Entscheidungshilfe 10 vs 15 Gal
Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 16:34
Hi,
nach meinem 3. Sud im Lidl-Einkocher und längerem mitlesen hier, möchte ich jetzt gerne etwas Aufrüsten. Ich weiß, das ich das Potential des Einkochers sicher noch nicht ausschöpfe, aber ich möchte gern ein Rührwerk und bevor ich anfange den Einkocher aufzurüsten stelle ich gleich komplett um ;)
Eigentlich wollte ich mir den 30 Liter Grainfather Connect holen, jetzt habe ich mich aber in letzter Sekunde durch für Induktionsplatte und Braukessel entschieden.
Starten wollte ich mit einer IDS2 und einem 10 Gal SS Brewtech mit dem Rührwerk von Brauhardware.
Die IDS2 würde ich direkt mit dem CBPi (oder der Steuerung von JackFrost) automatisieren wollen, einfach weil ich ein Elektronik/Computer Nerd bin.
Derzeit scheint mit 30 Liter eigentlich genug, allerdings frage ich mich wie lange das so sein wird, und der 15 GAL Topf kostet ja auch nur unwesentlich mehr. Daher stellt sich mir die Frage wieviel Maische ich in dem 15 GAL Topf haben muss damit die Rührpaddel noch ihrer Funktion nachkommen können und am besten das Thermometer auch noch die Maische erreicht. Wenn meine Berechnungen stimmen, komme ich auf 25 Liter Maische. Das wäre mir dann doch ein zu großer Schritt ;)
Habt ihr sonst noch Vorschläge oder Tipps für mich?
An Ausrüstung habe ich derzeit:
- Lidl Einkochen (kann ich ja prima für den Nachguss verwenden)
- diverse 30 und 25 Liter Eimer mit und ohne Hahn
- Läuterhexe
- Refraktometer und Bierspindel
- Malzmühe
- Tilt (Elektronik Nerd und so ... )
- demnächst iSpindle (s.o.)
Läutern werde ich vermutlich vorerst weiter in meinem Plastikeimer (oder doch gleich einen Thermopott ?), denn als nächstes würde ich dann den Gärprozess angehen.
Hier hatte ich eigentlich einen Grainfather Conical Fermenter geplant, bin aber derzeit auch da unentschlossen ob ich mit einem Kühlschrank und Inkbird/Sonstige Steuerung nicht flexibler bin.
Danke für euren Input,
Olli
nach meinem 3. Sud im Lidl-Einkocher und längerem mitlesen hier, möchte ich jetzt gerne etwas Aufrüsten. Ich weiß, das ich das Potential des Einkochers sicher noch nicht ausschöpfe, aber ich möchte gern ein Rührwerk und bevor ich anfange den Einkocher aufzurüsten stelle ich gleich komplett um ;)
Eigentlich wollte ich mir den 30 Liter Grainfather Connect holen, jetzt habe ich mich aber in letzter Sekunde durch für Induktionsplatte und Braukessel entschieden.
Starten wollte ich mit einer IDS2 und einem 10 Gal SS Brewtech mit dem Rührwerk von Brauhardware.
Die IDS2 würde ich direkt mit dem CBPi (oder der Steuerung von JackFrost) automatisieren wollen, einfach weil ich ein Elektronik/Computer Nerd bin.
Derzeit scheint mit 30 Liter eigentlich genug, allerdings frage ich mich wie lange das so sein wird, und der 15 GAL Topf kostet ja auch nur unwesentlich mehr. Daher stellt sich mir die Frage wieviel Maische ich in dem 15 GAL Topf haben muss damit die Rührpaddel noch ihrer Funktion nachkommen können und am besten das Thermometer auch noch die Maische erreicht. Wenn meine Berechnungen stimmen, komme ich auf 25 Liter Maische. Das wäre mir dann doch ein zu großer Schritt ;)
Habt ihr sonst noch Vorschläge oder Tipps für mich?
An Ausrüstung habe ich derzeit:
- Lidl Einkochen (kann ich ja prima für den Nachguss verwenden)
- diverse 30 und 25 Liter Eimer mit und ohne Hahn
- Läuterhexe
- Refraktometer und Bierspindel
- Malzmühe
- Tilt (Elektronik Nerd und so ... )
- demnächst iSpindle (s.o.)
Läutern werde ich vermutlich vorerst weiter in meinem Plastikeimer (oder doch gleich einen Thermopott ?), denn als nächstes würde ich dann den Gärprozess angehen.
Hier hatte ich eigentlich einen Grainfather Conical Fermenter geplant, bin aber derzeit auch da unentschlossen ob ich mit einem Kühlschrank und Inkbird/Sonstige Steuerung nicht flexibler bin.
Danke für euren Input,
Olli