Seite 1 von 1

Das leidige Thema Oxidation. Braucht ein NEIPA Sauerstoff zur Nachgärung?

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 07:47
von Brewwolf
Hallo,

was ist aus Gründen der Oxidationsvermeidung besser:

Den beim Abfüllen mit dem Abfüllröhrchen entstandenen Kopfraum belassen oder lieber die Flaschen "randvoll" machen?
Oder anders gefragt: Braucht die Hefe den Sauerstoff aus dem Kopfraum für die Nachgärung?

Ich möchte natürlich vermeiden, dass ich später einen ganzen Sud ohne CO2 in den Flaschen habe.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Re: Das leidige Thema Oxidation. Braucht ein NEIPA Sauerstoff zur Nachgärung?

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 07:56
von JackFrost
Je kleiner der Kopfraum desto weniger Sauerstoff.
Unter 1 cm Kopfraum sollte man wissen was man tut, da hier die Flüssigkeitesausdehnung schon relevant wird.

Mit dem Füllrohr sind es ca. 3,5 cm Kopfraum.

Ich hab das hier im Forum mal gerechnet. Finde es gerade aber nicht.

Gruß JackFrost

Re: Das leidige Thema Oxidation. Braucht ein NEIPA Sauerstoff zur Nachgärung?

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 08:02
von Brewwolf
Nachgefragt zur Ausdehnung:

sehe ich das richtig?
Wenn ich bei Raumtemperatur abfülle dehnt sich ja später kaum noch etwas aus.
Es sei denn im Sommer unter bestimmten Umständen.
In den Kühlschrank gestellt zieht es sich ja eher zusammen.

Aber die Frage war ja: Braucht die Hefe diesen Sauerstoff oder nicht?

Re: Das leidige Thema Oxidation. Braucht ein NEIPA Sauerstoff zur Nachgärung?

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 08:11
von Hobrau
Brewwolf hat geschrieben: Donnerstag 18. Februar 2021, 08:02 Nachgefragt zur Ausdehnung:

sehe ich das richtig?
Wenn ich bei Raumtemperatur abfülle dehnt sich ja später kaum noch etwas aus.
Es sei denn im Sommer unter bestimmten Umständen.
In den Kühlschrank gestellt zieht es sich ja eher zusammen.

Aber die Frage war ja: Braucht die Hefe diesen Sauerstoff oder nicht?

Aus eigener Erfahrung klappt dass auch ohne großen Kopfraum mit der Nachgärung. Hefe benötigt Sauerstoff zur Vermehrung. Alkoholische Gärung läuft ohne Sauerstoff ab.

Re: Das leidige Thema Oxidation. Braucht ein NEIPA Sauerstoff zur Nachgärung?

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 08:39
von JackFrost
Brewwolf hat geschrieben: Donnerstag 18. Februar 2021, 08:02 Nachgefragt zur Ausdehnung:

sehe ich das richtig?
Wenn ich bei Raumtemperatur abfülle dehnt sich ja später kaum noch etwas aus.
Es sei denn im Sommer unter bestimmten Umständen.
In den Kühlschrank gestellt zieht es sich ja eher zusammen.

Aber die Frage war ja: Braucht die Hefe diesen Sauerstoff oder nicht?
Wenn das Bier nur kälter wird, dann zieht sich das Bier nur zusammen.

Gruß JackFrost

Re: Das leidige Thema Oxidation. Braucht ein NEIPA Sauerstoff zur Nachgärung?

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 09:00
von Barney Gumble
Hobrau hat geschrieben: Donnerstag 18. Februar 2021, 08:11
Brewwolf hat geschrieben: Donnerstag 18. Februar 2021, 08:02 Nachgefragt zur Ausdehnung:

sehe ich das richtig?
Wenn ich bei Raumtemperatur abfülle dehnt sich ja später kaum noch etwas aus.
Es sei denn im Sommer unter bestimmten Umständen.
In den Kühlschrank gestellt zieht es sich ja eher zusammen.

Aber die Frage war ja: Braucht die Hefe diesen Sauerstoff oder nicht?

Aus eigener Erfahrung klappt dass auch ohne großen Kopfraum mit der Nachgärung. Hefe benötigt Sauerstoff zur Vermehrung. Alkoholische Gärung läuft ohne Sauerstoff ab.
Sehe ich genauso. Zumal Sauerstoff nicht nur im Kopfraum ist sondern direkt in der Würze als "gelöster Sauerstoff" (oder ist der durch belüftete eingebrachte durch die Hauptgärung komplett verbraucht?). Bei meiner Abfüllweise mit Pistole (es ist immer irgendwo der Schlauchinhalt mit ein bisschen Luftblasen in Kontakt) mache ich mir um mangelnden O2 am wenigsten Sorgen.
VG
Shloml

Re: Das leidige Thema Oxidation. Braucht ein NEIPA Sauerstoff zur Nachgärung?

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 11:28
von Gasflasche
Soweit ich weiss, ist die Idee, dass die Hefe den Sauerstoff in der Flasche "scrubben" kann, leider eher Wunschdenken. Falls die Hefe überhaupt noch Sauerstoff aufnimmt, ist die aufgenommene Menge auf jeden Fall nicht ausreichend. Das heißt, Sauerstoff ist sowieso mehr da als was die Hefe überhaupt brauchen könnte.