Wie viel Calcium im Brauwasser?
Verfasst: Samstag 14. März 2015, 11:46
Wieder mal eine Wasseraufbereitungsfrage, aber ich hab auch mit Suchfunktion keine eindeutige Antwort gefunden.
Mein Brauwasser ist ziemlich optimal, aber arm an Calcium, daher möchte ich bei den nächsten Suden mit Braugips aufsalzen, um zu schauen, ob irgendein Unterschied im Ergebnis merkbar ist.
Hier meine Werte:
Restalkalität: 0,1°dH
Karbonathärte: 0,7°dH
Magnesium: 4,1 mg/l
Calcium: 12,3 mg/l
Sulfat: 21,4 mg/l
Chlorid: 20,8 mg/l
Natrium: 12,1 mg/l
Auf welchen Calciumgehalt aufsalzen ist sinnvoll? Ich weiß, dass es auf den Bierstil ankommt (nehmen wir hier mal hopfenbetonte Biere an).
Außerdem hatte ich den Eindruck, dass das CA eher für die Hefe wichtig ist als für den Geschmack, aber da möge man mich bitte korrigieren.
Danke schon mal!
Gunter
Mein Brauwasser ist ziemlich optimal, aber arm an Calcium, daher möchte ich bei den nächsten Suden mit Braugips aufsalzen, um zu schauen, ob irgendein Unterschied im Ergebnis merkbar ist.
Hier meine Werte:
Restalkalität: 0,1°dH
Karbonathärte: 0,7°dH
Magnesium: 4,1 mg/l
Calcium: 12,3 mg/l
Sulfat: 21,4 mg/l
Chlorid: 20,8 mg/l
Natrium: 12,1 mg/l
Auf welchen Calciumgehalt aufsalzen ist sinnvoll? Ich weiß, dass es auf den Bierstil ankommt (nehmen wir hier mal hopfenbetonte Biere an).
Außerdem hatte ich den Eindruck, dass das CA eher für die Hefe wichtig ist als für den Geschmack, aber da möge man mich bitte korrigieren.
Danke schon mal!
Gunter