Filterblech im Braukessel?
Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 13:15
Hallo, zusammen!
Ich braue derzeit mit einem normalen 100 Liter Topf und Fülle dann zum Läutern die Maische in einen extra Läuterbottich mit Läuterblech mit Zapfhahn. Das klappt sehr gut.
Nun will ich auf den 200 Liter Topf von Polsinelli mit Rührwerk umsteigen.
https://www.polsinelli.it/de/200-l-moto ... 1297.htm#1
Die fragen mich nun, wie tief das Rührwerk sein soll und ob ich im Braukessel ein Filterblech nutze.
Hier bräuchte ich euren Rat: Ist das sinnvoll, direkt im Braukessel beim einmaischen schon unten ein Filterblech zu haben? Klappt das gut und kann ich damit wirklich das Läutern in einem eigenen Behälter sparen? Unter dem Belch bis zum Toofboden ist doch beim Maischen nur Wasser ohne Malz.
Vielen Dank für eure Meinung.
Ich braue derzeit mit einem normalen 100 Liter Topf und Fülle dann zum Läutern die Maische in einen extra Läuterbottich mit Läuterblech mit Zapfhahn. Das klappt sehr gut.
Nun will ich auf den 200 Liter Topf von Polsinelli mit Rührwerk umsteigen.
https://www.polsinelli.it/de/200-l-moto ... 1297.htm#1
Die fragen mich nun, wie tief das Rührwerk sein soll und ob ich im Braukessel ein Filterblech nutze.
Hier bräuchte ich euren Rat: Ist das sinnvoll, direkt im Braukessel beim einmaischen schon unten ein Filterblech zu haben? Klappt das gut und kann ich damit wirklich das Läutern in einem eigenen Behälter sparen? Unter dem Belch bis zum Toofboden ist doch beim Maischen nur Wasser ohne Malz.
Vielen Dank für eure Meinung.