Seite 1 von 1

Gefriertruhe durchbohren

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 16:56
von schwarzwaldbrauer
Hallo, habe schon länger eine Gefriertruhe (Liebherr GTE 3500) zum Gären und Reifen im Einsatz. Den Temperatursensor des Inkbird fädle ich immer mühselig durch eine Bohrung im Schiebedeckel.
Möchte den nun durch eine der Wände führen damit ich den Deckel unabhängig öffnen und schließen kann.
Hat jemand von euch auch Mal so was gebastelt und kann mir sagen, wo ich Bohren kann ohne eine Leitung zu erwischen?
Ich denke möglichst weit oben, direkt unter dem Schiebedeckel sollte doch nicht gleich eine Kühlleitung liegen?

Grüßle Dieter

Re: Gefriertruhe durchbohren

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 09:16
von jkmanfred
Hi.
Spontan fällt mir gerade eine Wärmebildkamera ein. Vielleicht kennst du ja jemanden, der einen kennt...
wir haben sowas zB bei der FFW.

Gruß und gutes gelingen
Manfred

Re: Gefriertruhe durchbohren

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 10:22
von hiasl
Vorsichtig die Außenhühlle anbohren (dünnes Stahlblech), dann mit einem geeigneten, nicht scharfkantigem Gegenstand die Isolierung wegpopeln. Dann bist du sicher, wenn eine Kühlleitung dazwischen kommt.
Ich habe einen Liebherr Kühlschrank seitlich angebort. Verdampfer und Kondensator befanden sich auf der Rückseite. Somit war es extrem unwahrscheinlich, dass die Kühlleitung in der Seite verläuft. Bei einem anderen Kühlschrank mit innen offen liegendem Verdampfer und Kondensator auf der Rückseite habe ich Oben vorsichtig angebohrt und bin wie beschrieben verfahren. Ging auch gut. Das ist ganz leichtgängig: Dünnes Stahlblech/Kunststoff - Isolierung aus Schaum - Dünner Kunststoff. Sobald ein unerwarteter Widerstand kommt, würde ich immer aufhören.

Re: Gefriertruhe durchbohren

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 12:27
von ak59
... kann die letzte Antwort nur unterstreichen. Wenn Du die Dicke der Isolation kennst und auf halbem Weg auf Widerstand triffst, ist's wohl eine Leitung. Aber so dicht sollten die nicht verlegt sein. Falls da noch Stromleitungen laufen würde ich vielleicht nochmal auf Kurzschluss messen.

Ansonsten: mich stört das Kabel nicht (da hängen bei mir im Winter immer 2 Sensorkabel und das Terrariumkabel raus).

Gruß,

Andreas

Re: Gefriertruhe durchbohren

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 12:34
von schwarzwaldbrauer
hiasl hat geschrieben: Dienstag 9. Februar 2021, 10:22 Vorsichtig die Außenhühlle anbohren (dünnes Stahlblech), dann mit einem geeigneten, nicht scharfkantigem Gegenstand die Isolierung wegpopeln. Dann bist du sicher, wenn eine Kühlleitung dazwischen kommt.
Ich habe einen Liebherr Kühlschrank seitlich angebort. Verdampfer und Kondensator befanden sich auf der Rückseite. Somit war es extrem unwahrscheinlich, dass die Kühlleitung in der Seite verläuft. Bei einem anderen Kühlschrank mit innen offen liegendem Verdampfer und Kondensator auf der Rückseite habe ich Oben vorsichtig angebohrt und bin wie beschrieben verfahren. Ging auch gut. Das ist ganz leichtgängig: Dünnes Stahlblech/Kunststoff - Isolierung aus Schaum - Dünner Kunststoff. Sobald ein unerwarteter Widerstand kommt, würde ich immer aufhören.
Danke Matthias, so hab ichs gemacht, ist erledigt!
Grüßle Dieter

Re: Gefriertruhe durchbohren

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 12:39
von schwarzwaldbrauer
ak59 hat geschrieben: Dienstag 9. Februar 2021, 12:27 ... kann die letzte Antwort nur unterstreichen. Wenn Du die Dicke der Isolation kennst und auf halbem Weg auf Widerstand triffst, ist's wohl eine Leitung. Aber so dicht sollten die nicht verlegt sein. Falls da noch Stromleitungen laufen würde ich vielleicht nochmal auf Kurzschluss messen.

Ansonsten: mich stört das Kabel nicht (da hängen bei mir im Winter immer 2 Sensorkabel und das Terrariumkabel raus).

Gruß,

Andreas
Hab's erledigt.
Der Grund, warum ich durch die Wand der Truhe muss:
Das ist eine ehemalige Speiseeis Verkaufstruhe mit oben 2 Schiebedeckeln die übeinander laufen. Da musste ich bei jedem Öffnen zuerst den Sensor harausziehen.

Grüßle Dieter