Seite 1 von 1

Hafermalz auf die Schnelle im Raum Köln oder München?

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 10:47
von Bierbruder_Keczep
Hallo liebe Community,

leider hat mein Brauversand Probleme bei der Lieferung und die bestellten 5kg Hafermalz kommen nicht rechtzeitig an.
Gebraut wird ein American Pale Ale am Samstag.

Hat jemand eine Idee, wo ich auf die schnelle 5kg Hafermalz herbekommen könnte? Ich würde es dann abholen, kenne aber keine Shops im Raum Köln. Alternativ habe ich noch einen Kollegen der aktuell in München ist falls da jemand einen Shop kennt.

Falls ich es nicht mehr schaffe das Hafermalz zu besorgen, kennt jemand eine gute Alternative für Hafermalz?
Haferflocken habe ich bereits im Rezept und die Menge ist bereits am Limit. Davon nehme ich ungern mehr, weil das das Läutern ungemein erschwert.

Vielen Dank für eure Tipps im voraus,
Bierbruder

Re: Hafermalz auf die Schnelle im Raum Köln oder München?

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 11:03
von flatflo
Hi,

du könntest es bei Amihopfen versuchen, die werben mit sehr schneller Lieferung (1-2 Werktage).

https://www.amihopfen.com/Hafermalz


VG
Flo

Re: Hafermalz auf die Schnelle im Raum Köln oder München?

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 11:19
von Ladeberger
Für Empfehlungen zur Substitution müsstest du uns die gesamte Schüttung und den groben Rezeptrahmen durchgeben. Man muss das im Kontext betrachten.

Gruß
Andy

Re: Hafermalz auf die Schnelle im Raum Köln oder München?

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 14:03
von Bierbruder_Keczep
Hi,

danke für die schnellen Antworten
Meine geplante Schätzung setzt sich wie folgt zusammen:
60% Pale Ale Malz
16% Pilsner Malz
15% Hafermalz
5% Cara Hell
4% Haferflocken


Zu Beginn wollte ich nur mit Haferflocken brauen, da ich gern ein trübes Bier mit festem Schaum habe. Da aber die Haferflocken und die Maischarbeit und das Läutern erschweren habe ich den größten Anteil mit Hafermalz ersetzt um den klassischen Hafergeschmack beizubehalten.

Ich bin über alle Vorschläge dankbar :)

Viele Grüße,
Bierbruder

Re: Hafermalz auf die Schnelle im Raum Köln oder München?

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 14:31
von Ladeberger
Hi,

Hafermalz hat schon ein eigenes Aroma, das auch ganz gut in Pale Ale passt. Wenn es dir nun aber sowieso eher um den technologischen Effekt geht, würde ich das in Anlehnung an deine Vorlage so umbauen:

60 % Pale Ale Malz
25 % Weizenmalz
10 % Haferflocken
5 % Cara Hell

Das Weizenmalz bringt nochmal andere Proteinfraktionen ein, meist förderlich für den Schaum. Zu viel Hafer (> 10 %) ist eher schaumnegativ: scottjanish.com/case-brewing-oats/

Mit 35 % spelzenlosem Getreide auch von der Läuterarbeit her unproblematisch.

Gruß
Andy

Re: Hafermalz auf die Schnelle im Raum Köln oder München?

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 17:20
von monsti88
Im Raum München gibt es diesen Shop hier: https://www.malzandmore.de/#/malz-and-more/

Laut Preisliste hat der aber kein Hafermalz. Vielleicht mal dort anrufen...

Re: Hafermalz auf die Schnelle im Raum Köln oder München?

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 18:28
von Fe2O3
flatflo hat geschrieben: Donnerstag 11. Februar 2021, 11:03 du könntest es bei Amihopfen versuchen, die werben mit sehr schneller Lieferung (1-2 Werktage).
https://www.amihopfen.com/Hafermalz
oder falls der Kollege am Freitag zu "Bürofreundlichen Zeiten" von München zurück nach Köln fährt, könnte er auf dem Weg bei Aschaffenburg die A3 verlassen und einen gut 15km (einfach) Schlenker machen, um das Malz direkt bei Amihopfen abzuholen. :thumbsup

Re: Hafermalz auf die Schnelle im Raum Köln oder München?

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 18:55
von DerDallmann
Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 11. Februar 2021, 14:31 Hi,

Hafermalz hat schon ein eigenes Aroma, das auch ganz gut in Pale Ale passt. Wenn es dir nun aber sowieso eher um den technologischen Effekt geht, würde ich das in Anlehnung an deine Vorlage so umbauen:

60 % Pale Ale Malz
25 % Weizenmalz
10 % Haferflocken
5 % Cara Hell

Das Weizenmalz bringt nochmal andere Proteinfraktionen ein, meist förderlich für den Schaum. Zu viel Hafer (> 10 %) ist eher schaumnegativ: scottjanish.com/case-brewing-oats/

Mit 35 % spelzenlosem Getreide auch von der Läuterarbeit her unproblematisch.

Gruß
Andy
Wenn ich mit Hafer braue und auch was erreichen will damit, beherzige ich seit ich dem Artikel gelesen habe, meist diesen Satz.

It may take up to 18% of the grist to start getting a silky mouthfeel from oats, which is much higher than I previously thought.
Ich würde demnach alle Anteile Hafer durch Haferflocken ersetzen.