 24A), 29l. Gär bzw läuterbottich von klarstein, 35l. (verwende den klarstein auch zum Läutern, da hab ich meine Mattmill 1000 läuterhexe eingebaut).
REZEPT:
Siehe "honeymoon" von "mashcamp.at" (Wiener Verkäufer):
Stammwürze 17 grad plato
Alkohol: ca 7,5 vol Prozent
Farbe: 20 EBC(bernstein)
Hauptguss: 19liter
Nachguss: 13 Liter
Fertiges biet: ca 23 liter
RoHSTOFFE:
71 Prozent Pilsner Malz 3,7kg
20 Prozent Münchner Malz, 1 kg
5,5 Prozent Carahell 0,3kg
3,5 Prozent Karamell dunkel 0,2 kg
50 g Perle, 6,6 Prozent alphasäure
Trockenhefe obergärig: mangrove jack m42 New string ale
UND 1kg honig
MAISCHPLAN:
1. Einmaischen 63 grad
2. Rast bei 63 Grad, 25min
3. Rast bei 72 Grad, 35min wenn jodnormal
4. Abmaischen bei 78 Grad, 1min
HOPFENGAben
25g perle als vorderwürze
25g perle nach 75 min, und 90 min insgesamt Hopfen kochen
GÄRFÜhrung:
Bei 80 Grad die ersten 500g honig(hab Honig vorher in 200ml warmes Wasser eingerührt, damit dieser schön flüssig ist)
Die zweiten 500ml Honig nach Ende der stürmischen Phase der hauptgärung.
Sobald restextrakt konstant ist, kann abgefüllt werden.
4-6 Wochen flaschengärung bei 16 bis 20 Grad C. (rechne eher mit 2-3 Monaten)
Hab eine portionierhilfe für den Zucker bei der Flaschenabfüllung.
..
Bin sehr gespannt, aber leider dauert das noch ewig, bis das fertig ist.