Seite 1 von 1

Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 16:43
von cesc
Servus zusammen,
ich beschäftige mich schon länger immer mal wieder mit dem Thema Wasseraufbereitung und verstehe vielleicht die Hälfte davon :puzz

Unser Wasserprofil sieht wie folgt aus (aus Info vom Versorger und so bei MMUM eingegeben; siehe Pre im Anhang):
HCO3--Kon­zentration: 5,03 mmol/l
Kalzium: 61mg/l
Magnesium: 16mg/l
Sulfat: 110 mg/l
Chlorid: 31 mg/l
Natrium: 76,3mg/l
Restalaklität: 4mmol/l (=11,1°dH)


Bei MMUM habe ich schonmal das Profil eingegeben und seitdem brauen wir mit ca. 360g (ca. 5%) Sauermalz und 10l destilliertem Wasser. Bei 40l Ausstoß haben wir ca. 30l HG und 20L Nachguss. Für den HG nehmen wir die 10l destillierstes Wasser. (Ergebnis im Bild after)

Bisher haben wir -finde ich- ganz gute Biere hinbekommen. Pils, Helles, Kellerbier, Lager, SNPA, ...

Was haltet ihr prinzipiell von unserem Wasser und Aufbereitung und was würdet ihr für klassische Biere machen? Kann man da noch was optimieren?

Weiterhin wollen jetzt auch mal ein NEIPA brauen und habe schon gelesen, dass das Wasser hier noch wichtiger ist als sonst. Weiterhin sollte sich hier ja das Chlorid:Sulfat Verhältnis ca 1:1 sein bei 150-200 ppm Chloride und 50-100ppm Sulfate.
Wie stell ich das am besten ein und was nehme ich dazu und kann ich da auch zuviel dosieren? Bspw. erhöhe ich mit CaSO4 ja auch den Calcium-Anteil. kann der zu hoch sein?

Danke schonmal für Eure Hilfe
Lg
Chris

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 19:59
von marsabba
Hallo,
dein Wasser hat halt recht viel temporäre Härte und auch sehr viel Sulfat.
Sauermalz(Milchsäure) und dest. Wasser sind da schon OK. Hier findest du weitere Infos zum Wasser.
Durch das viele Sulfat bekommst du eine Betonung der Bittere, das ist sowohl bei einem klassischen Hellen wie auch bei einem NEIPA nicht so sehr gewünscht. Das mit dem Cl/SO4 Verhältnis liest man sehr oft, es kommt aber neben dem Verhältnis auch auf die absoluten Werte an.
In deinem Fall wird ein Aufsalzen mit CaCl nicht zum Ziel führen, sondern eher das Entfernen des SUlfats mit mehr VE Wasser.

Grüße aus Adelsdorf
Martin

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 19:14
von cesc
Servus Martin,
Danke dir schonmal. Dann war ich schonmal nicht ganz daneben :)
Du meinst also soviel Destilliertes Wasser bis der Sulfatwert passt und dann Chlorid einstellen ?
Was wäre denn deiner Meinung nach ein guter Wert für Sulfat ?

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 20:19
von marsabba
Ja, so würd ichs machen ... so mach ichs auch.
Für die meisten Bierstile, vor allem Helles oder Münchner Dunkel würde ich nicht über 50mg Sulfat gehen, also dein Wasser so 1:1 verschneiden. Dann bist du auch, was die Restalkalität angeht, in einem Bereich wo man mit Milchsäure/Sauermalz sorgenfrei nachhelfen kann. Am Ende mit CaCl feintunen und das Calcium auf mind 50mg anheben.
Im oben verlinkten Artikel sind die "zielwasserwerte" der einzelnen Bierstile drin, das hast du sicher schon gesehen.

Martin

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2021, 16:58
von cesc
Danke dir. Probier ich dann so aus. Auf was würdest du Chlorid einstellen?

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2021, 17:06
von s3b0

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2021, 17:37
von cesc
s3b0 hat geschrieben: Dienstag 16. Februar 2021, 17:06 https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ad#p416537
Perfekt Danke. Dann versuch ich hiermit mein Glück

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2021, 20:23
von BrauSachse
s3b0 hat geschrieben: Dienstag 16. Februar 2021, 17:06 https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ad#p416537
Versteckt sich hinter einem der verlinkten Beiträge ein [Edit] alternativer [/Edit] Wasser-Rechner (Excel)? Falls ja, habe ich ihn nicht gefunden. Könntest du mir bitte einen Tipp geben, wo er zu finden ist?

Danke und viele Grüße
Tilo

Edit: Die Rechner von Schlupf und JackFrost nutze ich derzeit, sie sind mir also bekannt.

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2021, 11:04
von s3b0
BrauSachse hat geschrieben: Dienstag 16. Februar 2021, 20:23
s3b0 hat geschrieben: Dienstag 16. Februar 2021, 17:06 https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ad#p416537
Versteckt sich hinter einem der verlinkten Beiträge ein [Edit] alternativer [/Edit] Wasser-Rechner (Excel)? Falls ja, habe ich ihn nicht gefunden. Könntest du mir bitte einen Tipp geben, wo er zu finden ist?

Danke und viele Grüße
Tilo

Edit: Die Rechner von Schlupf und JackFrost nutze ich derzeit, sie sind mir also bekannt.
Hinter dem Link versteckt sich nur ein Screenshot meiner Excel-Datei (wie geschrieben), um einen Einblick in die Chlorid- sowie Sulfatwerte zu bekommen. Die Excel-Datei war wochenlange Arbeit bzw. Feintuning, stützt sich auf den unteren Link und möchte ich für mich behalten.

Einfach mal das hier durchrechnen, dann versteht man auch den Hintergrund des Ganzen (nichts anderes steckt in meiner Datei):
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 55#p148215

Nur nen Wasserrechner mit Daten füttern kann schon zum Ergebnis führen, den Hintergrund dazu verstanden zu haben ist aber mindestens genauso wichtig :thumbup

Re: Wasseranalyse und Aufbereitung

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2021, 16:50
von BrauSachse
Alles klar, danke. :thumbup

Viele Grüße
Tilo