Grainfather Conical Fermenter mit Kühlaggregat
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 08:35
Hallo Gemeinde,
umzugsbedingt war ich die letzen zwei Jahren leider nicht in der Lage Bier zu brauen. Aber jetzt habe ich wieder eine ausreichende Kellerküche zur Verfügung und ich möchte wieder mit dem Brauen anfangen.
Nun würde ich gerne mein Brauergebnis auf den nächsten Level bringen.
Ich braue derzeit mit Kochtöpfen und Gaskocher ohne jegliche Automation. Ich nutze ausschliesslich das Dekoktionsverfahren, weil ich damit die Rasten sehr gut treffe, klassische Rasten habe ich noch nie gemacht weil mir das mit dem Gaskocher einigermassen komplex erscheint. Die mönchische Rührerei macht mir Spass, ich hänge halt den ganzen Brautag lang am Topf fest.
Dann habe ich trotzdem mal angefangen nach Malzrohrsystemen zu schauen und bin beim Grainfather gelandet. Aber mehr zufällig hat mir die Suche hier im Forum dann noch Threads zum GF Conical Fermenter gezeigt..
Nun hatte ich bislang überhaupt keine Möglichkeit die Gärtemperatur zu kontrollieren. Untergägrige Biere waren also unmöglich und obergäriges liefen hat wie sie liefen: ohne Kontrolle und mit viel hoffen, dass ich die Temperatur einigermassen treffe.
So bin ich also mit meinem Wunsch "mein Brauergebnis auf den nächsten Level" zu heben bei einer Temperaturkontrolle gelandet und habe dieses Kombisystem gefunden: https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... fermenter/
Meine Fragen an Euch:
1. Nutzt jemand dieses Setup und wie sind die Erfahrungen
2. Gibt es alternative (billigere) Kühler? Ich habe hier schon von Aquariumkühlern gelesen, bin da aber nicht sehr bewandert. Wer nutzt den Aquariumkühler an dem Fermenter und welchen? Schafft das Ding eine stabile Temperatur im Gärbottich?
3. Würdet ihr sowas kaufen, oder habe ihr andere/bessere Vorschläge?
Vielen Dank für Eure Hilfe
LG
Klaus
umzugsbedingt war ich die letzen zwei Jahren leider nicht in der Lage Bier zu brauen. Aber jetzt habe ich wieder eine ausreichende Kellerküche zur Verfügung und ich möchte wieder mit dem Brauen anfangen.
Nun würde ich gerne mein Brauergebnis auf den nächsten Level bringen.
Ich braue derzeit mit Kochtöpfen und Gaskocher ohne jegliche Automation. Ich nutze ausschliesslich das Dekoktionsverfahren, weil ich damit die Rasten sehr gut treffe, klassische Rasten habe ich noch nie gemacht weil mir das mit dem Gaskocher einigermassen komplex erscheint. Die mönchische Rührerei macht mir Spass, ich hänge halt den ganzen Brautag lang am Topf fest.
Dann habe ich trotzdem mal angefangen nach Malzrohrsystemen zu schauen und bin beim Grainfather gelandet. Aber mehr zufällig hat mir die Suche hier im Forum dann noch Threads zum GF Conical Fermenter gezeigt..
Nun hatte ich bislang überhaupt keine Möglichkeit die Gärtemperatur zu kontrollieren. Untergägrige Biere waren also unmöglich und obergäriges liefen hat wie sie liefen: ohne Kontrolle und mit viel hoffen, dass ich die Temperatur einigermassen treffe.
So bin ich also mit meinem Wunsch "mein Brauergebnis auf den nächsten Level" zu heben bei einer Temperaturkontrolle gelandet und habe dieses Kombisystem gefunden: https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... fermenter/
Meine Fragen an Euch:
1. Nutzt jemand dieses Setup und wie sind die Erfahrungen
2. Gibt es alternative (billigere) Kühler? Ich habe hier schon von Aquariumkühlern gelesen, bin da aber nicht sehr bewandert. Wer nutzt den Aquariumkühler an dem Fermenter und welchen? Schafft das Ding eine stabile Temperatur im Gärbottich?
3. Würdet ihr sowas kaufen, oder habe ihr andere/bessere Vorschläge?
Vielen Dank für Eure Hilfe
LG
Klaus