Wasseranalyse und Aufbereitung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 16:43
Servus zusammen,
ich beschäftige mich schon länger immer mal wieder mit dem Thema Wasseraufbereitung und verstehe vielleicht die Hälfte davon
Unser Wasserprofil sieht wie folgt aus (aus Info vom Versorger und so bei MMUM eingegeben; siehe Pre im Anhang):
HCO3--Konzentration: 5,03 mmol/l
Kalzium: 61mg/l
Magnesium: 16mg/l
Sulfat: 110 mg/l
Chlorid: 31 mg/l
Natrium: 76,3mg/l
Restalaklität: 4mmol/l (=11,1°dH)
Bei MMUM habe ich schonmal das Profil eingegeben und seitdem brauen wir mit ca. 360g (ca. 5%) Sauermalz und 10l destilliertem Wasser. Bei 40l Ausstoß haben wir ca. 30l HG und 20L Nachguss. Für den HG nehmen wir die 10l destillierstes Wasser. (Ergebnis im Bild after)
Bisher haben wir -finde ich- ganz gute Biere hinbekommen. Pils, Helles, Kellerbier, Lager, SNPA, ...
Was haltet ihr prinzipiell von unserem Wasser und Aufbereitung und was würdet ihr für klassische Biere machen? Kann man da noch was optimieren?
Weiterhin wollen jetzt auch mal ein NEIPA brauen und habe schon gelesen, dass das Wasser hier noch wichtiger ist als sonst. Weiterhin sollte sich hier ja das Chlorid:Sulfat Verhältnis ca 1:1 sein bei 150-200 ppm Chloride und 50-100ppm Sulfate.
Wie stell ich das am besten ein und was nehme ich dazu und kann ich da auch zuviel dosieren? Bspw. erhöhe ich mit CaSO4 ja auch den Calcium-Anteil. kann der zu hoch sein?
Danke schonmal für Eure Hilfe
Lg
Chris
ich beschäftige mich schon länger immer mal wieder mit dem Thema Wasseraufbereitung und verstehe vielleicht die Hälfte davon

Unser Wasserprofil sieht wie folgt aus (aus Info vom Versorger und so bei MMUM eingegeben; siehe Pre im Anhang):
HCO3--Konzentration: 5,03 mmol/l
Kalzium: 61mg/l
Magnesium: 16mg/l
Sulfat: 110 mg/l
Chlorid: 31 mg/l
Natrium: 76,3mg/l
Restalaklität: 4mmol/l (=11,1°dH)
Bei MMUM habe ich schonmal das Profil eingegeben und seitdem brauen wir mit ca. 360g (ca. 5%) Sauermalz und 10l destilliertem Wasser. Bei 40l Ausstoß haben wir ca. 30l HG und 20L Nachguss. Für den HG nehmen wir die 10l destillierstes Wasser. (Ergebnis im Bild after)
Bisher haben wir -finde ich- ganz gute Biere hinbekommen. Pils, Helles, Kellerbier, Lager, SNPA, ...
Was haltet ihr prinzipiell von unserem Wasser und Aufbereitung und was würdet ihr für klassische Biere machen? Kann man da noch was optimieren?
Weiterhin wollen jetzt auch mal ein NEIPA brauen und habe schon gelesen, dass das Wasser hier noch wichtiger ist als sonst. Weiterhin sollte sich hier ja das Chlorid:Sulfat Verhältnis ca 1:1 sein bei 150-200 ppm Chloride und 50-100ppm Sulfate.
Wie stell ich das am besten ein und was nehme ich dazu und kann ich da auch zuviel dosieren? Bspw. erhöhe ich mit CaSO4 ja auch den Calcium-Anteil. kann der zu hoch sein?
Danke schonmal für Eure Hilfe
Lg
Chris