Seite 1 von 1

Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 10:39
von dieck
Hi!

Bei bisher allen Rechnern die ich gefunden habe, gibt man seine Wasserwerte ein, dann was man an Aufbereitungs-Chemie verwenden will, ggf. noch was an Malzen reinkommt für pH, und das berechnet was unten bei rauskommt.

Gibt es auch einen Rechner der auf Basis des Ziels, nicht des Wegs berechnet?

"Hier sind meine Wasserwerte[1],
ich will ein Maibock[2] brauen,"
und der Rechner macht Vorschläge was man zuschütten könnte um gut in den Wasserbereichen zu landen?

Klar ist das ne ziemliche Optimierungsaufgabe, und sicher führt auch mehr als ein Weg zum Ziel.

Und als Anfänger sollte ich mir vermutlich mehr Gedanken um den Prozess als um das bisschen Abweichung beim Wasser machen, aber auch wenn man später anfängt sich damit zu beschäftigen, braucht man ja vermutlich doch etwas Erfahrung um die Wirkungen der Mittelchen abschätzen zu können?

Wie macht ihr das, spielt ihr einfach solange an den Werten herum, bis es irgendwann passt?

Grüße
Marco

[1] https://www.harzwasserwerke.de/fileadmi ... enberg.pdf
[2] https://braumagazin.de/article/von-der- ... h_Bierstil

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 10:44
von schlupf
Ich meine, brewfather kann sowas

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 10:58
von muldengold
99% ist erreicht, wenn der Maische-pH zwischen 5.3 und 5.8 liegt - das gilt universell für (nahezu) alle Bierstile!

Das restliche 1% sind dann eher persönliche Vorlieben (Sulfat-, Chloridgehalt usw.) auch in Abhängigkeit von z.B. der Hopfung, gewünschter Malzigkeit usw.

Verschiedene Ionen sollten bestimmte Grenzen nicht überschreiten (z.B. die eben genannten, plus Natrium und vor allem auch Magnesium oder Lactat), aber auch das gilt nahezu universell. Evtl. könnten hier die verschiedenen Wasserrechner bei Überschreitung eines bestimmten Wertes warnen, dass könnte evtl. eine Hilfe sein. Aber jeden Bierstil in ein enges Korsett aus Kalzium, Magnesium und Chlorid-Ionen zu zwängen? Finde ich nicht hilfreich und zielführend.

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 12:46
von s3b0
dieck hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 10:39 Gibt es auch einen Rechner der auf Basis des Ziels, nicht des Wegs berechnet?
Ich bin hiermit glücklich geworden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 55#p148215

Meistens wird beim Wasser-Tuning so vorgegangen wie von Dir beschrieben - oder es wird Vollentsalzung bzw. Kaufwasser empfohlen. :Waa

Es geht aber auch anders:
Kurzfassung:
- Such Dir die empfohlenen Werte bezüglich Sulfat & Chlorid für Deine Biersorte
- Stell dir mit Braugips dein Sulfat entsprechend ein. Dadurch senkt sich die Restalkalität automatisch etwas.
- Die Restalkalität senkst Du im nächsten Schritt auf z.B. 0° dH mit 80%iger Milchsäure.
- Zu letzt stellst Du dir deinen Chlorid-Wert mit Kochsalz ein. Fertig!

Rechne Dir mal mit dem Link deine Werte durch. Bei mir kommt in jeden Sud Milchsäure, Kochsalz und Braugips (Menge ist abhängig vom Zielwert des angestrebten Biertyps). Die Empfohlenen Werte zu Sulfat und Chlorid kannst Du vom Braumagazin oder vom Screenshot meiner Excel-Datei entnehmen.

Viel Erfolg!

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 13:08
von JackFrost
dieck hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 10:39 Hi!

Bei bisher allen Rechnern die ich gefunden habe, gibt man seine Wasserwerte ein, dann was man an Aufbereitungs-Chemie verwenden will, ggf. noch was an Malzen reinkommt für pH, und das berechnet was unten bei rauskommt.

Gibt es auch einen Rechner der auf Basis des Ziels, nicht des Wegs berechnet?

"Hier sind meine Wasserwerte[1],
ich will ein Maibock[2] brauen,"
und der Rechner macht Vorschläge was man zuschütten könnte um gut in den Wasserbereichen zu landen?

Klar ist das ne ziemliche Optimierungsaufgabe, und sicher führt auch mehr als ein Weg zum Ziel.

Und als Anfänger sollte ich mir vermutlich mehr Gedanken um den Prozess als um das bisschen Abweichung beim Wasser machen, aber auch wenn man später anfängt sich damit zu beschäftigen, braucht man ja vermutlich doch etwas Erfahrung um die Wirkungen der Mittelchen abschätzen zu können?

Wie macht ihr das, spielt ihr einfach solange an den Werten herum, bis es irgendwann passt?

Grüße
Marco

[1] https://www.harzwasserwerke.de/fileadmi ... enberg.pdf
[2] https://braumagazin.de/article/von-der- ... h_Bierstil
Ich speichere mir dann die Exceltabelle dann für den Stil ab und wenn ich das noch mal braue, dann muss ich nur die Tabelle wieder aufmachen.
Das einstellen der Werte selber geht ja auch recht schnell.

Man hat beim Wassereinstellen leider sehr viele Freiheisgrade, daher ist ein automatisches Berechnen schwer. Der eine mischt Rohwasser zu um die RA zu heben, der andere gibt NaHCO3. Ich z.B. gebe CaCO3 das ich in aufgesprudeltem VE-Wasser löse zu, damit hab ich kaum Natrium im Sud. So hat jeder seine Methode.

Und wenn man die Werte mal hat, dann passen die meist auch länger für den Stil.

Gruß JackFrost

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 17:15
von schweizer-franke
Es gibt ein Online-Tool von französischen Hobby-Brauern, das deinem Einsatz-Zweck relativ nahe kommt: Mon Eau de Brassage.

Ich hatte das hier im Forum schon mal erwähnt mit einem kleinen Beispiel. Die BJCP-Bierstile sind im Tool direkt hinterlegt (4C für Maibock, ...). Bei den Wasserwerten muss man bei den Einheiten etwas aufpassen - die sind teilweise in Frankreich anders als in Deutschland. pH-Berechnung kann das Tool leider noch nicht, aber ist offenbar in Arbeit.

Ist das in etwa das, was du dir vorgestellt hattest (abgesehen von der Sprache)?

EDIT: typos...

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:09
von Brauladi
Frage zur Aufbereitung des Wassers: Von Sb30 wird weiter oben ein schöner Rechner passend zum Bierstil angeboten. Mir ist aufgefallen, dass die Milchsäure (ich nehme an 80%) in Gramm angegeben ist. Kann man das einfach so in ml umsetzen?
Beim Grainfather cvommunity tool gibt es einen Rechner der ebenfalls den Bierstil berücksichtigt. Aber macht es überhaupt Sinn, Mengen von 0,1 g zuzumischen? Das ist ja kaum abmessbar mit unseren Möglichkeiten.
Darüber habe ich eine Calciumchloride Lösung 33% gekauft. Wie ist da der Umrechnungsfaktor in Gramm?
Fragen über Fragen und ich bin leider kein Chemiker. Vielleicht erbarmt sich ja einer der´s weiß.

Gruß

Hans Dieter

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 20:50
von toggs
Brauladi hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 10:09 Darüber habe ich eine Calciumchloride Lösung 33% gekauft. Wie ist da der Umrechnungsfaktor in Gramm?
Ich kenn mich leider auch nicht aus, aber im Brewfather kann umstellen von Calciumchlorid Trockenpulver auf Flüssigkeit (33%). Ich hab das grad mal getestet und wenn man den Werten vertrauen kann, liegt der Umrechnungsfaktor bei 3,05. Das heißt 2g Pulver entspricht 6,1g Flüssigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr, ich sag dir nur, was das tool ausspuckt :Angel

Edit: Habe meine Ursprüngliche Frage hier in den Brewfather Thread verschoben und hier gelöscht.

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 21:10
von JackFrost
Brauladi hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 10:09 Darüber habe ich eine Calciumchloride Lösung 33% gekauft. Wie ist da der Umrechnungsfaktor in Gramm?
Fragen über Fragen und ich bin leider kein Chemiker. Vielleicht erbarmt sich ja einer der´s weiß.

Gruß

Hans Dieter
Wenn du ein Refraktometer hast, kannst du den Massengehalt an CaCl2 als CaCl2*H2O bestimmen. Wenn du die Reinheit der Lösung bezogen auf das CaCl2*H2O hast, dann hast du auch den Faktor ganz einfach ausrechnen.

Kommt da ~100% Reinheit raus, dann sind es 33% m/m CaCl2*H2O und du must das 3x einwiegen.
Liegt die Reinheit deutlich über 100% ist der Faktor 303/Reinheit. Dann würden sich die 33% auf das wasserfreie CaCl2 beziehen und der Faktor ist kleiner.

Die 45g Lösung kannst du auch verwenden , da musst du dann das 9x einwiegen, oder wenn der Massengehalt größer 100 % ist dann das 909/Reinheit fache einwiegen.

Gruß JackFrost

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 11:10
von Brauladi
Vielen Dank für die Antworten. Kann ich was mit anfangen.

Gruß
Hans Dieter

Re: Wasseraufbereitungs-Rechner nach Bierstil

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 20:30
von rakader
schweizer-franke hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 17:15 Es gibt ein Online-Tool von französischen Hobby-Brauern, das deinem Einsatz-Zweck relativ nahe kommt: Mon Eau de Brassage.

Ich hatte das hier im Forum schon mal erwähnt mit einem kleinen Beispiel. Die BJCP-Bierstile sind im Tool direkt hinterlegt (4C für Maibock, ...). Bei den Wasserwerten muss man bei den Einheiten etwas aufpassen - die sind teilweise in Frankreich anders als in Deutschland. pH-Berechnung kann das Tool leider noch nicht, aber ist offenbar in Arbeit.

Ist das in etwa das, was du dir vorgestellt hattest (abgesehen von der Sprache)?

EDIT: typos...
Ziemlich guter Rechner, der es richtig macht, indem er den Härtegrad ignoriert und allein auf den pH abzielt. Dies führt nämlich bei vielen Wasserrechnern zu zu hohen Säurezugaben. SO4:Cl-Ratio zeigt, dass die Macher wissen was sie tun.